Welche Methoden gibt es zur pflegerischen Diagnose von Rachitis?

Welche Methoden gibt es zur pflegerischen Diagnose von Rachitis?

Die Pflege bei Rachitis ist sehr wichtig, da eine gute Pflege die Behandlung der Rachitis unterstützt. Daher müssen Menschen mit Rachitis den Rat ihres Arztes befolgen, um eine gute Pflegearbeit zu leisten. Die Krankenpflege beginnt hauptsächlich mit den Details und Nebensächlichkeiten des Lebens. Welche Methoden gibt es also zur pflegerischen Diagnose von Rachitis? Lassen Sie uns in diesem Artikel mehr darüber erfahren, in der Hoffnung, dass er für Patienten mit Rachitis hilfreich ist.

1. Nierenrachitis:

Nierenerkrankungen führen zu einer Nierenfunktionsstörung, die die Produktion von 1,25(OH)D reduziert und Rachitis, niedrige Kalziumwerte im Blut und hohe Phosphorwerte im Blut verursacht. Für eine wirksame Behandlung ist 1,25(OH)D erforderlich.

2. Leberrachitis:

Verschiedene Lebererkrankungen führen zu einer eingeschränkten Leberfunktion und können Störungen der 1,25(OH)D-Produktion verursachen. Wenn die Erkrankung mit einer Gallengangsobstruktion einhergeht, beeinträchtigt sie nicht nur die Aufnahme von Vitamin D, sondern hemmt aufgrund der Bildung von Kalziumseifen auch die Kalziumaufnahme weiter, was zu Hypokalzämie und Anzeichen von Rachitis führt.

3. Distale renale tubuläre Azidose:

Die Kinder sind kleinwüchsig, haben Skelettdeformationen, metabolische Azidose, Polyurie, alkalischen Urin und oft zusätzlich zu Hypokalzämie und Hypophosphatämie auch Hypokaliämie.

4. Vitamin-D-abhängige Rachitis:

Diese Krankheit wird autosomal-rezessiv vererbt und kann in zwei Typen unterteilt werden: Typ I ist ein renaler 1-α-Hydroxylasemangel und Typ II ist ein Zielorgan-1,25(OH)D-Rezeptormangel. Die klinischen Manifestationen sind schwere Rachitis, deutlich verringerter Kalzium- und Phosphorspiegel im Blut, deutlich erhöhte alkalische Phosphatase und sekundärer Hyperparathyreoidismus. Kinder mit Typ I können eine hohe Aminoazidurie aufweisen und das wichtigste Merkmal von Kindern mit Typ II ist Haarausfall.

Bei der Behandlung von Rachitis können aktive und passive Übungen zur Korrektur von Knochendeformationen eingesetzt werden. Leichte Knochendeformationen korrigieren sich nach einer Behandlung oder während des Wachstums von selbst. Die körperliche Betätigung sollte verstärkt werden und einige aktive oder passive Übungen können zur Korrektur eingesetzt werden, wie etwa Liegestütze oder Brustdehnungsübungen zur Erweiterung des Brustkorbs und zur Korrektur einer leichten Taubenbrust und eines Rippenvalgus. Schwere Skelettdeformationen können operativ korrigiert werden. Eine chirurgische Korrektur kann ab einem Alter von 4 Jahren in Erwägung gezogen werden.

<<:  Welche Selbstbehandlungsmethoden gibt es bei Rachitis?

>>:  So beugen Sie Rachitis während der Schwangerschaft vor

Artikel empfehlen

Analyse der häufigsten Krampfadersymptome

Die Entstehung von Krampfadern ist vor allem auf ...

Nachteile von häufigem Sex

Sexualleben kann die Beziehung zwischen Mann und ...

Darf ich bei einer Blasenentzündung Kaffee trinken?

Eine Blasenentzündung ist eine Erkrankung der Har...

Was man bei Brustmyomen essen sollte

Was ist gut zu essen bei Brustmyomen? Viele Leute...

Experten zeigen Ihnen, wie Sie Osteoporose vorbeugen können

Osteoporose ist eine sehr häufige Knochenerkranku...

Was sind die frühen Symptome einer Femurkopfnekrose?

Sobald die Symptome einer Femurkopfnekrose auftre...

Tägliche Taillenpflege zur Vorbeugung von Lendenmuskelzerrungen

Übermäßige Ermüdung, langes Sitzen oder Stehen, l...

Kann eine Rippenfellentzündung vollständig geheilt werden?

Kann eine Rippenfellentzündung vollständig geheil...

Was sind die Ursachen für O-förmige Beine bei Kindern?

O-Beine sind eine häufige Erkrankung bei Kindern ...

Was passiert, wenn man zwei Sexualpartner hat?

In der modernen Gesellschaft suchen sich manche M...