Überblick über die Myomerkrankung der Brust

Überblick über die Myomerkrankung der Brust

Es gibt viele Ursachen für Brustmyome. Um die Ursache zu ermitteln, müssen Sie ins Krankenhaus gehen und einen Arzt aufsuchen, der die Diagnose stellt. Sobald bei Ihnen Brustmyome diagnostiziert wurden, behandeln Sie die Krankheit rechtzeitig und verzögern Sie die Behandlung nicht. Nur so kann die Krankheit wirksam bekämpft werden. Lassen Sie uns also einen Überblick über Brustmyome geben.

Pathologische Manifestationen des Brustfibroadenoms

Makroskopische Proben eines Brustfibroadenoms zeigen, dass das Fibroadenom klar vom umgebenden Brustgewebe abgegrenzt ist, beweglich ist, eine zähe Textur und eine glatte Oberfläche aufweist. Der Tumor hat meist eine runde oder ovale Form und seine Oberfläche ist oft vollständig mit einer dünnen Schicht einer Bindegewebskapsel bedeckt. Wenn der faserige Anteil relativ hoch ist, ist der Querschnitt des Tumors grauweiß, durchscheinend, zäh und elastisch; Bei hohem Epithelanteil ist der Querschnitt hellrosa, feinkörnig oder sogar papillär, nach außen gekrümmt und weist eine weiche Textur auf.

Unter dem Lichtmikroskop können Brustfibroadenomen in drei pathologische Typen unterteilt werden: intratubuläre, peritubuläre und gemischte, je nach Wachstumsgrad der faserigen und epithelialen Komponenten und ihrer strukturellen Beziehung.

Pathologische Klassifikation des Brustfibroadenoms

(1) Intraduktaler Typ: Das proliferierende Bindegewebe im Interstitium komprimiert den Drüsengang und führt zu dessen Dehnung, Biegung und Deformation. In schweren Fällen scheinen die interstitiellen Komponenten in das Lumen des Ganges einzudringen. Das Epithel des Drüsengangs wird zusammengedrückt und verkümmert zu einer flachen Form. Das Bindegewebe im Tumor ist locker und kann myxoid erscheinen.

(2) Peritubulärer Typ: Die Epithelkomponenten sind mit den Faserkomponenten vermischt. Die Drüsengänge sind rund, oval oder unregelmäßig geformt und werden durch das wuchernde Bindegewebe nicht eingeengt. Das Lumen besteht aus zwei Schichten Epithelzellen, die innere Schicht ist eine einzelne Schicht aus kubischem oder säulenförmigem Epithel und die äußere Schicht besteht aus Myoepithel mit klarem Zytoplasma. Die Epithelkomponente kann eine leichte Hyperplasie aufweisen. Das Bindegewebe im Tumor wuchert und umgibt die Drüsengänge. Es kann locker oder dicht sein und sogar eine Kollagendegeneration aufweisen.

(3) Gemischter Typ: Es treten gleichzeitig intratubuläre und peritubuläre pathologische Veränderungen auf.

<<:  Was sind Brustmyome?

>>:  Wie ist der aktuelle Stand der Brustmyome?

Artikel empfehlen

Ist Arthritis auch Rheuma?

Arthritis bezeichnet entzündliche Erkrankungen, d...

Symptome und Diagnose einer Proktitis

Proktitis und Colitis werden zusammenfassend als ...

Ist ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule erblich bedingt?

In der klinischen Praxis haben wir festgestellt, ...

Wie sollten Weichteilverletzungen diagnostiziert und untersucht werden?

Wie sollten Weichteilverletzungen diagnostiziert ...

Wie man O-Beine aus verschiedenen Gründen behandelt

Aus medizinischer Sicht kann eine O-Bein-Korrektu...

Welche Medikamente gibt es gegen Kniearthrose?

Kniearthrose ist eine häufige Erkrankung bei Mens...

Welche Faktoren führen zu einer Blinddarmentzündung?

Möchten Sie die Ursache einer Blinddarmentzündung...

Tägliche Pflege bei Achillessehnenentzündung, die nicht ignoriert werden kann

Eine Achillessehnenentzündung kommt im wirklichen...

Welche Missverständnisse gibt es in Bezug auf Knochensporne?

Welche Missverständnisse gibt es in Bezug auf Kno...

Welche Gefahren bergen Analpolypen in verschiedenen Stadien?

Welche Gefahren bergen Analpolypen in verschieden...

Diätetische Behandlung der Frozen Shoulder

Worauf sollten Sie bei der Ernährungskonditionier...