Die Gefahr von Plattfüßen besteht nicht nur in Schmerzen. Es schränkt nicht nur die Bewegung ein, sondern verursacht auch Kettenreaktionen in anderen Gelenken des Fußes und sogar des Knöchels, Knies, der Hüfte und anderer Gelenke, wie beispielsweise Entzündungen und Deformationen. Wie können Patienten also die Schäden durch Plattfüße vermeiden? 1. Durch entsprechende Übungen können Plattfüße reduziert werden Für die gesunde Entwicklung der Kinderfüße ist Bewegung sehr wichtig. In den letzten Jahren hat das Problem der Plattfüße bei Kindern im Vergleich zu den 1980er Jahren um etwa 20 % zugenommen, was ziemlich offensichtlich ist. Einer der Hauptgründe dafür ist, dass Kindern die Bewegung fehlt. Kinder sollten mehr Übungen machen, wie etwa Spitzentanzübungen, Übungen zum Greifen von Glasbällen mit den Zehen und Sprungübungen wie Seilspringen und Basketballspielen, um die Kraft der Fußmuskulatur und Bänder zu verbessern und die Entwicklung des Fußgewölbes zu fördern. Darüber hinaus sollten Eltern auch verstärkt auf die übliche Körperhaltung ihrer Kinder achten, insbesondere bei Kindern mit einwärts gerichteten Füßen oder X-förmigen Beinen sowie bei Kindern, die gerne auf den Knien oder in W-Form sitzen. Eltern sollten ihr Kind dabei unterstützen, eine korrekte Körperhaltung zu entwickeln und so die Folgeschäden funktioneller Fußprobleme bei Kindern wirksam zu reduzieren. 2. Die Wahl der richtigen Schuhe kann Plattfuß-Folgen vorbeugen Jede Phase des Fußwachstums eines Kindes erfordert unterschiedliche Pflegemethoden. Es wird empfohlen, dass Eltern für ihre Kinder geeignete Gesundheitsschuhe auswählen, da dies für das gesunde Wachstum der Füße besonders wichtig ist. Das Tragen geeigneter Schuhe und Einlagen kann bei Kindern das Risiko von Fußschäden und Bänderverletzungen verringern. Gesunde Schuhe sollten folgende Elemente aufweisen: 1) Es gibt verschiedene Grade der Fußgewölbeunterstützung, um die Ermüdung des Fußgewölbes zu lindern und den Folgen eines Plattfußes vorzubeugen. 2) Es gibt eine harte Fersenschale, um das Fersenbein zu stabilisieren und das Ausmaß der Eversion des Rückfußes zu kontrollieren; 3) Es gibt verschiedene Größen für den Vorfuß, um zu verhindern, dass der Vorfuß zu locker oder zu eng sitzt, und so den Fußkomfort zu erhöhen; 4) Das geformte Zwischensohlendesign hilft, die Fußform zu stabilisieren und die Unterstützung der Innensohle zu verbessern. 3. Wählen Sie je nach Situation Schuhe und Socken mit guter Wärmespeicherung Wie zum Beispiel Baumwollschuhe und Frotteesocken, die warm und bequem sind und sich sehr gut für Kinder eignen. Allerdings weisen Turnschuhe, Gummischuhe und Lederschuhe eine schlechte Wärmedämmung auf, leiten die Wärme schnell ab und können leicht zum Einfrieren der Füße führen, sodass sie zum Tragen nicht geeignet sind. Schuhe und Socken sollten etwas größer ausfallen und zwischen Fuß und Schuh sollte ein kleiner Abstand bestehen, um die Luftisolierung zu erleichtern und die Wärme zu erhöhen. 4. Waschen und trocknen Sie Ihre Schuhe und Socken regelmäßig Kinder sind aktiv und ihre Füße schwitzen leicht. Daher empfiehlt es sich, Einlegesohlen in die Schuhe zu legen, um Feuchtigkeit und Schweiß aufzunehmen und die Wärmeableitung zu verringern. Auch die Schuhe sollten häufig gewechselt und der Sonne ausgesetzt werden, um sicherzustellen, dass sie trocken und warm bleiben. Wenn Ihre Schuhe und Socken bei Regen oder Schnee nass werden, sollten Sie diese rechtzeitig austauschen. 5. Weichen Sie die Füße Ihres Kindes jeden Abend in heißem Wasser ein Waschen Sie die Füße Ihres Kindes jeden Abend vor dem Schlafengehen mit warmem Wasser und decken Sie seine Füße nach dem Zubettgehen zu. Dadurch können kalte Füße bei Kindern vermieden werden, was nicht nur Erkältungen vorbeugen kann, sondern auch dazu beiträgt, dass Kinder schneller einschlafen, was sich ebenfalls positiv auf die Schlafqualität auswirkt. |
>>: Was sind die Symptome von Plattfüßen?
Wir wissen im Allgemeinen, dass die Hüftkopfnekro...
Ich glaube, dass in dieser sich schnell entwickel...
Wie können Sie einer zervikalen Spondylose selbst...
Welchen Schaden können Gallensteine anrichten? ...
Menschen mit Synovitis müssen normalerweise Medik...
Hämangiome sind häufige Gefäßfehlbildungen. Es gi...
Wenn nach dem Herausfallen eines Nierensteins Sch...
Nach dem Auftreten einer Erkrankung wie Vaskuliti...
Manche junge Eltern haben keine Erfahrung in der ...
Das Steinleiden ist eine sehr häufige Erkrankung....
Zu den häufigsten Symptomen von Patienten mit lob...
Der Hauptzweck der Behandlung eines Bandscheibenv...
Das Sexualleben ist ein wichtiger Aspekt des Ehel...
In unserem Umfeld gibt es viele junge Mütter, und...
Ischias ist die häufigste Neuralgieerkrankung im ...