Symptome von Rektumpolypen. Aufgrund veränderter Ernährungsstrukturen und Lebensgewohnheiten kommt es bei Darmpolypen zu einer Übersäuerung des Körpers. Der übersäuerte Körper schädigt die peripheren Nerven, verringert die Abwehrkräfte, führt zu Entzündungen und in Kombination mit anderen chronischen Reizen entstehen Darmpolypen. Schlechte Lebensgewohnheiten und ein unregelmäßiger Lebensstil führen zur Übersäuerung der Körperflüssigkeiten und verursachen so Mutationen und Hyperplasie der Darmzellen usw. Was sind die klinischen Manifestationen von Darmpolypen? Die klinischen Erscheinungsformen dieser Krankheit können aufgrund der unterschiedlichen pathologischen Eigenschaften unterschiedlich sein, die häufigsten Symptome sind jedoch blutiger Stuhl, schleimiger Stuhl oder Verstopfung, Bauchschmerzen und Durchfall. Kolorektale Adenome verursachen häufig keine Symptome, sondern werden zufällig bei einer Darmspiegelung oder einem Röntgen-Bariumeinlauf entdeckt. Zu den Symptomen von Darmpolypen gehören Blut oder Schleim im Stuhl. Blutiger Stuhl ist ein häufiges Symptom und tritt bei jedem Stuhlgang auf. Es ist nicht mit dem Stuhl vermischt oder befindet sich auf der Stuhloberfläche. Das Blut ist hellrot, nicht in großen Mengen und enthält Schleim. Manchmal kommt es plötzlich zu starken Blutungen. Chronischer Blutverlust über einen längeren Zeitraum kann zu Anämie führen. Größere Adenome im Rektum können zu häufigerem Stuhlgang oder einem Schweregefühl im After führen, und sehr tief liegende Adenome können beim Stuhlgang aus dem After herausragen. In einigen Fällen können Kolonadenome eine Darminvagination und Bauchkoliken verursachen. Kinder mit Polypen haben häufig Blut im Stuhl, Durchfall, Polypenprolaps oder Bauchschmerzen, Anämie usw. Die Symptome von Darmpolypen können manchmal durch angeborene Fehlbildungen, wie beispielsweise angeborene Herzfehler, kompliziert werden. Das Blut im Stuhl ist hellrot und haftet an der Oberfläche des Stuhls, ohne sich mit anderem Blut zu vermischen. Die Blutung ist im Allgemeinen nicht stark und ähnelt stark der Blutung bei inneren Hämorrhoiden. Die familiäre Polyposis kann im Frühstadium völlig symptomlos verlaufen, wobei das Durchschnittsalter bei Auftreten der Symptome bei etwa 20 Jahren liegt. Klinisch äußern sich die Symptome vor allem in blutigem Stuhl, häufigerem Stuhlgang oder weichem Stuhl, oft mit viel Schleim im Stuhl. Bei manchen Patienten sind beim Stuhlgang große und kleine Polypen zu sehen, die in den After hineinragen. Darüber hinaus können bei den Patienten auch Bauchbeschwerden unterschiedlichen Ausmaßes sowie systemische Symptome wie Müdigkeit, Schwäche und Gewichtsverlust auftreten. |
<<: Was sind die Symptome von Rektumpolypen?
>>: Was sind die Symptome mehrerer Rektumpolypen?
Die traditionelle chinesische Medizin kann die Fr...
Hämorrhoiden sind eine Hauterkrankung im hinteren...
Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule kom...
Frauen sind eine Hochrisikogruppe für Harnwegsinf...
Harnsteine mit einer Größe von 0,8 cm lassen si...
Plattfüße kommen im Leben häufig vor, was vielen ...
Wenn im Laufe des Lebens Harnsteine auftreten, ...
Ist eine leichte Lendenknochenhyperplasie ernst? ...
Wo befinden sich Krampfadern normalerweise? Kramp...
Welche Tests sollten durchgeführt werden, um das ...
Wie trainiert man nach einer Tibiakopffrakturoper...
Abgrenzung zwischen Ischialgie und Kreuzschmerzen...
Viele Frauen werden blind, wenn sie verliebt sind...
Viele Patienten mit Vorhofseptumdefekt wissen, da...
Was sind die Ursachen einer Sternumosteomyelitis?...