Immer mehr Freunde achten auf Gallenblasenpolypen. Gallenblasenpolypen sind eine häufige Erkrankung in unserem Leben. Was sind also die Symptome von Gallenblasenpolypen? Lassen Sie sich zu diesem Thema von unseren Experten erklären, welche Symptome Gallenblasenpolypen haben. Was sind die Symptome von Gallenblasenpolypen? Im Folgenden finden Sie eine Einführung in die Symptome von Gallenblasenpolypen: 1. Adenomatöse Hyperplasie: Eine proliferative Läsion, die weder entzündlich noch tumorös ist. Es handelt sich um eine gelbe, weiche warzenartige Masse mit einem Durchmesser von etwa 5 mm, die einzeln oder mehrfach auftreten kann. Es besteht aus reichhaltigem Bindegewebe, das glatte Muskelbündel und Becherzellen enthält, und seine Oberfläche weist eine epitheliale Hyperplasie auf, die von einer intestinalen Metaplasie begleitet wird. Bei der Adenoidhyperplasie kommt es zu einer deutlichen Zunahme der Anzahl der Röntgen-A-Sinus, die durch die Ausdehnung des Schleimhautepithels in die Muskelschicht entstehen. Die Öffnungen der Nebenhöhlen sind häufig verengt, was zu Gallenstauungen, Entzündungen oder in den Nebenhöhlen eingebetteten Gallensteinen führen kann, die wiederum zu Krebs führen können. 2. Entzündlicher Polyp: Ein durch entzündliche Stimulation verursachtes Granulom mit einem Durchmesser von etwa 5 mm, einzelnen oder mehreren breitbasigen Knötchen. Zu seinen Bestandteilen zählen Kapillaren, Fibroblasten und chronische Entzündungszellen. Es besteht eine offensichtliche Entzündung in der Gallenblasenwand rund um den Polypen, bisher gibt es jedoch keine Berichte über eine Krebserkrankung. 3. Cholesterinpolypen: Cholesterinablagerungen sind eine wichtige Ursache für Gallenblasenpolypen. Cholesterin lagert sich in den Makrophagen der Lamina propria der Gallenblasenschleimhaut ab und dringt allmählich an die Schleimhautoberfläche vor, was zu einer Hyperplasie des Schleimhautepithels, einer Vergrößerung des Ro-A-Sinus und einer Verdickung der Muskelschicht führt und zur Bildung von Polypen führt. Das pathologische Merkmal von Cholesterinpolypen sind zahlreiche kleine Polypen. Ein Bericht über 74 Fälle von Cholesterinpolypen zeigte, dass 97 % einen Durchmesser von weniger als 10 mm hatten, 50 % multipel waren und die durchschnittliche Anzahl 3,09 ± 3,31 betrug (neoplastische Polypen sind meist einzelne Läsionen, die eine klinisch unterschiedliche Bedeutung haben). Cholesterinpolypen sind spröde und dünn, lassen sich leicht von der Schleimhaut lösen, gehen nicht mit intestinaler Metaplasie und atypischer Hyperplasie einher und enthalten keine anderen Matrixkomponenten. Auch wenn die Erkrankung mit einer Entzündung einhergeht, verläuft sie sehr mild und es liegen bisher keine Berichte über Krebserkrankungen vor. 4. Adenomyom: Es kommt zu lokalen Veränderungen des Schleimhautepithels, einer Muskelfaserhyperplasie und einer lokalisierten Adenomyose, weshalb es in der Medizin auch als Adenomyose bezeichnet wird. Es gibt drei Arten: diffus, segmental und lokalisiert. Auch bei Adenomyomen handelt es sich um proliferative Läsionen, die weder entzündlich noch tumorös sind, sich aber auch zu Krebs entwickeln können. Durch die Einführung in den obigen Artikel haben Sie ein Verständnis für die Symptome von Gallenblasenpolypen. Ich hoffe, es hilft. Werden durch den Eingriff Erkrankungen festgestellt, sollten diese ernst genommen werden. Gehen Sie rechtzeitig zur Untersuchung und Behandlung in ein chirurgisches Krankenhaus. |
<<: Der Beginn von Gallenblasenpolypen und Leben
>>: So reduzieren Sie das Auftreten von Gallenblasenpolypen
Äußere Hämorrhoiden sind eine Art von Hämorrhoide...
Die Glandular-Zystitis ist eng mit Blasentumoren ...
Welche Krankheiten führen häufig zu Aneurysma-Kom...
Ernährung nach einer Operation bei Femurkopfnekro...
Viele Frauen leiden häufig an einer Brusthyperpla...
Knochenhyperplasie ist eine häufige Erkrankung be...
Kann man trotz Harninkontinenz schwanger werden? ...
Die Patella ist ein relativ großes Sesambein im m...
Eine nicht-gonorrhoische Urethritis kann erheblic...
Die zervikale Spondylose wird hauptsächlich durch...
Viele Menschen fühlen sich hilflos, wenn ihnen ei...
Osteoporose ist eine systemische Knochenerkrankun...
Wenn es um Kniearthrose geht, kennen wir sie alle...
Vaskulitis ist eine Krankheit, die das Leben der ...
Unter einer Lendenmuskelzerrung versteht man eine...