Die Hauptursachen einer chronischen Proktitis sind langfristige übermäßige Müdigkeit, emotionale Erregung, übermäßiger psychischer Stress und Unterernährung, die alle Auslöser einer chronischen Enteritis sein können. Es kann auch eine Folge von Kaustörungen, Magensäuremangel, einer subtotalen Gastrektomie, parasitären Darmerkrankungen und anderen Erkrankungen sein. Es gibt zwei Arten von chronischer Proktitis: Wenn die Rektalschleimhaut und die darunter liegende Schicht verdickt sind, spricht man von chronischer hypertropher Proktitis; Wenn die Darmdrüsen und ihr Interstitium im Enddarm verkümmert und verändert sind, spricht man von einer chronischen atrophischen Proktitis. Was sind also die Merkmale chronischer Proktitis-Anfälle? Die klinischen Merkmale einer chronischen Proktitis sind: geschwollene und verdickte Schleimhaut, raue, körnige Oberfläche und eine geringe Menge Schleim. Unter dem Mikroskop ist eine atrophische Proktitis erkennbar: Die Schleimhaut ist trocken und grauweiß, unter der Schleimhaut ist ein Gefäßnetz zu erkennen. Zu den Symptomen einer chronischen Proktitis gehören: 1. Verstopfung und Durchfall wechseln sich ab. 2. Der Stuhl enthält Schleim und Blut. 3. Beim Stuhlgang kommt es aufgrund der Reizung durch Sekrete zu brennenden Schmerzen am After. Dadurch schält sich die Epidermis um den After herum ab und es bilden sich manchmal Risse, die Juckreiz verursachen. 4. Symptome wie Blähungen und Beschwerden im Unterleib, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust und allgemeines Unwohlsein. |
<<: So wählen Sie ein Krankenhaus zur Behandlung von Proktitis
>>: So beugen Sie einer Proktitis während der Schwangerschaft vor
Wie lange dauert ein Wadenbeinbruch? Die Heilung ...
Welche herkömmlichen Medikamente gibt es gegen ei...
Unter Weichgewebe versteht man die Muskeln, Bände...
Da sich die sexuellen Vorstellungen der Menschen ...
Wie fühlt es sich an, zu masturbieren? Um einen O...
Das Auftreten eines Bandscheibenvorfalls in der L...
Bei der Trichterbrust handelt es sich um eine ang...
Blasenentzündung ist eine Erkrankung, die aufgrun...
Das Auftreten einer Sehnenscheidenentzündung hat ...
Kann ich nach einer Analfistel-OP etwa einen Mona...
Ist ein Leberhämangiom ansteckend? Das Leberhäman...
Welche Ernährungstabus gibt es nach einer Blindda...
Wie kann man auf Harnleitersteine prüfen? Die U...
Eine Meniskusverletzung wird durch die widersprüc...
Was für eine Krankheit ist Sakroiliitis? Diese Fr...