Es gibt viele klinische Klassifikationen der Knochenhyperplasie der Lendenwirbel, und die Klassifizierung nach Morphologie ist eine der gebräuchlichsten. Was sind also die üblichen Klassifikationen einer Knochenhyperplasie der Lendenwirbel ? Nachfolgend erläutern wir die Klassifizierung der Knochenhyperplasie der Lendenwirbel aus morphologischer Sicht. Im Allgemeinen erfolgt die Klassifizierung der Knochenhyperplasie der Lendenwirbel aus morphologischer Sicht wie folgt: 1. Vorwölbung: Diese Art der Lendenknochenhyperplasie ist klinisch am häufigsten, d. h. die äußere Schicht des Knochens verdickt sich, wodurch sich die Oberflächenschicht vorwölbt. Man spricht von einem Bandscheibenvorfall, auch Herniation oder Hypertrophie genannt. 2. Anguläre Hyperplasie: Eine Ausstülpung an der oberen Ecke der Bandscheibe hat die Form eines Stierhorns und ist mit spitzen Kanten nach oben gerichtet. Es verursacht höchstwahrscheinlich schwere Symptome einer Knochenhyperplasie der Lendenwirbel. Es tritt normalerweise in den Bandscheiben der Hals- und Lendenwirbelsäule auf. 3. Säulenhyperplasie: Diese Art der Lendenknochenhyperplasie tritt in kleinen Gelenken mit größeren Bewegungswinkeln auf, wie z. B. Fingergelenken, Kniegelenken usw. Die Symptome einer lokalen Lendenknochenhyperplasie sind offensichtlich, haben jedoch wenig Auswirkungen und sind weniger schmerzhaft. Bei manchen Individuen kommt es jedoch auch zu einem Wachstum von 20 mm langen Griffelbeinen in der Lendenwirbelsäule, was sehr schwerwiegende Folgen hat. 4. Körnige Wucherungen: Sie treten an den häufig bewegten Gelenken des Daumens und der Handfläche auf. Außerhalb der Gelenknaht wächst ein kugelförmiger Knochenkörper. Die Partikelgröße kann etwa 4 bis 6 mm erreichen. Es handelt sich um eine gängige Klassifizierung der Knochenhyperplasie der Lendenwirbel. Diese Art der Lendenknochenhyperplasie beeinträchtigt die normale Funktion der Finger des Patienten und es kann sogar zu einer Schwäche der Kniegelenke kommen. Das Obige ist eine Einführung in die Klassifizierung der häufigen Knochenhyperplasie der Lendenwirbel. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Bei weiteren Fragen zur Lendenwirbelsäulen-Knochenhyperplasie können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihnen ausführliche Antworten geben. |
<<: Experten erklären die Ursachen der Lendenwirbelknochenhyperplasie
>>: Experten erklären, wie man einer lumbalen Knochenhyperplasie wissenschaftlich vorbeugen kann
Wenn die Liebe in Ihrem Herzen aufkeimt, setzt Ih...
Wenn zwei Menschen lange Zeit zusammenleben, werd...
Costochondritis ist derzeit eine relativ häufige ...
Herr Chen ist 70 Jahre alt und war immer bei gute...
Können schwere Verbrennungen geheilt werden? Die ...
Bei vielen Krankheiten gibt es gewisse Tabus, die...
Viele Patienten mit Vaskulitis erleiden während d...
Kondome sind eine gängige Verhütungsmethode, die ...
Wie viel wissen Sie über die Ursachen von Osteopo...
Es gibt viele Gründe für das Auftreten einer Brus...
1. „Das ist es“ Dieses Wort wird am häufigsten vo...
Wenn im Alltag eine Proktitis auftritt, geht sie ...
Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls ...
Im Leben müssen wir uns ernsthaft mit dem Auftret...
Kann man mit einer Frozen Shoulder schwimmen? Da ...