So diagnostizieren Sie Arthritis

So diagnostizieren Sie Arthritis

Bei einer Arthritis kommt es zu Infektionen und Entzündungen in den Knochen und Gelenken oder ein durch andere Faktoren verursachtes Trauma wird nicht rechtzeitig behandelt, was zu Gelenkschäden führt, die für die Patienten sehr schmerzhaft sind. Darüber hinaus ist auch die Untersuchung auf Arthritis sehr wichtig. Durch eine gründliche und klare Untersuchung können zudem Fehldiagnosen vermieden werden. Wie kann Arthritis diagnostiziert werden? Schauen wir es uns unten gemeinsam an.

So erkennen Sie Arthritis:

1. Laboruntersuchung

1. Zellsenkungsgeschwindigkeit: Denn die Zellsenkungsgeschwindigkeit ist bei den meisten Patienten besonders in der akuten Phase beschleunigt. Der Hämoglobinspiegel ist niedriger als der Normalwert. Im Spätstadium kann eine leichte Anämie auftreten und der Eiweißgehalt liegt meist zwischen acht und zehn Gramm.

2. Erythrozytenauflösende Exotoxine: Es gibt auch typische Faktoren, die rheumatoide Arthritis verursachen, und Patienten mit rheumatoider Arthritis leiden an Streptokokkenhämolysin. Der Rheumafaktor ist jedoch normalerweise positiv.

3. Untersuchung der Gelenkflüssigkeit: Bei einer Gelenkschädigung ist die entnommene Gelenkflüssigkeit in der Regel trüb. Ohne Bakterien ist die Viskosität der Gelenkflüssigkeit jedoch relativ niedrig. Unter dem Seziermikroskop lässt sich feststellen, dass sich in der Gelenkflüssigkeit keine Kristalle befinden.

2. Bildgebende Untersuchung

1. Fotografieren Sie die Gelenke mit Röntgenstrahlen. Sie können Schwellungen des Weichgewebes, Osteoporose, Veränderungen der Gelenkoberflächenzysten im Verlauf der Krankheit und eine Unschärfe der Schnittstellen erkennen. Gelenkspalten und Verrenkungen lassen sich mittels Röntgenaufnahmen erkennen.

2. Bei der Anwendung von Ultraschall handelt es sich um eine nicht-invasive Gelenkuntersuchung. Es ist sinnvoll für die Untersuchung von Gelenkergüssen, Gelenkzerstörungen und Synovitis.

Dies ist die Zusammenfassung der Untersuchungsmethoden bei Arthritis. Das Auftreten von Arthritis bringt viele Unannehmlichkeiten in das Leben der Menschen. Im mittleren und späten Stadium nimmt die Beweglichkeit der Gelenke allmählich ab und der Patient ist möglicherweise schließlich nicht mehr in der Lage, für sich selbst zu sorgen. Wenn Symptome einer Arthritis festgestellt werden, muss daher rechtzeitig eine Behandlung eingeleitet werden.

<<:  Pflegediagnose der rheumatoiden Arthritis

>>:  Kann rheumatoide Arthritis geheilt werden?

Artikel empfehlen

Was sind die Vorsichtsmaßnahmen für Knieknochensporne

Kniesporne treten häufig in der Altersgruppe der ...

Worauf sollten wir bei der Vorbeugung einer zervikalen Spondylose achten?

Zervikale Spondylose ist eine sehr häufige Erkran...

Behandlungsmöglichkeiten für Patienten mit Varikozele!

Bei einer Varikozele handelt es sich um eine Erwe...

Welche Nahrungsmittel sollte ich bei Knochenhyperplasie meiden?

Knochenhyperplasie ist heutzutage eine häufige or...

Wie behandelt man Schwindel aufgrund einer zervikalen Spondylose?

Wie behandelt man Schwindel aufgrund einer zervik...

Häufige Symptome einer zervikalen Spondylose

Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose...

Die beste Übung gegen Rachitis

Der vollständige Name der Rachitis lautet Vitamin...

Welche Methoden gibt es, um eine Analfistel zu beseitigen?

In letzter Zeit treten häufig Erkrankungen des An...

5 Übungen bei Knieknochensporn

Osteoarthritis, auch als degenerative Arthritis b...

So behandeln Sie eine Vaskulitis richtig

Experten sagen uns, dass wir, egal ob es um die B...

Was ist die Ursache der Knochentuberkulose?

Knochentuberkulose, ich glaube, nicht jeder weiß,...

Welche Medikamente sind zur Behandlung einer Fasziitis unerlässlich?

Welche Medikamente sind zur Behandlung einer Fasz...