Die Genesung nach einem Bruch ist sehr wichtig. Stellen Sie sich vor, der Patient ist während der Behandlung der Fraktur kaum aktiv und das Knochentrauma ist noch nicht vollständig verheilt. Der Patient muss sich stärker auf die Übungen konzentrieren, um die Funktionsfähigkeit wiederherzustellen. Die Erholungsübungen nach einem Bruch müssen schrittweise erfolgen. Die Übungen sollten je nach Grad der Knochenheilung durchgeführt werden. Seien Sie nicht ungeduldig, gehen Sie es langsam an. Dies erfordert einen gewissen Zeit- und Prozessaufwand. Welche Übungsmethoden gibt es also bei Knöchelbrüchen? Lassen Sie es uns gemeinsam lernen. Zunächst sollten Frakturpatienten ermutigt werden, sich zu bewegen, der Prozess sollte jedoch schrittweise erfolgen. Mit zunehmender Stabilität der Fraktur und Verbesserung des Allgemeinzustands des Patienten erhöht sich der Umfang der funktionellen Übungsaktivitäten von klein nach groß und die Häufigkeit der Übungen nimmt von klein nach groß zu. Zweitens: Kontrollieren Sie Aktivitäten, die der Stabilität der Fraktur nicht förderlich sind, streng. So sind beispielsweise Schulterabduktionsübungen bei chirurgischen Halsfrakturen des Oberschenkelknochens durch Abduktion, Ellenbogenstreckungsübungen bei Streckungsfrakturen der oberen Extremitäten, Unterarmrotationsübungen bei Unterarmfrakturen, Dorsalflexionsübungen des Handgelenks und Seitwärtsdeviation des Radius bei Frakturen des distalen Radius, Adduktionsübungen der unteren Extremitäten bei Frakturen des unteren Drittels des Oberschenkelknochens, Innen- und Außenrotationsübungen des Unterschenkels bei Rippenfrakturen und Fußflexionsübungen bei Beckenfrakturen allesamt nicht förderlich für die Stabilität der Fraktur und sollten kontrolliert werden. Drittens konzentriert sich das Funktionstraining auf die Wiederherstellung der physiologischen Funktionen der Gliedmaßen. Beispielsweise zielen verschiedene Aktivitäten der oberen Gliedmaßen hauptsächlich darauf ab, die Funktion der Hände zu verbessern, während die Aktivitäten der unteren Gliedmaßen hauptsächlich darauf abzielen, deren Gewichtsbelastbarkeit und Gehfähigkeit zu verbessern. Viertens sollte die Übung keine starken Schmerzen verursachen. Bei der Durchführung funktioneller Übungen sollte man es mit der manuellen Traktion und passiven Massage der Frakturstelle nicht überstürzen, und die Übungen sollten keine starken Schmerzen verursachen. Manchmal können die Übungen leichte Schmerzen verursachen, die jedoch nach Beendigung der Aktivität verschwinden sollten. Durch die körperliche Betätigung sollten weder Ermüdung noch Schmerzen an der Bruchstelle auftreten. Wenn Sie nach dem Training starke Schmerzen oder sogar Ödeme verspüren, bedeutet das, dass Sie zu viel trainiert haben. Das Obige ist eine Einführung in die Übungsmethoden bei Knöchelfrakturen. Zusammenfassend sind dies die Dinge, auf die Sie bei funktionellen Übungen nach einem Bruch achten müssen. Ich hoffe, es ist hilfreich für Ihre Gesundheit. Erinnern Sie die Patienten daran, dass eine stärkere Beachtung von Nahrungsergänzungsmitteln und Gesundheitsübungen die Genesung fördert! |
<<: Wie können Knochenbrüche verhindert werden?
>>: Was sind die Ursachen für Plattfüße?
Welches Medikament wird bei viraler Urethritis an...
Unter den zahlreichen Behandlungsmöglichkeiten fü...
Iliosakralgelenksarthrose tritt in unserem täglic...
Stellen Sie beim Gehen auf der Straße oft fest, d...
Was sind die Ursachen einer Sehnenscheidenentzünd...
Knochensporne, auch als Knochenhyperplasie oder d...
Die moderne Gesellschaft wird immer offener und d...
Im wirklichen Leben ist es eigentlich ganz einfac...
Kann eine Urethritis zu Unfruchtbarkeit führen? P...
China ist ein altes Land mit einer tiefgründigen ...
Das Auftreten einer Arthrose hängt eng mit dem Al...
Können Gelenkschmerzen, die durch allergische Vas...
Die Costochondritis ist eine der häufigsten Erkra...
Wenn Sie einen Bandscheibenvorfall in der Lendenw...
Patienten mit einer Synovitis sollten auf Laufübu...