Eine Lendenmuskelzerrung entsteht durch eine Beschädigung oder sogar einen Riss der Lendenmuskelfasern während einer langwierigen Wehentätigkeit, was zu Schmerzen auf beiden Seiten oder einer Seite der Taille des Patienten führt. Nach einer kurzen Ruhepause werden Sie sich erholen. Nur wenn Sie die Symptome einer Lendenmuskelzerrung verstehen, können Sie diese frühzeitig erkennen und eine frühzeitige Behandlung der Lendenmuskelzerrung erreichen. Was sind die Symptome und Behandlungsmöglichkeiten einer Lendenmuskelzerrung? Die Symptome einer Lendenmuskelzerrung sind dumpfe Schmerzen im unteren Rücken und Rücken des Patienten, die mal leicht, mal stark ausgeprägt sind und oft wiederkehren. Es lindert sich nach Ruhe und verschlimmert sich nach Ermüdung. Eine Linderung erfolgt durch entsprechende Aktivitäten oder Veränderungen der Körperhaltung. Es ist schwierig, sich bei der Arbeit zu bücken. Wenn Sie sich zwingen, sich zu bücken, werden die Schmerzen schlimmer. Daher schlagen sich Patienten oft gerne mit beiden Händen auf die Taille, um die Schmerzen zu lindern. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten kommt es zu Schwellungen und Schmerzen im Gesäß und an der Rückseite der Oberschenkel. Schmerzen im unteren Rückenbereich hängen mit Wetteränderungen zusammen. An regnerischen Tagen verstärken sich Rückenschmerzen und Müdigkeit, nach einer Erkältung oder Müdigkeit sind sie noch schlimmer. Eine Zerrung der Lendenmuskulatur kann mit einer Massage nach chinesischer Medizin behandelt werden. Die spezifischen Behandlungsmethoden sind wie folgt: 1. Taille und Rücken massieren: Der Patient liegt auf dem Bauch und der Therapeut führt mit dem Handballen kreisende Bewegungen entlang der Kreuzbeinmuskulatur auf beiden Seiten der Wirbelsäule des Patienten von oben nach unten aus, wobei die Kraft von leicht nach schwer zunimmt. Der Eingriff kann auf beiden Seiten der Taille wiederholt werden, bis der Patient ein lokales Wohlbefinden verspürt. Die Zeit beträgt 5-10 Minuten. 2. Reiben Sie die schmerzenden Punkte mit den Fingern: Der Patient liegt auf dem Bauch. Nachdem der Therapeut die schmerzenden Punkte an der Taille gefunden hat, legt er die Ballen der Daumen beider Hände auf die schmerzenden Punkte. Die anderen vier Finger sind natürlich entspannt und werden auf die Taille gelegt, um den Bereich zu fixieren. Die Daumen werden jeweils 2 Minuten lang im und gegen den Uhrzeigersinn gerieben. Die Technik sollte sanft, stetig und durchdringend sein. 3. Die Methode des Muskelzupfens: Der Patient liegt auf dem Bauch und der Therapeut legt die Daumen beider Hände zusammen und legt sie auf die Muskelwölbung auf einer Seite der Wirbelsäule. Nach kräftigem Herunterdrücken führt der Therapeut eine horizontale Bewegung entlang der Richtung senkrecht zum Muskelverlauf aus, und zwar von oben nach unten. Nachdem die Bewegung der Muskeln auf einer Seite abgeschlossen ist, bewegt der Therapeut die Muskeln auf der anderen Seite der Wirbelsäule. 4. Taillenreibemethode: Der Patient liegt auf dem Bauch, die Taille ist frei. Reiben Sie die Handflächen zunächst aneinander, um sie aufzuwärmen. Legen Sie sie dann dicht auf die Haut der Taille und reiben Sie sie wiederholt horizontal, bis der Bereich leicht warm wird. 5. Drücken Sie auf den Yaoyan-Akupunkturpunkt: Der Patient liegt auf dem Bauch und der Therapeut legt die Ballen seiner Daumen auf den Yaoyan-Akupunkturpunkt und drückt allmählich kräftig nach unten. Wenn der Druck die Höchstgrenze erreicht, halten Sie ihn 30 Sekunden lang aufrecht, reduzieren Sie dann langsam die Kraft und kehren Sie in den ursprünglichen Zustand zurück, bis sich die Taille wund und geschwollen anfühlt. 6. Taillenrollmethode: Der Patient liegt auf dem Rücken und wird aufgefordert, die Knie und die Wirbelsäule zu beugen. Der Therapeut hält mit einer Hand die Knie des Patienten und mit der anderen Hand das Kreuz- und Steißbein. Beide Hände üben gleichzeitig Kraft aus, damit der Patient den Grad der Beugung schrittweise erhöhen kann. Wiederholen Sie diese Methode 35 Mal. Das Obige ist das relevante Wissen über die Belastung der Lendenmuskulatur. Der Herausgeber hofft, dass die Patienten je nach ihrem individuellen Zustand die für sie geeignete Behandlungsmethode wählen. Die Traditionelle Chinesische Medizin sollte unsere traditionelle Behandlungsmethode sein. Dadurch können in vielerlei Hinsicht negative Auswirkungen vermieden werden. Nach Rücksprache mit einem Facharzt können Sie sich für eine Behandlung entscheiden, die Ihnen mit Sicherheit großen Nutzen bringen wird. |
<<: Was tun, wenn sich die Lendenmuskelzerrung verschlimmert?
>>: Welche Gefahren bergen Knochenbrüche bei Kindern?
Wie bei anderen Frakturen ist das Hauptsymptom ei...
Mit dem kontinuierlich steigenden Arbeitsdruck un...
Was sind die Symptome von Krampfadern? Die Sympto...
Wenn ein Kind einen Knochenbruch hat, ist die Gen...
Wenn Sie im Leben Symptome haben, die einer Kniea...
Eine Knochenhyperplasie verursacht normalerweise ...
Hallux valgus ist ein weit verbreitetes Phänomen ...
Männer mögen es, wenn ihre Frauen sich äußerlich ...
Brustzysten können mit Medikamenten und einer gee...
Viele Menschen kennen möglicherweise die akute Bl...
Der Meniskus als wichtiger Bestandteil des Knies ...
Der Schaden einer Hydronephrose ist natürlich zie...
Xiao Chen ist 15 Jahre alt und leidet unter schwe...
Viele Menschen wissen nach einem Darmverschluss n...
Der Verlauf der Osteoporose ist irreversibel. Ost...