Was sind die Ursachen für O-förmige Beine?

Was sind die Ursachen für O-förmige Beine?

Umfragen zufolge nimmt die Häufigkeit von O-Beinen immer weiter zu. Wenn wir dem nicht genügend Aufmerksamkeit schenken, kann es noch mehr Menschen schaden. Daher müssen wir die Ursachen der O-Beine verstehen, um dieser Krankheit wirksam vorbeugen zu können. Hier stellen wir Ihnen die Ursachen für eine O-Beinform vor.

Häufige Ursachen für O-Beine:

1. Ungleichgewichtsfaktoren

Durch langfristige Fehlhaltungen oder falsche Kraftgewohnheiten kommt es zu einem Ungleichgewicht der Muskelmechanik der Gelenke. Ein langfristiges Ungleichgewicht der Muskelmechanik kann zu einer Gelenkverschiebung und zur Bildung eines Varus-Knies führen.

2. Entwicklungsfaktoren

Während der körperlichen Entwicklung können Unterernährung oder Darmerkrankungen zu einem Mangel an Nährstoffen wie Kalzium und Phosphor, Knochenentwicklungsstörungen, Knochendeformationen oder Gelenkknorpeldysplasie führen, was zu Veränderungen wie Knievarus führt, was auch eine häufige Ursache für O-Beine ist.

3. O-förmige Beine durch Trauma oder andere Krankheiten verursacht

Die medialen und lateralen Kollateralbänder des Knies sind stabile Strukturen der medialen und lateralen Winkel des Knies und können sich bei Veränderungen des Gelenks adaptiv anpassen. Unter normalen Umständen sind die medialen und lateralen Seitenbänder des Kniegelenks nicht die Hauptfaktoren bei der Bildung von O-förmigen Beinen. In manchen Fällen kann es jedoch auch zu einer O-Bein-Form kommen, beispielsweise bei einer Verletzung des Außenbandes, die die Stabilität des Kniegelenks zerstört. Dies kommt häufiger bei Sportlern vor und die Behandlung erfordert im Allgemeinen eine Operation zur Reparatur der beschädigten Bänder.

Menschen mit O-förmigen Beinen beanspruchen beim Stehen und Gehen meist die äußeren Beinmuskeln, nicht jedoch die inneren Beinmuskeln. Daher entwickelt sich die Beinmuskulatur ungleichmäßig, mit mehr Muskeln an der Außenseite und weniger Muskeln an der Innenseite. Auf diese Weise wird die Kontur der Beinmuskulatur gekrümmt, was den Eindruck erweckt, als seien die Knochen gebeugt. Tatsächlich sind nicht alle Knochen gebogen, nur wenige sind wirklich gebogene Knochen.

Um festzustellen, ob ein Knochen verbogen ist, ist eine Röntgenaufnahme der direkteste Weg. Ich hoffe, jeder hat einen perfekten Körper.

<<:  Was tun, wenn Ihr Kind O-förmige Beine hat?

>>:  Symptome schwerer O-Beine

Artikel empfehlen

Häufige Tests bei Verdacht auf Costochondritis

Jeden Tag werden die unterschiedlichsten Menschen...

Wirksame Pflegemethoden für äußere Hämorrhoiden

Äußere Hämorrhoiden sind das häufigste Phänomen i...

So führen Sie Übungen durch, um einer zervikalen Spondylose vorzubeugen

Viele Menschen achten im Leben nicht auf ihre Sit...

Degenerative Kniearthritis

Degenerative Kniearthritis ist eine der häufigste...

Welche Lebensmittel können Sie essen, wenn Sie an Morbus Bechterew leiden?

Was ist bei Morbus Bechterew gut zu essen? Besond...

Wie werden Gallenblasenpolypen behandelt?

Gallenblasenpolypen werden auch Gallenblasenvorwö...

So werden Sie Nierensteine ​​schneller los

Es gibt im Allgemeinen keinen schnellsten Weg, Ni...

Was ist das beste Medikament gegen Brusthyperplasie?

Wenn Sie an bestimmten Krankheiten leiden, müssen...

So korrigieren Sie O-förmige Beine und O-Beine

Die Korrektur von O- und O-Beinen ist eigentlich ...

Übungen zur Erhaltung der Wirbelsäule bei Patienten mit Morbus Bechterew

Patienten mit Morbus Bechterew können in ihrem tä...

Experten analysieren die häufigsten Ursachen einer zervikalen Osteomyelitis

Zervikale Osteomyelitis ist eine Art von Osteomye...

Was sind die Ursachen für Krampfadern in den unteren Extremitäten?

Krampfadern der unteren Extremitäten sind die bed...

Was tun bei Ischias in der Spätschwangerschaft?

Jeder weiß, dass Frauen während der zehn Monate d...

Ist rheumatoide Arthritis erblich?

Im Alltag haben wir alle schon von rheumatoider A...