Behandlungsmethoden für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule in verschiedenen Stadien

Behandlungsmethoden für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule in verschiedenen Stadien

Jüngste Untersuchungen haben ergeben, dass Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule etwas seltener auftreten als Erkältungen. Sie treten vor allem bei Menschen mittleren und höheren Alters sowie bei Menschen auf, die lange Zeit am Schreibtisch arbeiten. Wie behandeln solche Menschen einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Die folgenden Experten stellen Ihnen die Behandlungsmethoden bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule vor.

Es gibt mittlerweile viele Behandlungsmöglichkeiten für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule, darunter Traktion, Massage, Physiotherapie und Epiduralverschluss. Im Folgenden finden Sie eine Einführung in die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule.

Bevor Sie einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule behandeln, ist es wichtig, zunächst den Zustand zu verstehen. Daten zeigen, dass viele Fälle von Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule zusammenhängen. Die häufigsten Stellen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule sind die Bandscheiben L4-5 und L5-S1. Die Symptome sind unterschiedlich und treten vor allem im Hüft- und Beinbereich auf.

Die durch einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursachten Rückenschmerzen äußern sich vor allem durch Spannungsgefühl, Taubheitsgefühl und Schüttelfrost im Lenden-Kreuzbein-Bereich. Der Schmerz sitzt tief und kann leicht oder stark sein. In leichten Fällen lassen die Schmerzen nach Bettruhe allmählich nach oder verschwinden. In schweren Fällen sind die Schmerzen unerträglich und der Patient ist bettlägerig. Viele Patienten, die schwer an dieser Krankheit leiden, haben den besten Zeitpunkt für die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule versäumt und bereuen dies ihr Leben lang.

Zur Behandlung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule kann es Verwachsungen lösen, Entzündungen reduzieren und Schmerzen lindern und hat einen gewissen Einfluss auf die Frühbehandlung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Patienten mit besserer körperlicher Konstitution können ihre Genesung auch länger aufrechterhalten. Für die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls im mittleren bis späten Stadium der Lendenwirbelsäule ist die Wirkung von Traktion und Massage jedoch nicht optimal. Denn die klinischen Symptome, die durch die Protrusion hervorgerufen werden, die direkt auf die Nerven drückt, sind nur einer der Gründe. Noch häufiger sind Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen, die durch komplexe Faktoren wie die Degeneration anderer Lendenstabilisatoren verursacht werden.

Bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule gibt es zwei Behandlungsmöglichkeiten mit radikaler Wirkung: die minimalinvasive Therapie und die offene Operation. Aufgrund der Nachteile der offenen Operation, wie z. B. großes Trauma und viele Komplikationen, kann die minimalinvasive Therapie die erste Wahl sein.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Das Obige ist eine kurze Einführung in die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Ich gehe davon aus, dass Sie über ein gewisses Verständnis für die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule verfügen. Nur zu Ihrer Information. Bei Fragen zur Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden.

Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule“ unter http://www..com.cn/guke/yztc/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist.

<<:  Traktionstherapie bei Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

>>:  Wie erfolgt die Pflege nach der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Artikel empfehlen

Welche Tests sind zur Diagnose einer Vaskulitis erforderlich?

Viele Menschen haben von der Krankheit Vaskulitis...

Frauen mögen es, „wild geliebt“ zu werden

Die meisten Frauen bevorzugen Hautkontakt und gre...

Welche Medikamente gegen Patellararthritis einnehmen?

Heutzutage treten in unserem Leben viele Krankhei...

Welche Symptome können Gallensteine ​​verursachen

Gallensteine ​​sind eine häufige Erkrankung des V...

Welche besonderen Gefahren birgt ein Hydrozephalus?

Hydrozephalus ist eine relativ häufige Erkrankung...

Was verursacht Schmerzen im linken Unterbauch nach dem Sex?

Obwohl sich unsere Vorstellungen ständig ändern, ...

Werfen wir einen Blick auf die Untersuchungsmethoden der Brusthyperplasie

Da immer mehr Patientinnen an Brusthyperplasie er...

Wie ist die Pflege bei Brustmyomen?

Welche Behandlungsmethoden gibt es bei einem Fibr...

Experten analysieren die spezifischen Ursachen von Frakturen

Im Leben kommt es häufig zu Unfällen und Verkehrs...

Was Sie nach einer Rektumpolypenoperation essen sollten

Rektumpolypen, auch Rektumadenome genannt, können...

Sind die blauen Äderchen in den Knien eine Folge von Krampfadern?

Sind die blauen Äderchen in den Knien eine Folge ...

Kann eine nicht-gonorrhoische Urethritis im Frühstadium geheilt werden?

Wenn Sie sich einmal mit einer nicht-gonorrhoisch...

Was ist mit einem Hämangiom im linken Leberlappen los? Was soll ich tun?

Was ist mit einem Hämangiom im linken Leberlappen...