Kräftigende Rückenübungen können Bandscheibenvorfällen vorbeugen

Kräftigende Rückenübungen können Bandscheibenvorfällen vorbeugen

Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule kommen am häufigsten bei jungen und mittelalten Menschen vor, insbesondere bei Menschen, die körperliche Arbeit verrichten oder lange Zeit sitzen. Beispielsweise leiden Fahrer und Texter aufgrund einer falschen Sitzhaltung oder langen Sitzens häufig unter Symptomen wie Schmerzen im unteren Rücken, Schmerzen in den Beinen und Taubheitsgefühlen in den Gliedmaßen, was schließlich zu einer lumbalen Spondylose führt. Die Bandscheibe befindet sich zwischen den Wirbeln. Es besteht aus einer zähen Außenschicht und einem weichen, gallertartigen Kern. Es ist elastisch und erfüllt vier Hauptfunktionen: Verbindung, Stabilität, Stoßdämpfung und Bewegung.

Wenn der menschliche Körper übermäßige Kraft auf den Rücken ausübt, wird die gallertartige Substanz im Inneren der Bandscheibe aus den Schwachstellen ihrer äußeren Schicht herausgedrückt, wodurch die Nervenwurzeln komprimiert werden und Schmerzen entstehen. Bei einer Beschädigung der Bandscheibe durch äußere Krafteinwirkung wird das weiche Material in der Mitte an einer Schwachstelle unter Druck aus der äußeren Schicht herausgedrückt. Dadurch verliert die Bandscheibe ihre Polsterfunktion und drückt auf die Nerven an der Stelle der Bandscheibenextrusion, was Schmerzen verursacht. Von den 23 Bandscheiben im menschlichen Körper sind die Kreuzbeinwirbel L4 und L5 besonders anfällig für Bandscheibenvorfälle.

Stärken Sie Ihren Rücken

Wenn die akuten Symptome eines Bandscheibenvorfalls gelindert sind, sollten rechtzeitig leichte Übungen durchgeführt werden, um die Taillen- und Rückenmuskulatur zu stärken und die Beweglichkeit der Wirbelsäule wiederherzustellen, wie z. B. Wasserhüpfen im Flug, Anheben der gestreckten Beine, Bogenbrücke in Rückenlage usw.

Legen Sie sich in die Bauchlage und tauchen Sie ins Wasser, strecken Sie beide oberen Gliedmaßen an Ihre Seiten und heben Sie mit Kopf und Schultern beide oberen Gliedmaßen nach hinten und oben. dann strecken Sie beide Unterschenkel und heben Sie sie nach hinten und oben; Führen Sie schließlich beide Bewegungen gleichzeitig aus, wie eine fliegende Schwalbe, die Wasser schöpft, und wiederholen Sie dies 10 bis 20 Mal.

Legen Sie sich mit ausgestreckten Beinen auf den Rücken und lassen Sie Ihre Hände locker an den Seiten liegen. Machen Sie das Anheben der gestreckten Beine. Der Winkel kann schrittweise vergrößert werden. Heben Sie abwechselnd beide Beine oder beide Unterschenkel an und wiederholen Sie die Übung jeweils 10 bis 20 Mal. Hinweis: Der Anhebewinkel der unteren Gliedmaßen sollte auf der Toleranz des Patienten basieren. Wenden Sie keinen Zwang an und legen Sie das Gerät ab, wenn Schmerzen auftreten.

Wenn Sie in der Brückenposition auf dem Rücken liegen, verwenden Sie Ihre Hände auf den Hüften als Stützpunkte, beugen Sie die Knie um 90 Grad, stellen Sie Ihre Füße auf das Bett, stützen Sie Ihren Oberkörper mit dem Hinterkopf und den Ellbogen und stützen Sie Ihren Unterkörper mit den Füßen, sodass eine Halbbrückenform entsteht, und strecken Sie Ihren Oberkörper. Wenn Sie Ihren Oberkörper aufrichten, um eine Brücke zu bilden, spreizen Sie Ihre Knie leicht zur Seite. Wiederholen Sie dies 10 bis 20 Mal.

Besonders hervorzuheben ist, dass die Vorwärtsbeugebewegung streng kontrolliert werden sollte. Beim Heben oder Bewegen schwerer Gegenstände sollten Sie sich nicht vornüberbeugen, sondern in die Hocke gehen, dann aufstehen, die Taille gerade halten und Wehen vermeiden, bei denen die Taille verdreht werden muss und eine übermäßige Gewichtsbelastung erforderlich ist, um ein Wiederauftreten der Symptome zu verhindern. Schlafen Sie auf einem harten Bett, vermeiden Sie es, auf einem weichen Bett zu schlafen, und schlafen Sie nicht auf einer Simmons-Matratze. Vermeiden Sie Erkältungen und den Verzehr von zu viel rohen oder kalten Speisen. Schützen Sie Ihre Taille und Ihren Rücken besser. Tragen Sie am besten einen Taillenschutz. Einerseits schützt er Sie vor Erkältungen, andererseits dient er zum Schutz beim Sport.

<<:  Übungsmethoden für Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

>>:  Ist ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule eine ernste Angelegenheit?

Artikel empfehlen

Wie viel kostet die Behandlung einer Venenentzündung?

Die Kosten für die Behandlung einer Venenentzündu...

Wie erfolgt die Untersuchung und Behandlung von Brustmyomen?

Wie erfolgt die Untersuchung und Behandlung von B...

Nahrungsmittel-Tabus bei Morbus Bechterew

Sobald eine ankylosierende Spondylitis ausgebroch...

Führt eine Überlastung der Lendenmuskulatur täglich zu Rückenschmerzen?

Eine Überlastung der Lendenmuskulatur verursacht ...

Ist eine bilaterale Hydronephrose schwerwiegend?

Bei der bilateralen Hydronephrose handelt es sich...

Kann Penicillin eine Urethritis heilen?

Kann Penicillin eine Urethritis heilen? Penicilli...

Kann ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule zum Tod führen?

Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Was sind die Ursachen einer akuten Blinddarmentzündung bei Kindern?

Was sind die Ursachen einer akuten Blinddarmentzü...

Wie entstehen Krampfadern in den unteren Extremitäten?

Krampfadern in den unteren Extremitäten sind eine...

Experten erklären kurz die Symptome innerer Hämorrhoiden

Klinisch gesehen sind die Symptome innerer Hämorr...

Welche Möglichkeiten gibt es, Harnwegsinfektionen bei Schwangeren vorzubeugen?

Welche Möglichkeiten gibt es, Harnwegsinfektionen...

Wenn Sie eine Brustzyste haben, müssen Sie die Ursache kennen.

Die Brust ist ein wichtiges Organ in unserem Körp...

So beugen Sie Ischias bei Büroangestellten vor

Ischias ist eine häufige Erkrankung bei Büroanges...

Was sind die häufigsten Symptome einer Blinddarmentzündung?

Im wirklichen Leben haben viele Menschen an einer...

So pflegen Sie bettlägerige Patienten mit Osteoporose

Osteoporose ist eine systemische Skeletterkrankun...