Arthritis kann sowohl körperlich als auch geistig schädigend sein. Arthritispatienten müssen darauf achten, einige der Symptome zu erkennen. Die Symptome einer Arthritis sind relativ schwerwiegend. Arthritispatienten müssen beim Auftreten von Arthritissymptomen vorsichtig sein. Was sind also die klinischen Manifestationen von Arthritis? Schauen wir es uns unten genauer an. 1. Zunächst einmal weisen die Fingergelenke von Patienten mit rheumatoider Arthritis beim ersten Auftreten der Krankheit einige offensichtliche pathologische Merkmale auf. Im Alltag ist die Daumenseite die Fingerseite und die kleine Fingerseite die Ulnarseite. Im Frühstadium der Erkrankung kann man eine Abweichung der Finger zur Ulnarseite beobachten, während bei normalen Menschen die meisten Finger, insbesondere der kleine Finger, leicht zur Ulnarseite abweichen. Die häufigste Stelle der rheumatoiden Arthritis ist das proximale Interphalangealgelenk (nahe der Rumpfseite). Das Metakarpophalangealgelenk kann betroffen sein, das distale Interphalangealgelenk jedoch nie. 2. Zweitens kommt es zu einigen signifikanten Veränderungen der körperlichen Symptome, die zwar für die Gesundheit des Patienten kaum eine Gefahr darstellen, im weiteren Krankheitsverlauf jedoch zu schwerwiegenden Symptomen führen können. Auf der Dorsalseite der betroffenen Interphalangealgelenke ist häufig eine dunkelbraune (schwarze) Pigmentierung zu sehen. Gleichzeitig kann es zu einer Verhornung und Verdickung der lokalen Haut kommen. Das hervorstechendste Merkmal von Fingergelenkschäden durch rheumatoide Arthritis ist die Symmetrie beider Hände. Die Finger des Patienten reagieren besonders empfindlich auf Kälte und werden bei Kontakt mit kaltem Wasser leicht weiß oder violett, taub, kribbeln oder schmerzen sogar. 3. Wenn Patienten die Symptome der rheumatoiden Arthritis nicht beachten und nicht rechtzeitig eine Behandlung einleiten, verschlimmert sich die Krankheit. In den frühen Stadien der rheumatoiden Arthritis verspüren die Patienten morgens beim Aufwachen häufig eine Steifheit in den Fingern, die nach körperlicher Aktivität allmählich nachlässt. In den frühen Stadien einer Arthritis kommt es häufig zu einer Atrophie der Fingergliedmuskulatur und einer Vergrößerung der proximalen Interphalangealgelenke, wodurch eine Veränderung entsteht, die in der Medizin als „bohnenförmige“ Veränderung bezeichnet wird. Herzliche Erinnerung: Die oben genannten Symptome sind die typischen Symptome einer Arthritis im Frühstadium, die wir im Leben häufig beobachten. Jeder muss in normalen Zeiten auf seine eigene Gesundheit achten. Ich wünsche Ihnen eine schnelle Genesung. |
<<: Ab welchem Alter können Plattfüße operativ korrigiert werden?
>>: Ist rheumatoide Arthritis erblich?
Die diätetische Therapie einer Brusthyperplasie i...
Warum leiden heutzutage so viele Menschen an Gall...
Eine Venenthrombose in den unteren Extremitäten k...
Verbrennungen sind eine häufige unfallbedingte Ha...
Meine beste Freundin Xiaoli arbeitet als Sekretär...
Nach einer Knöchelverbrennung gibt es viele Dinge...
Sehnenscheidenentzündungen treten häufiger bei Me...
Wie lange dauert eine Unterschenkelfraktur-Orthes...
In unserem Leben sind Patienten mit O-Beinen sehr...
Rektumpolypen sind erhabene Läsionen auf der Ober...
Gallenblasenpolypen und Gallensteine sind häufi...
Eine Untersuchung zu Harnwegsinfektionen zeigt, d...
Wenn die Krankheit schwerwiegender wird, ist im A...
Die Damen waren neugierig: „Ich habe im Bett wie ...
Warum sollten wir uns bei einem Bandscheibenvorfa...