Unter Phlebitis versteht man eine akute aseptische Venenentzündung. Je nach Lokalisation der Läsion kann man bei einer Phlebitis zwischen oberflächlicher und tiefer Phlebitis unterscheiden. In der Traditionellen Chinesischen Medizin fällt eine Phlebitis in die Kategorie der Puls- und Brustschmerzen. Die Ursache hierfür sind die Ansammlung feuchter Hitze, Blutstauung in den Blutgefäßen und eine schlechte Durchblutung der Venen, was zu Blutgerinnung und Schmerzen führt. Eine Venenentzündung kann durch Traumata der Gliedmaßen, Infektionen und intravenöse Infusionen verursacht werden. Patienten mit oberflächlicher Venenentzündung leiden unter lokaler Rötung, Schwellung und Schmerzen in der betroffenen Extremität, die sich beim Gehen verschlimmern. Es können schmerzhafte, schnurartige, harte Streifen oder perlenartige Knötchen ertastet werden. Bei Patienten mit tiefer Phlebitis kommt es zu einem plötzlichen Krankheitsausbruch mit narbiger Schwellung in der betroffenen Extremität, dunkelroter Haut, ausgedehnter Venenerweiterung oder Krampfadern und Kapillarerweiterung. Im späteren Stadium treten Ernährungsumstellungen auf, die von Stauungsdermatitis, Pigmentierung oder oberflächlichen Geschwüren begleitet werden, und der Umfang des Oberschenkels und des Schienbeins ist mehr als 1 cm dicker als der des gesunden Glieds. Die Schwellung und der Schmerz verschlimmern sich beim Gehen und lassen nach, wenn man ruhig liegt. Eine Venographie kann eine Stenose oder Blockade der tiefen Venen in der betroffenen Extremität zeigen. Bei der wandernden Thrombophlebitis handelt es sich um eine Entzündung der oberflächlichen Venen, die an unregelmäßigen Stellen und nacheinander auftritt und immer wiederkehrt. Es handelt sich um eine besondere Form der oberflächlichen Venenentzündung im menschlichen Körper. Bei der oberflächlichen Thrombophlebitis der Brust- und Bauchdecke handelt es sich um eine häufige Erkrankung, bei der es zu Venenthrombosen in der Brustdecke, der Brust, an zwei Rippenrändern und im Oberbauch kommt, begleitet von entzündlichen pathologischen Veränderungen. Es wird auch Monder-Krankheit genannt. Methoden zur Behandlung von Phlebitis Die Pflege ist allgemein und individuell: Unabhängig davon, ob sich die Läsion in der Arterie oder Vene befindet, sind Störungen der peripheren Durchblutung und eine verminderte Durchblutung des Gewebes gemeinsame Merkmale. Wenn der Blutfluss so weit reduziert ist, dass er nicht mehr den für den Gewebestoffwechsel erforderlichen Sauerstoff und die Nährstoffe liefern kann, kommt es zu Gewebeischämie und Hypoxie, was sich klinisch in vielen häufigen Symptomen äußert, wie Kälte, Taubheitsgefühl und Schmerzen in der betroffenen Extremität, blasse und gerötete Haut und Veränderungen des Ernährungszustands. Mit Fortschreiten der Krankheit treten allmählich ernährungsbedingte Veränderungen wie Geschwüre, Infektionen und Gangrän an den Extremitäten auf. Daher gibt es gewisse Gemeinsamkeiten in der Versorgung arterieller und venöser Erkrankungen. Gleichzeitig sind Ursache, Beginn, Schweregrad, Ausmaß der Läsionen und Entwicklung jeder Krankheit unterschiedlich. Die Arbeits- und Lebensgewohnheiten des Patienten sowie viele andere Faktoren sind unterschiedlich und auch die klinischen Erscheinungsformen sind unterschiedlich. Pflegemaßnahmen sollten daher personen-, krankheits- und lebensbezogen gestaltet