Ernährungsüberlegungen für Patienten mit Proktitis

Ernährungsüberlegungen für Patienten mit Proktitis

Da es sich bei der Proktitis um eine Darmerkrankung handelt, müssen Sie verstärkt auf Ihre Ernährung achten. Manche Patienten glauben, dass sie während der Behandlung viele Nahrungsergänzungsmittel einnehmen müssen. Bei Darmerkrankungen ist diese Aussage nicht anwendbar, da der Darm die Nahrung verdauen muss und daher die Belastung des Darms während der Selbstheilung reduziert werden sollte.

Patienten mit Proktitis sollten beim Essen besonders aufpassen und mehr kalorien- und eiweißreiche Nahrungsmittel zu sich nehmen, um den Nährstoffbedarf des Körpers zu decken, wie etwa Eier, Hühnersuppe, Pilze, Mais, Milch usw. Bei starkem Durchfall sollten Sie entsprechend etwas leicht gesalzenes Wasser hinzufügen.

Vermeiden Sie den Verzehr von Nahrungsmitteln, die zu viel Fett enthalten, da zu viel Fett Steatorrhoe verursachen und den Zustand verschlimmern kann. Vermeiden Sie scharfe und ballaststoffreiche Lebensmittel wie Knoblauch, Pfeffer, Sellerie, Radieschen, Ingwer usw.

Da es sich um eine Darmerkrankung handelt, sollten Patienten den Grundsatz befolgen, kleine und häufige Mahlzeiten zu sich zu nehmen. Essen Sie zu jeder Mahlzeit eine kleine Menge leicht verdaulicher Nahrung und fügen Sie weitere Mahlzeiten hinzu. Dadurch kann der Darm entlastet und die Erholungszeit des Darms erhöht werden.

<<:  Was essen bei einer Proktitis?

>>:  Welche Gefahren birgt eine Proktitis?

Artikel empfehlen

Welche Symptome treten bei einer traumatischen Femurkopfnekrose auf?

Welche Symptome treten bei einer traumatischen Fe...

Worauf sollten Sie bei der Ernährung bei Nierensteinen achten?

Nierensteine ​​sind in der klinischen Praxis eine...

Welche Komplikationen können durch Harnsteine ​​entstehen?

Bei vielen Patienten mit Harnsteinen verschlechte...

Die beste Behandlung für intrahepatische Gallengangssteine

Was ist die beste Behandlung für intrahepatische ...

Was sind die klinischen Manifestationen von Krampfadern?

Krampfadern entstehen durch mangelnde Beinaktivit...

Symptome einer nicht-gonorrhoischen Urethritis während der Schwangerschaft

Nicht-Gonokokken-Urethritis ist eine sexuell über...

Wenn ein Mann in kaltes Wasser gerät, geschieht ein Wunder

Die Hoden sind eines der äußeren männlichen Gesch...

Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei einer Synovitis?

In den meisten Fällen tritt eine Kniesynovitis al...

Welche Gefahren birgt die Fallot-Tetralogie für den Körper?

Die Fallot-Tetralogie ist klinisch eine sehr erns...

Welche Erkrankungen sind von Osteoporose abzugrenzen?

Welche Erkrankungen sind von Osteoporose abzugren...

Kann eine Fersenknochenentzündung geheilt werden?

Wenn Patienten offensichtliche Schmerzen verspüre...