Welche Gefahren birgt ein Hallux valgus?

Welche Gefahren birgt ein Hallux valgus?

Hallux valgus ist eine weit verbreitete Erkrankung. Sein Auftreten verursacht nicht nur Schmerzen im Körper der Menschen, sondern beeinträchtigt auch ihr Aussehen. Dies führt bei vielen Menschen zu Minderwertigkeitskomplexen. Daher müssen wir es so schnell wie möglich behandeln, damit die Wirkung besser ist. Welche Gefahren birgt der Hallux valgus?

1. Die Schädigung durch Hallux valgus führt zunächst dazu, dass die große Zehe um etwa 10 Grad nach außen gedreht wird, was das Aussehen beeinträchtigt. Normalerweise verspüren Hallux-valgus-Patienten keine Schmerzen und es bilden sich leichte Schwielen an den Fußsohlen, die das Gehen nicht direkt beeinträchtigen. Das Tragen von High Heels kann jedoch zu Hallux-valgus-Schmerzen führen.

2. Hallux valgus kann eine Entzündung der Gelenke und Bänder verursachen, die erste und zweite Zehe werden deutlich eingeklemmt, die Fußsohle wird deutlich verbreitert und an der Fußsohle treten deutliche Schwielen auf. Bei längerem Gehen können leicht Schmerzen im Großzehengrundgelenk und in der Fußsohle auftreten. Auch hierfür sind die Schäden durch den Hallux valgus verantwortlich.

3. Wenn die große Zehe um 20–40 Grad nach außen zeigt, überlappen sich die Zehen, das Quergewölbe kollabiert, es kommt zu Hühneraugen, Fußballen, Plattfüßen, Fersenschmerzen und es ist schwierig, die Kraft auf beiden Füßen auszugleichen. Das Leiden an einem Hallux Valgus beeinträchtigt das Stehen und Gehen erheblich.

4. Die schwerwiegendsten Schäden durch Hallux valgus bestehen darin, dass die Funktion der Zehen beeinträchtigt ist, die großen Zehen stark überlappen, die Zehen nicht belastet werden, das Fußgewölbe einfällt, das Gehen erschwert ist, die Fußsohlen direkt dem Druck der Zehen ausgesetzt sind, sich Schwielen an den Fußsohlen bilden, die Füße erheblichen Fehlbelastungen ausgesetzt sind und die Koordination der Gelenke erschwert ist. Außerdem kann ein Hallux valgus zu einer Veränderung der negativen Kraftlinie des Körpers führen, was zu Kniegelenkentzündungen, Rückenschmerzen usw. führen kann.

Obwohl Hallux valgus für die Betroffenen keine lebensbedrohliche Erkrankung darstellt, müssen wir darauf achten und dürfen es nicht auf die leichte Schulter nehmen, denn das ist auch falsch. Wenn wir Symptome feststellen, die mit dieser Krankheit in Zusammenhang stehen, müssen wir uns daher rechtzeitig um eine Behandlung bemühen und dürfen den besten Zeitpunkt für eine Behandlung nicht verpassen.

<<:  Welche Gefahren birgt Hallux valgus?

>>:  Welche Gefahren birgt Hallux valgus?

Artikel empfehlen

Welches Medikament ist am besten für ein Leberhämangiom geeignet?

Welches Medikament ist das beste gegen ein Leberh...

Welche Gefahren birgt der Alkoholkonsum bei Gallensteinen?

Welche Gefahren birgt der Alkoholkonsum bei Galle...

Welche Übungen sollten Patienten mit Vaskulitis machen?

Fachleute weisen darauf hin, dass sich Vaskulitis...

Die 5 besten chinesischen Patentmedikamente gegen Morbus Bechterew

Patienten mit Morbus Bechterew können sich zur Be...

Was sind die häufigsten Symptome einer Blinddarmentzündung?

Das häufige Auftreten einer Blinddarmentzündung i...

So verhindern Sie Anfälle von Morbus Bechterew

Wie man einer Spondylitis ankylosans vorbeugen ka...

Was sind die Ursachen für Nierensteine?

Nierensteine ​​sind feste Kristalle, die entstehe...

Stöhnen entfacht Erregung

Möchten Sie monotonen Sex loswerden? Kommen Sie u...

Wie man sich nach der Genesung von einem zerebralen Vasospasmus kümmert

Wie werden Patienten nach der Genesung von einem ...

Ist eine Sehnenscheidenentzündung erblich?

Ist eine Sehnenscheidenentzündung erblich? Eine S...

Postoperative Versorgung bei zerebralen Aneurysma-Eingriffen

Bei der interventionellen Chirurgie eines zerebra...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einer Lendenmuskelzerrung?

In den letzten Jahren hat die Zahl der Patienten ...

Was ist die Ursache für ein schwaches Echo bei Brustknoten?

Ein schwaches Echo von Brustknoten ist eine Besch...