Besteht bei einer nicht-gonorrhoischen Urethritis nach minimalinvasiven Eingriffen die Gefahr eines Rückfalls?

Besteht bei einer nicht-gonorrhoischen Urethritis nach minimalinvasiven Eingriffen die Gefahr eines Rückfalls?

Nicht-gonorrhoische Urethritis, eine sexuell übertragbare Krankheit, kann auch nach einer Heilung erneut auftreten. Warum kommt es so leicht zu einem Rückfall einer nicht-gonorrhoischen Urethritis? Werfen wir einen Blick auf die Gründe, warum eine nicht-gonorrhoische Urethritis so leicht wiederkehrt. Warum ist eine nicht-gonorrhoische Urethritis schwer zu heilen und weist nach der Heilung eine so hohe Rückfallrate auf?

Nicht-gonorrhoische Urethritis ist eine sexuell übertragbare Krankheit mit einer hohen Inzidenzrate. Es versteht sich von selbst, dass wir alle wissen, welche Gefahren sexuell übertragbare Krankheiten anrichten. Auch wenn es peinlich ist, müssen wir bei der Bekämpfung dieser Krankheiten eine rechtzeitige und gezielte Behandlung einleiten. Hierzu ist es erforderlich, die Gründe zu verstehen, warum eine nicht-gonorrhoische Urethritis schwer zu behandeln ist.

Eine nicht-gonorrhoische Urethritis ist schwer zu behandeln und neigt in vielen Fällen zu Rückfällen. Warum ist eine nicht-gonorrhoische Urethritis so schwer zu heilen? Die Einzelheiten erläutert Ihnen der unten aufgeführte Arzt.

1. Wenn Mann und Frau nicht gemeinsam behandelt werden, kann es zu einer erneuten Infektion kommen:

Der Grund, warum viele Patienten mit nicht-gonorrhoischem Harnstoff nach der Behandlung einen Rückfall erleiden, liegt meist darin, dass ihre Partner nicht rechtzeitig eine wirksame Behandlung erhalten haben. Nicht-gonorrhoebedingte Gonorrhoe hat eine Inkubationszeit. Auch Geschlechtsverkehr während der Inkubationszeit kann eine nicht-gonorrhoische Infektion auslösen. Um diese Situation zu vermeiden, wird Paaren daher empfohlen, die Untersuchung und Behandlung gemeinsam durchzuführen.

2. Das Mischen wird vernachlässigt und die Behandlung wird schwieriger:

Die Untersuchung ergab, dass einige der Patienten, die nicht an Gonokokken erkrankt waren, eine Koinfektion mit Chlamydien-Urethritis aufwiesen und andere eine Koinfektion mit Mykoplasmen-Urethritis. Wenn Sie sich nur auf die Behandlung der nicht-gonorrhöischen Erkrankung konzentrieren und das Vorhandensein anderer Infektionen ignorieren, wird die Behandlung der nicht-gonorrhöischen Erkrankung schwieriger.

3. Unregelmäßige Einnahme von Medikamenten beeinträchtigt die Wirksamkeit:

Viele Patienten bemerken nach der Diagnose eine Besserung oder das Verschwinden der Symptome, nachdem sie mehrere Tage lang Medikamente eingenommen haben. Sie gehen daher davon aus, dass es sich nicht um eine durch Gonokokken hervorgerufene Erkrankung handelt und beenden die Einnahme der Medikamente frühzeitig. Allerdings treten die Symptome kurze Zeit später erneut auf. Tatsächlich ist der Erreger noch immer im Körper und nicht wie die Symptome verschwunden. Ärzte empfehlen Patienten daher, die Einnahme von Medikamenten während der Behandlung nicht eigenmächtig zu unterbrechen oder zu reduzieren. Um zu bestätigen, dass es sich um nicht-gonorrhoischen Harnstoff handelt, ist es sehr wichtig, für wissenschaftliche und genaue Untersuchungen in ein normales Krankenhaus zu gehen.

<<:  Wo kann man bei einer nicht-gonorrhoischen Urethritis bei Frauen am besten einen Arzt aufsuchen?

>>:  Die Hauptursachen für nicht-gonorrhoische Urethritis bei Erwachsenen

Artikel empfehlen

Kann ich Tofu essen, wenn ich Nierensteine ​​habe?

Nierensteine ​​sind eine unerwünschte Erkrankung ...

Mehrere gängige chirurgische Methoden zur Behandlung von Gallenblasenpolypen

Eine Operation ist eine Methode, mit der Gallenbl...

Im alten China war es für Frauen normal, ihre Meinung zu ändern.

Jeder muss denken, dass alte feudale Vorstellunge...

Wie ist der Überblick über Behandlungsmethoden bei Brustknoten?

Wenn die Brustknotenerkrankung nach der Menopause...

Was sind die Ursachen für Krampfadern?

Was sind die Ursachen für Krampfadern? Krampfader...

Sind angeborene Herzfehler häufig?

Angeborene Herzfehler sind für Neugeborene eine s...

Welche Rehabilitationsübungen gibt es bei inneren Hämorrhoiden?

Innere Hämorrhoiden sind eine anorektale Erkranku...

Welche Tests sollten zur Diagnose einer Vaskulitis durchgeführt werden?

In unserem täglichen Leben treten immer mehr Kran...

Welche Untersuchungsmethoden gibt es bei Arthrose?

Es ist für uns schwierig, Probleme in Knochengele...

Was sind die Gefahren und Komplikationen der zervikalen Spondylose

Welche Gefahren und Komplikationen birgt eine zer...

Diagnosekriterien für Osteoporose

Osteoporose ist eine systemische Knochenerkrankun...

Postoperative Ernährungspflege für Patienten mit Hämorrhoiden

Wenn Sie Hämorrhoiden haben, müssen Sie so schnel...