Viele Menschen leiden im Alltag unter Bauchschmerzen. Denken Sie nicht einfach, dass es sich um Magen-Darm-Erkrankungen handelt. Die Ursache kann eine Proktitis sein. Jeder muss sich über das Auftreten dieser Krankheit im Klaren sein und sie angemessen behandeln, um weitere Auswirkungen zu vermeiden. Ist eine Proktitis also tödlich? Experten sagen: Eine Proktitis beeinträchtigt das Leben des Patienten nicht direkt, doch wenn sie über einen längeren Zeitraum nicht behandelt wird, kann sie sehr schwerwiegende Schäden verursachen, sodass jeder ihr ausreichend Aufmerksamkeit schenken sollte. Sobald die Symptome festgestellt werden, sollten Sie aktiv nach einer Behandlung suchen. 1. Große Mengen Blut im Stuhl: Blut im Stuhl ist eine der wichtigsten klinischen Manifestationen dieser Krankheit, und die Menge an Blut im Stuhl ist auch ein Indikator für die Schwere der Krankheit. Bei der hier erwähnten starken Blutbeimischung im Stuhl handelt es sich um eine starke Darmblutung innerhalb kurzer Zeit, die mit erhöhtem Puls, vermindertem Blutdruck und vermindertem Hämoglobinwert einhergeht und eine Bluttransfusionsbehandlung erforderlich macht. 2. Darmstenose: Sie tritt häufig bei ausgedehnten Läsionen und einer Dauer von mehr als 5–25 Jahren auf. Es befindet sich meist im linken Dickdarm, im Sigma oder im Rektum. Klinisch ist es im Allgemeinen asymptomatisch. In schweren Fällen kann es zu einem Darmverschluss kommen. Wenn bei dieser Krankheit eine Darmstenose auftritt, achten Sie auf Tumore und unterscheiden Sie zwischen gutartigen und bösartigen. 3. Darmperforation: Sie ist meist eine Komplikation einer toxischen Darmerweiterung, kann aber auch schwerwiegend sein. Es tritt häufig im linken Dickdarm auf. Die Einnahme von Kortikosteroiden gilt als Risikofaktor für eine Darmperforation. 4. Toxische Darmdilatation: Dies ist eine schwerwiegende Komplikation dieser Krankheit, die häufig bei Patienten mit Panproktitis auftritt. Die Sterblichkeitsrate kann bis zu 44 % betragen. Die klinischen Manifestationen sind eine schnelle Verschlechterung der Krankheit, offensichtliche Vergiftungssymptome, begleitet von Durchfall, Bauchschmerzen und Rückprallschmerzen, abgeschwächten oder verschwundenen Darmgeräuschen, einer erhöhten Anzahl weißer Blutkörperchen und leichten Komplikationen einer Darmperforation. 5. Dickdarmkrebs: In etwa 5 % der Fälle entwickelt sich Krebs. Dies kommt häufiger bei Patienten mit Läsionen des gesamten Dickdarms vor, deren Beginn in der Kindheit liegt und deren Krankheitsgeschichte mehr als 10 Jahre zurückliegt. |
<<: Wie wird eine Proktitis diagnostiziert?
>>: Kann man an einer Proktitis sterben?
Beeinträchtigt eine Wirbelsäulendeformation die F...
Im Allgemeinen werden Polypen durch das Wachstum ...
Wenn Männer und Frauen Sex haben, geraten sie unw...
Wenn wir gesund bleiben wollen, müssen wir in uns...
Was sind die Symptome einer Zystourethritis? Unte...
Das Schilddrüsenadenom ist in der klinischen Prax...
Patienten mit Hallux valgus sollten wissen, dass ...
Unter einer Fraktur versteht man hauptsächlich de...
Synovitis ist nicht erblich. Es handelt sich um e...
Wie schädlich ist eine Rippenfellentzündung bei F...
Die Symptome der zervikalen spondylotischen Myelo...
Typische Symptome einer Sehnenscheidenentzündung ...
Das erste, worauf Sie nach einer Analfistel achte...
Meniskusverletzungen mit komplexen Ursachen sind ...
Wenn Sie an einem Bandscheibenvorfall in der Lend...