Viele Hämangiompatienten achten vor und nach der Behandlung nicht auf ihre Essgewohnheiten, was zu einem allmählichen Rückgang ihrer körperlichen Funktionen, einer unausgewogenen Ernährung und Unterernährung führt. Im Alltag sollten Sie auf eine sinnvolle Ernährung achten und versuchen, Ihr Essen abwechslungsreich zu gestalten. Die einzelnen Schritte sind wie folgt: 1. Essen Sie mehr proteinreiche, vitaminreiche und leicht verdauliche Lebensmittel mit wenig tierischen Fetten sowie frisches Obst und Gemüse. Essen Sie keine abgestandenen, verdorbenen oder reizenden Lebensmittel. Essen Sie weniger geräucherte, gegrillte, eingelegte, frittierte und übermäßig salzige Lebensmittel. Kombinieren Sie grobe und feine Körner in Grundnahrungsmitteln, um eine ausgewogene Ernährung sicherzustellen. 2. Sauer, süß, bitter, scharf und salzig, jede Geschmacksrichtung hat ihre besondere Funktion. Saures kann adstringierend wirken, den Speichelfluss fördern und den Appetit anregen; Süßes kann Milz und Magen nähren; Bitterstoffe können abführend wirken, Feuchtigkeit austrocknen und eine kleine Menge kann den Appetit anregen; scharf kann auch den Appetit anregen; Salziges kann den Darm reinigen und harte Massen aufweichen. Grundsätzlich enthält das Futter die oben genannten fünf Geschmacksrichtungen oder mehrere davon gemischt. Patienten in der Genesungsphase von einem Tumor sollten Nahrungsmittel mit bestimmten krebshemmenden Inhaltsstoffen wählen, die eine aufweichende und auflösende Wirkung auf die Knötchen haben. 3. Es gibt viele Arten nahrhafter Lebensmittel. Neben Reis, Weizen, Hirse, Sojabohnen usw. sind auch Hühnchen, Hammel und Rindfleisch Qi-regenerierende Nahrungsmittel und können von Krebspatienten mit geschwächtem Körper gegessen werden. Enten, Schildkröten, Karauschen und Sardellen sind Nahrungsmittel, die die Milz nähren und stärken können. Seegurken, Quallen, Abalonen, Kelp, Wasserkastanien und Wasserkrähenfüße können Knoten aufweichen und auflösen sowie „Klumpen“ beseitigen. Viele Speisepilze, wie etwa der Schwarze Pilz, der Hericium erinaceus, der Shiitake-Pilze und der Flammulina velutipes, haben eine gewisse krebshemmende Wirkung. Insbesondere der Nährwert von Shiitake-Pilzen übersteigt den aller anderen Pilze. Es enthält 7 Arten von Aminosäuren, die für den menschlichen Körper notwendig sind, Spurenelemente wie Kalzium, Kupfer, Eisen, Mangan und eine Vielzahl von Zuckern und Enzymen, die die menschliche Immunität verbessern und stärken können. 4. Gemüse, Obst, Bohnen usw. sind reich an verschiedenen Vitaminen und Spurenelementen und haben bestimmte krebshemmende und krebshemmende Wirkungen. So sind etwa Sojabohnen, Kohl und Chinakohl reich an dem Spurenelement Molybdän. Tomaten, Karotten, Wasserspinat und Jujube sind reich an Vitamin A, C und B. Wasserspinat ist von diesen Pflanzen die nährstoffreichste. Es enthält mehrere Vitamine, mehrere Male mehr als Tomaten. Knoblauchsprossen, Lauch, Blumenkohl und Kohl sind nicht nur reich an Vitaminen, sondern enthalten auch Indigo, das die Aktivität der aromatischen Kohlenwasserstoffhydroxylase erhöhen und der krebserregenden Wirkung chemischer Karzinogene widerstehen kann. |
<<: Welche Lebensmittel sind für Patienten mit Hämangiom geeignet?
Was sind die wichtigsten klinischen Manifestation...
Im Allgemeinen haben die Betroffenen tagsüber meh...
Eine Verletzung, bei der die Integrität oder Kont...
Die langhaarige Frau zeigt, dass sie bereit und g...
Krampfadern sind eine durch viele Faktoren hervor...
Was sind die wichtigsten Punkte in der täglichen ...
Urethritis ist eine häufige Erkrankung im Leben v...
Bei einer Rachitis muss man nicht unbedingt frühz...
Eine Spinalkanalstenose kann mit nicht-chirurgisc...
Zervikale Knochensporne werden durch eine Degener...
Klinisch können die Symptome eines Plattfußes in ...
Was sind die Hauptsymptome von Hämorrhoiden? Hämo...
Was sind die klinischen Manifestationen der rheum...
Ein harmonisches, glückliches und regelmäßiges Se...
O-Beine sind eine Erkrankung, die zu Deformatione...