werden und die individuellen Unterschiede berücksichtigen. Eine kurze Einführung in die Phlebitis Phlebitis ist eine häufige klinische Erkrankung, die sowohl bei Männern als auch bei Frauen auftreten kann, jedoch häufiger bei jungen und mittelalten Menschen vorkommt. Eine oberflächliche Thrombophlebitis kann in verschiedenen Körperteilen auftreten, meist in den Gliedmaßen, gefolgt von der Brust- und Bauchdecke. In einigen Fällen handelt es sich um einen wandernden Anfall. Die klinischen Merkmale sind: plötzliches Auftreten von Rötung, Schwellung, Brennen, Schmerz oder Druckempfindlichkeit entlang des Verlaufs der oberflächlichen Venen und das Auftreten von strangartigen Objekten oder Knötchen. Nach der akuten Phase verhärten sich die Stränge und es kommt zu einer lokalen Hautpigmentierung. Durch eine Reizung der Innenwand der Blutgefäße kommt es zu einer Entzündung der Gefäßwände. Phlebitis gehört in der traditionellen chinesischen Medizin zur Kategorie Pulsstauung, Blutstauung, schlechter Puls, Schwellung, Sehnenstauung und Blutstauung und kommt häufiger bei Menschen mittleren und höheren Alters vor. Seine klinischen Merkmale sind Schwellungen und Schmerzen im betroffenen Bereich, die sich durch Stehen oder Müdigkeit verschlimmern, eine Verdunkelung der Hautfarbe und eine erhöhte Hauttemperatur. Die Pathogenese beruht auf dem Abwärtsfluss feuchter Hitze, der Stagnation von Qi und Blut sowie der Disharmonie von Qi und Blut. Bei einer einseitigen Erkrankung ist die linke Seite stärker betroffen als die rechte. Bei Auftreten der Krankheit verhärtet sich die oberflächliche Vene und kann spontane Schmerzen verursachen. Druckempfindlichkeit oder ziehende Schmerzen werden im Allgemeinen als „Pulstausheit“ bezeichnet. plötzliche Rötung, Schwellung, Brennen und Schmerzen entlang der oberflächlichen Venen und des umliegenden Gewebes. Nachdem Rötung, Schwellung und Schmerz allmählich abgeklungen sind, können lokal harte, schnurartige Gegenstände ertastet werden, die von Pigmentierung oder leichtem Fieber und leichten Schmerzen begleitet sind. Dies ist eine Komplikation von Krampfadern und wird oft als „schlechter Puls“ bezeichnet. Bei Personen ohne Krampfadern in der Vorgeschichte kann es als „Blutstauung“ bezeichnet werden. In „Notfallrezepte für den Ellenbogen“ heißt es: „Bei einer schlimmen Pulserkrankung treten plötzlich rote Äderchen wie Würmer im Körper auf.“ „Die Haut und das Fleisch schwellen plötzlich an, werden lang, schmal, rot und schmerzhaft.“ |
<<: Warum entsteht eine Venenentzündung?
>>: Welche Arten von Venenentzündungen gibt es?
Welche Medikamente sind besser gegen Brustmyome? ...
Weichteilverletzungen kommen im täglichen Leben h...
Die Hämorrhoiden, von denen wir oft sprechen, sch...
Informieren Sie sich über diese drei Behandlungsm...
Da sich die Lebensbedingungen weiter verbessern, ...
Welche Sofortmaßnahmen gibt es bei Verbrennungen?...
Die Zahl der Fälle von Hirnaneurysmen nimmt zu, w...
Wenn Sie immer noch glauben, dass das Wort „lustv...
Die skapulohumerale Periarthritis, auch als Peria...
In der Blase speichern wir den Urin. Eine Entzünd...
Worauf sollten Patienten mit Gallenblasenpolypen ...
Wenn wir eine Krankheit behandeln, müssen wir nic...
Männer legen großen Wert auf die Gefühle ihrer Fr...
In den meisten Fällen tritt eine Kniesynovitis al...
Bei einer akuten Osteomyelitis kommt es meist zu ...