Proktitis ist eine sehr häufige anorektale Erkrankung. Obwohl sie weit verbreitet ist, darf ihr Schaden für den menschlichen Körper nicht unterschätzt werden. Dies gilt insbesondere für die chronische Proktitis, die aufgrund ihres langen Verlaufs und wiederholten Auftretens schwieriger zu heilen ist. Daher ist es wichtig, sofort eine Behandlung zu suchen, sobald Symptome einer Proktitis entdeckt werden. Was sind also die Hauptsymptome einer Proktitis? Verstopfung und Durchfall wechseln sich ab, der Stuhl enthält Schleim und Blut und beim Stuhlgang kommt es zu brennenden Schmerzen am After. Aufgrund der Reizung durch Sekrete schält sich die Epidermis um den Anus herum ab, was manchmal zu Rissen und Juckreiz führt. Außerdem fühlt sich der Unterleib aufgebläht und unangenehm an, was mit Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust und allgemeinem Unwohlsein einhergeht. Rektale Blutungen oder Schleimabsonderungen aus dem Rektum sowie durch Gonorrhoe, Herpes simplex oder Cytomegalovirus verursachte Proktitis können mit starken anorektalen Schmerzen einhergehen. Bei der digitalen Untersuchung kann sich zeigen, dass die Rektalschleimhaut eine verminderte Elastizität aufweist, rau ist, körnige Vorwölbungen aufweist oder Narben aufweist. Bei der Rektoskopie zeigte sich, dass die Schleimhaut ödematös, verdickt, gelblich-weiß gefärbt und mit Schleim bedeckt war. Nach dem Abwischen des Schleims stellte sich heraus, dass die Oberfläche der Schleimhaut nicht glatt war und einige Teile erodiert waren. Durch Bakterienkultur und Biopsie kann die Ursache der Erkrankung bestätigt werden. Darüber hinaus ist die chronische Proktitis als eine Art von Proktitis bei mikroskopischer Untersuchung durch geschwollene und verdickte Schleimhaut, raue, körnige Oberfläche und eine kleine Menge Schleim gekennzeichnet. Unter dem Mikroskop ist eine atrophische Proktitis erkennbar: Die Schleimhaut ist trocken und grauweiß, unter der Schleimhaut ist ein Gefäßnetz zu erkennen. Eine frühzeitige Behandlung einer Proktitis verringert nicht nur den Behandlungsaufwand, sondern senkt auch die Kosten der Proktitisbehandlung. Gleichzeitig hoffen wir, dass sich Patienten mit Proktitis einer aktiven Behandlung unterziehen müssen, um die ihnen entstehenden Schmerzen wirksam zu lindern. |
<<: Wie kann man einer Proktitis vorbeugen?
>>: So beugen Sie einer Proktitis vor
In den letzten Jahren wurde bestätigt, dass der I...
Eine zervikale Spondylose kann im Laufe des Leben...
Die Häufigkeit von Plattfüßen ist im Leben sehr h...
Die Schmerzen bei der Operation eines perianalen ...
Chlamydienbakterien sind in unserem täglichen Leb...
Welche Gefahren birgt ein Bandscheibenvorfall in ...
Viele Krankheiten haben große Auswirkungen auf un...
Was ist eine Rippenaneurysma-Knochenzyste? Wie be...
Die Inzidenzrate einer Knochenhyperplasie ist seh...
Viele Freundinnen leiden im Laufe ihres Lebens an...
Viele Menschen kennen die zervikale Spondylose. S...
Frauen und Männer drücken ihre Gefühle unterschie...
Osteomyelitis ist eine häufige orthopädische Erkr...
Normalerweise sind weiße Blutkörperchen im Blut v...
Gängige Medikamente zur Behandlung von Osteoporos...