Worauf sollten Kinder bei der Ernährung bei Hämangiom achten?

Worauf sollten Kinder bei der Ernährung bei Hämangiom achten?

Die Ernährung ist für Kinder mit Hämangiomen sehr wichtig. Bei der Betreuung von Kindern mit Hämangiomen müssen wir auf die Ernährung achten. Nur durch den Verzicht auf scharfe und reizende Speisen und die vermehrte Einnahme nahrhafter und leichter Kost kann sich der Körper des Patienten erholen. Worauf sollten wir also bei der Ernährung von Kindern mit Hämangiomen achten?

1. Essen Sie keine scharfen Speisen, da diese den Magen und Darm reizen und die Blutgefäße zusätzlich belasten. Dasselbe gilt für zu salziges Essen. Bei Patienten mit Hämangiomen kommt es häufig zu Ernährungsungleichgewichten und Unterernährung. Daher sind eine Steigerung des Appetits und eine verbesserte Ernährung für die Genesung von Krebspatienten sehr wichtig.

2. Achten Sie auf eine bewusste Ernährung und versuchen Sie, Ihr Essen abwechslungsreich zu gestalten. Essen Sie mehr proteinreiche, vitaminreiche und leicht verdauliche Lebensmittel mit wenig tierischen Fetten sowie frisches Obst und Gemüse. Essen Sie keine abgestandenen, verdorbenen oder reizenden Lebensmittel. Essen Sie weniger geräucherte, gegrillte, eingelegte, frittierte und übermäßig salzige Lebensmittel. Um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten, sollte als Grundnahrungsmittel eine Kombination aus groben und feinen Körnern verwendet werden.

3. Die fünf Geschmacksrichtungen sauer, süß, bitter, scharf und salzig haben jeweils ihre besondere Funktion. Saures kann adstringierend wirken, den Speichelfluss fördern und den Appetit anregen; Süßes kann Milz und Magen nähren; Bitterstoffe können abführend wirken, Feuchtigkeit austrocknen und eine kleine Menge kann den Appetit anregen; scharf kann auch den Appetit anregen; Salziges kann den Darm reinigen und harte Massen aufweichen. Grundsätzlich enthält das Futter die oben genannten fünf Geschmacksrichtungen oder mehrere davon gemischt. Patienten in der Genesungsphase von einem Tumor sollten Nahrungsmittel mit bestimmten krebshemmenden Inhaltsstoffen wählen, die eine aufweichende und auflösende Wirkung auf die Knötchen haben.

4. Gemüse, Obst, Bohnen usw. sind reich an verschiedenen Vitaminen und Spurenelementen und haben bestimmte krebshemmende und krebshemmende Wirkungen. So sind etwa Sojabohnen, Kohl und Chinakohl reich an dem Spurenelement Molybdän. Tomaten, Karotten, Wasserspinat und Jujube sind reich an Vitamin A, C und B12. Unter ihnen weist Wasserspinat die besten Nährstoffe auf. Es enthält mehrere Vitamine, mehrere Male mehr als Tomaten. Knoblauchsprossen, Lauch, Blumenkohl und Kohl sind nicht nur reich an Vitaminen, sondern enthalten auch Indigo, das die Aktivität der aromatischen Kohlenwasserstoffhydroxylase erhöhen und der krebserregenden Wirkung chemischer Karzinogene widerstehen kann.

Oben werden die diätetischen Vorsichtsmaßnahmen bei Hämangiomen vorgestellt. Patienten mit einem Hämangiom sollten auf eine ausgewogene Ernährung achten, scharfe und reizende Speisen meiden, mehr Gemüse und Obst zur Ergänzung verschiedener Spurenelemente zu sich nehmen und außerdem auf eine leichtere und bekömmlichere Kost achten.

<<:  Was sollte bei Hämangiomen nicht gegessen werden

>>:  Welches Krankenhaus eignet sich besser zur Behandlung von Hämangiomen?

Artikel empfehlen

Welche Symptome treten bei einer Blasenentzündung bei Kindern auf?

Welche Symptome treten bei einer Blasenentzündung...

Vorgehensweise bei akuten geschlossenen Weichteilverletzungen

Manchmal können Verletzungen zu Weichteilverletzu...

Ursachen des Leberhämangioms

Unsere aktuellen Essgewohnheiten unterscheiden si...

Welches Krankenhaus ist für Kinder mit Rippenfellentzündung geeignet?

Welches Krankenhaus ist für eine Rippenfellentzün...

Welches Medikament ist gut für die Fallot-Tetralogie?

Wenn es um die Fallot-Tetralogie geht, wissen vie...

Kann ich nach einer Perianalabszess-Operation Sport treiben?

Krankheiten machen keinen Unterschied zwischen Me...

Tipps zum Sex mit der Brust

Die sexuelle Technik des Streichelns von Penis un...

Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen, was ist der Grund

Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen können d...

Welche Arten von Wirbelsäulendeformationen gibt es?

Heutzutage beeinträchtigen Wirbelsäulendeformatio...

Ernährungstabus bei Morbus Bechterew

Derzeit leiden immer mehr Patienten an Morbus Bec...

Gelenkbelastung ist die Hauptursache für klinische Arthritis

Arthritis ist eine Krankheit, an der viele Mensch...

Ist eine Meniskusverletzung zweiten Grades schwerwiegend?

Eine Meniskusverletzung zweiten Grades ist schwer...

Experten erklären die Ursachen einer Costochondritis

Die Menschen sind im Leben jeden Tag mit verschie...