Viele Patienten mit Weichteilverletzungen im Fußrückenbereich leiden nach der Erkrankung unter starken Schmerzen und sogar Funktionseinschränkungen. Zu Beginn kann der Zustand äußerlich ohne Schäden erscheinen, mit Schwellungen, aber ohne Rötung und Schmerzen bei leichtem Druck mit der Hand; Auch bei hoher Aktivität am Tag treten keine Schmerzen auf, doch wenn nachts keine Aktivität stattfindet, wacht der Patient mit Schmerzen auf, auch wenn er tief und fest schläft. Neben der aktiven Behandlung können Patienten Weichteilverletzungen am Fußrücken auch durch entsprechende Übungen lindern. 1. Gehen Sie jeden Tag spazieren. Die zurückzulegende Distanz kann je nach individueller Situation bestimmt werden. Wenn Sie in guter körperlicher Verfassung sind, können Sie 3-5 Kilometer laufen. Bei durchschnittlicher körperlicher Verfassung können Sie die Menge entsprechend reduzieren. 2. Wiederholen Sie die Hock- und Stehbewegungen einmal morgens und einmal abends, jeweils 30-100 Mal, je nach Ihrer körperlichen Kraft. Zu Beginn, wenn die Kniegelenke weich sind, kann man sich an den Armlehnen oder der Rückenlehne eines stabilen Stuhls oder an der Kante eines Tisches festhalten, schrittweise von weniger zu mehr, von mit Armlehnen zu ohne Armlehnen. 3. Beinstrecken: Heben Sie Ihre Beine auf eine Höhe, die Sie anheben können, legen Sie sie auf einen Stuhl oder einen anderen geeigneten Ort und drücken und klopfen Sie sanft auf Zusanli. Die Dauer und Intensität der Beinstreckung sollte moderat sein. 4. Besteigen Sie zweimal pro Woche einen Berg. Damit können Sie nicht nur Ihre Beine trainieren, sondern auch Ihre Lungenkapazität verbessern, Ihren Horizont erweitern, Arbeitsdruck abbauen, Ihre Stimmung entspannen und die körperliche und geistige Gesundheit fördern. Auch Knieschmerzen werden deutlich gelindert. 5. Seilspringen kann auch bei der Heilung von Weichteilverletzungen helfen. Die Aufprallkraft auf die Knie beträgt beim Seilspringen nur 1/7 bis 1/2 der Kraft beim Laufen. Wenn Sie die Technik des Seilspringens beherrschen und mit dem vorderen Ende Ihrer Füße landen, können Sie die Belastung Ihres Körpers verringern, sodass Sie Ihre Knie sicher trainieren können. Dies ist auch die Behandlung bei schweren Weichteilverletzungen. Bei häufigen Weichteilverletzungen von geringerer Schwere legen Sie innerhalb von 24 Stunden Eis oder ein kaltes Handtuch auf die schmerzende Stelle, um die kleinen Blutgefäße zu verengen, lokale Stauungen und Ödeme zu reduzieren und auch die Schmerzen zu lindern. Nicht sofort reiben oder heiße Kompressen auflegen. Bei der Behandlung kommen Techniken der Traditionellen Chinesischen Medizin zur Linderung zum Einsatz, und zur Förderung der Heilung des betroffenen Bereichs werden lokale physikalische Therapie, Blockaden und die äußerliche Anwendung chinesischer Medizin zur Förderung der Durchblutung und Beseitigung von Blutstauungen eingesetzt. |
<<: So wählen Sie ein Krankenhaus zur Behandlung von Weichteilverletzungen aus
>>: Vorsicht vor Weichteilverletzungen beim Badminton
Die hohe Inzidenz von Gallensteinen hat uns gezei...
Viele Menschen bekommen im Leben kalte Knie. Die ...
Von welchen Erkrankungen ist eine Ischialgie abzu...
Gelber Urin kommt sehr häufig vor. Man kann sagen...
Hydronephrose ist eine häufige Erkrankung der Har...
Viele Menschen halten Osteoporose für eine harmlo...
Wie kann man das Auftreten einer Brusthyperplasie...
Es gibt im Leben viele Arten von Krankheiten. Wir...
Die Brüste heranwachsender Frauen sind besonders ...
Bei Patienten mit Fasziitis kann durch eine medik...
Die Läsionen dieser Krankheit treten hauptsächlic...
Heutzutage leiden viele Patienten schon seit lang...
Wie behandelt man eine distale Fingerarthritis? B...
Osteoporose ist eine degenerative Erkrankung des ...
Zu den Hauptursachen für Gallensteine zählen ge...