Wie kann man Nierensteinen vorbeugen? Es ist bekannt, dass Nierensteine eine relativ häufige Erkrankung sind. Nierensteine sind sehr schädlich, daher sollten die Menschen auf Nierensteine achten. Heutzutage legen viele Menschen großen Wert auf die Vorbeugung von Nierensteinen. Wie kann man Nierensteinen vorbeugen? Lassen Sie uns nun unsere Krankenhausexperten einladen, Ihnen eine ausführliche Einführung in die Vorbeugung von Nierensteinen zu geben! Wie kann man Nierensteinen vorbeugen? 1. Essen Sie keine oxalatreichen Lebensmittel. Etwa 60 % der Nierensteine sind Calciumoxalatsteine, die häufigste Form von Nierensteinen. Daher sollten Sie den Verzehr von Gemüse wie Bohnen, Rüben, Sellerie, Schokolade, Weintrauben, grüner Paprika, Koriander, Spinat, Erdbeeren und Kohlgewächsen einschränken und oxalsäurereiche Nahrungsmittel wie Alkohol, Koffein, Tee, Schokolade, getrocknete Feigen, Lamm, Nüsse, grüne Paprika, schwarzen Tee, Mohnsamen usw. vermeiden. 2. L-Cystin vermeiden. Bei Patienten im Frühstadium von Nierensteinen sollte L-Cystin vermieden werden. Die Ansammlung dieser Aminosäure kann in den Nieren kristallisieren und große Steine bilden. 3. Essen Sie weniger Salz. Handelt es sich um Kalziumsteine, sollten Sie im Frühstadium von Nierensteinen auf stark salzhaltige Nahrungsmittel verzichten. 4. Achten Sie auf die Proteinzufuhr. Durch Eiweiß können leicht Harnsäure, Kalzium und Phosphor im Urin auftreten, was zur Bildung von Nierensteinen führen kann. Bei Patienten im Frühstadium von Nierensteinen sollte besonders darauf geachtet werden, ob sie zu viel Eiweiß zu sich nehmen. 5. Kontrollieren Sie die Kalziumaufnahme. Den Patienten wird geraten, nicht absichtlich Kalziumpräparate einzunehmen, sondern ihre tägliche Aufnahme kalziumreicher Lebensmittel wie Milch, Käse, Sahne und anderer Milchprodukte zu überprüfen. 6. Die Menge an Vitamin C sollte begrenzt werden. Wenn die Vitamin-C-Aufnahme 3–4 Gramm pro Tag übersteigt, kann dies die Produktion von Oxalsäure erhöhen und dadurch die Bildung von Nierensteinen fördern. 7. Nehmen Sie nicht zu viele Vitamine ein. Ein Überschuss an Vitamin D kann dazu führen, dass sich Kalzium in verschiedenen Körperteilen ansammelt und so Steine entstehen. |
<<: Was Sie wissen müssen, um Nierensteinen vorzubeugen
>>: Neue Methode zur Vorbeugung von Gallensteinen
Die am häufigsten auftretende Sehnenscheidenentzü...
Wie wird ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwir...
Viele Menschen legen im täglichen Leben großen We...
Was ist lobuläre Hyperplasie? In den letzten Jahr...
Frauen nach der Geburt, die kurzfristig keine Kin...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine häufig...
Klinisch gesehen sind die Komplikationen der rheu...
Welches Medikament kann Vaskulitis heilen? Viele ...
Bei Säuglingen führt Rachitis vor allem dazu, das...
Wie kann man einer Achillessehnenentzündung vorbe...
Was ist ein zerebraler Vasospasmus und wie wird e...
Da es sich bei einer Blinddarmentzündung um eine ...
Manche Menschen haben noch nie von der Krankheit ...
Viele Menschen haben vielleicht schon von Rippenb...
Bei der Behandlung einer zervikalen Spondylose em...