Was ist eine Herztransplantation?

Was ist eine Herztransplantation?

Eine Herztransplantation ist ein chirurgischer Eingriff, der vorwiegend bei fortgeschrittener Herzinsuffizienz und schwerer koronarer Herzkrankheit durchgeführt wird. Es handelt sich um eine allogene Transplantationsoperation, bei der das menschliche Herz, dessen Hirntod festgestellt wurde und das erfolgreich angepasst wurde, vollständig entfernt und in die Brusthöhle des gewünschten Empfängers implantiert wird. Das eigene Herz des Empfängers wird entweder entfernt (sogenannte orthotope Herztransplantation) oder zur Unterstützung des Spenderherzens beibehalten (sogenannte heterotope Herztransplantation). Die durchschnittliche Überlebenszeit nach der Operation beträgt 13 Jahre.

Derzeit werden in meinem Land jedes Jahr über 100 Herztransplantationen durchgeführt, wobei die Dreijahresüberlebensrate bei über 90 Prozent und die Fünfjahresüberlebensrate bei über 85 Prozent liegt. Eine Herztransplantation ist keine Routinebehandlung bei Herzerkrankungen, sondern vielmehr eine Möglichkeit, das Leben von Patienten mit Herzerkrankungen im Endstadium zu retten und ihre Lebensqualität zu verbessern.

1. Indikationen zur Operation

1. Herzinsuffizienz im Endstadium, die weder durch systematische medizinische Behandlung noch durch konventionelle Operation geheilt werden kann. Ohne Herztransplantation liegt die prognostizierte Überlebenschance von einem Jahr unter 50 Prozent.

2. Es liegen keine irreversiblen Schäden an anderen Organen (Leber, Niere, Lunge etc.) vor.

3. Der Patient und seine Familie können die Transplantation verstehen und aktiv daran mitarbeiten.

4. Häufige Erkrankungen, die für eine Herztransplantation geeignet sind: 1 Primäre Kardiomyopathie im Spätstadium, einschließlich dilatativer, hypertropher und restriktiver Kardiomyopathie; 2. Koronare Herzkrankheit, die nicht durch eine Operation oder andere Maßnahmen behandelt werden kann; 3. Multivalvuläre Erkrankung im Endstadium, die nicht durch eine Klappenersatzoperation behandelt werden kann; ④ Komplexe angeborene Herzkrankheit, die nicht durch eine Korrekturoperation geheilt werden kann, wie z. B. Hypoplasie des linken Ventrikels; ⑤ Andere Herztraumata und Herztumore, die chirurgisch schwer zu behandeln sind; ⑥ Ausgedehnte Koronarsklerose und Myokardfibrose des transplantierten Herzens nach Herztransplantation.

In den letzten Jahren sind die folgenden Indikationen für eine Herztransplantation häufiger anerkannt: Heart Failure Survival Score (HFSS) <8,1; Spitzensauerstoffverbrauch (VO2 gemessen durch maximalen Sauerstoffverbrauch während des Belastungstests) weniger als 10 ml/kg/min; refraktäre Herzinsuffizienz Grad 3-4, die nicht medikamentös korrigiert werden kann; Myokardischämie, die weder medikamentös noch operativ behoben werden kann; symptomatische ventrikuläre Arrhythmien, die nicht durch Medikamente, Schrittmacher oder Operationen usw. korrigiert werden können.

2. Kontraindikationen für eine Operation

Nicht alle Patienten mit Herzinsuffizienz sind für eine Herztransplantation geeignet. Bei schweren Erkrankungen anderer Systeme als dem Herzen gilt eine Herztransplantation als Kontraindikation. Die folgenden Erkrankungen erhöhen das Risiko chirurgischer Komplikationen:

1. Sie leiden an einer irreversiblen schweren Leber-, Nieren- oder Lungenerkrankung und schwer kontrollierbarem Bluthochdruck.

2. Schwerer Diabetes mit Endorganschäden (diabetische Nephropathie, diabetische Neuropathie/Retinopathie).

3. Schwere periphere Gefäßerkrankung/zentrale Gefäßerkrankung, periphere Gefäßerkrankung, die nicht mit einer interventionellen/chirurgischen Behandlung behandelt werden kann.

4. Pulmonale Hypertonie oder erhöhter Lungenkreislaufwiderstand.

5. Aktive oder kürzlich entdeckte solide Organ- oder hämatologische Malignome innerhalb von 5 Jahren.

6. Pathologische Fettleibigkeit (Body-Mass-Index > 35 kg/m2) oder Kachexie (Body-Mass-Index < 18 kg/m2).

5. Alter > 72 Jahre (die obere Altersgrenze variiert von Transplantationszentrum zu Transplantationszentrum)

6. Drogen-, Tabak- oder Alkoholmissbrauch in der Vorgeschichte innerhalb der letzten 6 Monate.

<<:  Lebertransplantationspatienten können sich frei bewegen

>>:  Welche Organe können transplantiert werden?

Artikel empfehlen

Machen Sie einen guten Job bei der Erkennung und Behandlung von Trichterbrust

Um den Schweregrad einer Trichterbrust zu bestimm...

Was sind die wichtigsten Punkte in der Pflege von Patienten mit Gallensteinen?

Im Frühstadium einer Erkrankung wie Gallensteinen...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für eine Venenentzündung?

Bei einer Phlebitis handelt es sich um eine Reizu...

Anti-Spermien-Antikörper

Wir haben in unserem Leben schon eine solche Situ...

Was verursacht eine Frozen Shoulder? Drei Möglichkeiten zur Vorbeugung

Wie kann man einer Frozen Shoulder besser vorbeug...

Symptome und Behandlung von Fingerhämangiomen

Symptome und Behandlung von Fingerhämangiomen: 1....

Frühzeitige Behandlung der männlichen Blasenentzündung

Im Alltag ist eine Blasenentzündung eine Erkranku...

Können Krampfadern nach der Operation wieder auftreten?

Bei Krampfadern handelt es sich um eine Verengung...

Was verursacht Hämorrhoiden sollte bekannt sein

Hämorrhoiden sind unter den chirurgischen Erkrank...

2 Orale Medikamente für infantile Hämangiome

Infantile Hämangiome sind häufig bereits bei der ...

Sind Brustknoten Myome? Wie sehen Knoten in der Brust aus?

Brusterkrankungen kommen in der klinischen Praxis...

Wie wirksam ist die chirurgische Behandlung von O-Beinen derzeit?

Die Symptome von O-Beinen zeigen sich vor allem a...