Es gibt viele Gründe für das Wiederauftreten eines Hämangioms. Erstens kann es sein, dass der Arzt Hämangiome bei der Behandlung nicht eindeutig klassifiziert oder der Patient bei der Behandlung nachlässig ist. Es kann auch sein, dass die Vielzahl der Hämangiome zu einem Rückfall usw. führt. Was sind also die Gründe für das Wiederauftreten von Hämangiomen? 1. Die Klassifizierung der Hämangiombehandlung ist ungenau und nicht zielgerichtet: Da die Inzidenz von Hämangiomen selbst nicht hoch ist, mangelt es an professionellen Einrichtungen und Fachkräften für die Behandlung von Hämangiomen. Viele Patienten mit einem Hämangiom wissen oft nicht, in welche Abteilung im Krankenhaus sie gehen sollen. Auch wenn ein Termin vereinbart wird, handelt es sich meist um einen Arzt für Dermatologie, Gefäßchirurgie etc. Da das Krankheitsbild nicht zur Erkrankung passt, kann der Arzt das Hämangiom nicht genau zuordnen und sagt dem Patienten zwar, dass es sich um ein Hämangiom handelt, weiß aber nicht, um welche Art von Hämangiom es sich handelt, geschweige denn, dass er es gezielt behandeln kann. 2. Die vom Hämangiompatienten gewählte Behandlungsmethode für Hämangiome ist ungeeignet: Hämangiome sind nicht wie andere Tumore von einer dicken Kapsel umgeben, sodass eine vollständige chirurgische Entfernung schwierig ist. Darüber hinaus können bei der Operation leicht umliegende Gewebe und Nerven beschädigt werden, was zu lokalen Funktionsstörungen führt. Es wird empfohlen, eine minimalinvasive Behandlung anzuwenden. Unter präziser Positionierung von hochfrequentem Farbultraschall werden mit einer porösen Zellnadel die Medikamente zur Behandlung von Leberhämangiomen direkt aus dem Bauchraum injiziert. Die speziellen Medikamente zur Behandlung von Hämangiomen werden direkt auf den Tumor aufgetragen, wodurch dieser allmählich verknöchert, schrumpft und verschwindet. 3. Hämangiompatienten halten die Behandlung nicht durch und geben auf halbem Weg auf: Die meisten Hämangiome sind chronisch. Mit Ausnahme der chirurgischen Behandlung erfordert jede andere Behandlungsmethode einen Prozess. Da die Behandlungsdauer lang ist, können viele Patienten die Behandlung nicht durchhalten und geben auf halbem Weg auf, ohne regelmäßige Kontrolluntersuchungen durchzuführen. Auch eine Unterbrechung der Behandlung ist ein wichtiger Grund für das Wiederauftreten eines Hämangioms. Aus den obigen Ausführungen wissen wir, dass zur Vermeidung eines erneuten Auftretens eines Hämangioms die Zusammenarbeit zwischen Patient und Arzt das Wichtigste ist und dass auch die Pflege unverzichtbar ist. Nur durch die Beseitigung der Ursachen, die zu einem Rückfall führen können, kann das Hämangiom vollständig geheilt werden. |
<<: Welches Krankenhaus eignet sich in China am besten zur Behandlung von Hämangiomen?
>>: Was tun, wenn das Hämangiom erneut auftritt?
Arthritis ist eine sehr häufige orthopädische Erk...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für eine ...
Osteophyt ist eine häufige orthopädische Erkranku...
Normalerweise gehen wir davon aus, dass Knochensp...
Heutzutage tragen viele Mädchen gerne High Heels,...
Fang Nan, 49 Jahre alt, wurde wegen häufiger Unte...
Man könnte meinen, die Ejakulation sei das ultima...
Welche Übertragungswege gibt es bei Gallenblasenp...
Klinisch gesehen ist die Inzidenz von Kniearthros...
Meine beste Freundin ist auf ein schwieriges Prob...
Eine zervikale Spondylose kommt häufig bei Mensch...
Trichterbrust ist eine häufige angeborene Erkrank...
Wie viel kostet die Behandlung einer Fasziitis? F...
Wie können wir einem Hallux valgus vorbeugen? Hal...
Alle Krankheiten erfordern eine rechtzeitige Beha...