Heutzutage gibt es viele Kinderkrankheiten, insbesondere die akute Blinddarmentzündung bei Kindern, deren Inzidenzrate sehr hoch ist. Manchmal sind die relevanten Kenntnisse zur akuten Blinddarmentzündung nicht besonders gut bekannt. Ist die Genauigkeit der Ultraschalldiagnose einer Blinddarmentzündung bei Kindern mit akuter Blinddarmentzündung hoch? Welche Untersuchungsmethoden gibt es bei einer chronischen Blinddarmentzündung? 1. Routinemäßige Blutuntersuchung. Gesamtzahl der weißen Blutkörperchen und Neutrophilie bei eitriger Appendizitis Die Gesamtzahl der weißen Blutkörperchen kann auf (10-12)×109/l ansteigen; bei eitriger Blinddarmentzündung kann er bis zu (12-14)×109/l betragen; Bei Abszessbildung oder diffuser Peritonitis kann die Anzahl der weißen Blutkörperchen über 20 × 109/l liegen. Die Neutrophilenzahl beträgt 0,85–0,95 und weist eine Linksverschiebung auf. Steigt die Neutrophilenzahl auf über 0,85, ist dies ein Anzeichen für eine schwere Erkrankung und manchmal können auch toxische Partikel sichtbar werden. Bei manchen Kindern mit Blinddarmentzündung steigt die Zahl der weißen Blutkörperchen jedoch nicht signifikant an. 2. Routinemäßige Urin- und Stuhluntersuchung. Generell gibt es keine besonderen Änderungen. Wenn sich der Blinddarm beispielsweise in der Nähe des Harnleiters befindet, befinden sich im Urin kleine Mengen roter Blutkörperchen. Bei schwerwiegenderen Erkrankungen können sich im Stuhl kleine Mengen Eiterbällchen befinden. 3. Serum. Es wurde berichtet, dass bei Kindern mit akuter Blinddarmentzündung die Serumwerte für C-reaktives Protein und Fibronektin signifikant erhöht und die Plasmawerte für Fibronektin verringert sind. Diese beiden Messungen können als zusätzliche Indikatoren zur Beurteilung des Schweregrads einer Blinddarmentzündung vor einer Operation verwendet werden. 4. Untersuchung der Punktionsflüssigkeit. Bei Patienten mit Verdacht auf Blinddarmentzündung, deren Diagnose jedoch schwierig ist, insbesondere bei Patienten mit Symptomen einer Bauchfellentzündung, kann eine Bauchpunktion versucht werden. Im Allgemeinen wird der Blinddarm im rechten Unterbauch mit einer subkutanen Nadel punktiert und die Punktionsflüssigkeit durch mikroskopischen Bakterienabstrich und biochemische Untersuchung untersucht. Bei Eiterbällen bei der mikroskopischen Untersuchung handelt es sich meist um eine frühe eitrige Blinddarmentzündung. ist die Punktionsflüssigkeit dünnflüssig, handelt es sich meist um eine beginnende lokalisierte Peritonitis; Ist die Punktionsflüssigkeit eiterhaltig und klebrig oder blutig und riecht nach Fäkalien, sowie bei einer großen Anzahl von Bakterien im Abstrich handelt es sich meist um eine gangränöse Appendizitis, eine diffuse Peritonitis oder einen periappendicealen Abszess. In der Regel wird eine Blinddarmentzündung operativ behandelt, allerdings ist während der Operation besondere Vorsicht geboten und die Behandlung sollte erst nach einer eindeutigen Diagnose erfolgen. Ich wünsche Ihnen gute Gesundheit! Ich glaube, dass Sie durch die obige Einführung ein gewisses Verständnis der allgemeinen Symptome und der Behandlung einer Blinddarmentzündung haben. Sie sollten auf Ihre eigene Gesundheit und die Ihrer Lieben achten und fundierte Entscheidungen treffen. Ich wünsche Ihnen gute Gesundheit! |
<<: Ultraschalldiagnose einer Blinddarmentzündung
>>: Ignorieren Sie die Untersuchung einer chronischen Blinddarmentzündung nicht
Schwierigkeiten beim Wasserlassen sind eine sehr ...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine häufig...
Auch die Vorbeugung von Ischias ist zu einem heiß...
Blasenentzündung erfordert einen langfristigen Ka...
Zu wenige Spermien können zur männlichen Unfrucht...
Wie man in die innere Welt der Sexualpsychologie ...
Bei einer Vaskulitis handelt es sich um die Infil...
Die Sehnenscheidenentzündung ist eine von vielen ...
Die Erektion des Penis ist ein natürlicher Instin...
Der dumpfe Schmerz in der rechten Nebenbrust kann...
Wie lange dauern die Schmerzen nach einer Fraktur...
Wenn es in der Familie einen Patienten mit einem ...
Für viele Menschen ist Sex wichtig, weil er mit d...
Da die Ursache der ankylosierenden Spondylitis de...
Knochensporn ist ein anderer Begriff für Knochenh...