Machen Sie sich immer noch Sorgen um Ihre O-förmigen Beine? Tatsächlich können Ihre O- förmigen Beine korrigiert werden, wenn Sie die Vorsichtsmaßnahmen für O-förmige Beine genauer beachten. Werfen wir einen Blick auf einige der Vorsichtsmaßnahmen für O-förmige Beine, die uns Experten vorgestellt haben. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein. 1. Passen Sie Ihre Gehhaltung an Menschen mit O-förmigen Beinen neigen dazu, mit nach außen gedrehten Füßen zu gehen, das heißt, beim Gehen zeigen die Zehen nach außen. Beim Gehen üben ihre Beine eine Kraft nach außen aus und die Kniegelenke sind einer nach außen gerichteten Kraft ausgesetzt. Mit der Zeit können die Kniegelenke beim Stehen nicht mehr zusammenkommen, was zu einer O-förmigen Beinform führt. Dies sind wichtige Dinge, die Sie über O-förmige Beine wissen sollten. Passen Sie daher zunächst Ihre Gehhaltung an und lernen Sie, Ihren Schwerpunkt auf die Innenseite Ihrer Beine zu verlagern. 2. Denken Sie daran, die Klemmaktion durchzuführen, wann immer Sie Zeit haben Egal, ob Sie auf den Bus warten, im Büro sind oder fernsehen, denken Sie immer daran, Ihre Beine zu strecken und Ihre Knie fest anzuspannen, und zwar 3–5 Mal am Tag, jeweils für etwa 15 Minuten. Dadurch wird nicht nur die Form Ihrer Beine korrigiert, sondern es werden mit der Zeit auch Ihre Beine, insbesondere Ihre Oberschenkel, schlanker. 3. Kniebeugen-Korrekturmethode zum Trainieren der inneren Wadenmuskulatur Weitere Dinge, die Sie bei der Korrektur von O-Beinen beachten sollten, sind, dass Sie mit schulterbreit auseinander stehenden Füßen stehen, die Füße leicht nach innen zeigen und beim Hocken und Aufstehen die Knie nach innen zeigen. Sie müssen nicht vollständig in die Hocke gehen. Machen Sie 20 Mal pro Satz, 2 bis 4 Sätze pro Tag. Bleiben Sie einen Monat dabei und Sie werden die Ergebnisse sehen. Bei den oben genannten Inhalten handelt es sich um von Experten empfohlene Vorsichtsmaßnahmen zur Korrektur von O-förmigen Beinen. Ich hoffe, dass diese Vorsichtsmaßnahmen zur Korrektur von O-förmigen Beinen für Sie hilfreich sind. Wenn Sie weitere Fragen zu den Vorkehrungen zur Korrektur von O-Beinen haben, können Sie sich an einen Experten wenden. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema zur O-Leg-Krankheit unter http://www..com.cn/guke/oxt/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Welche Symptome zeigen Patienten mit Osteoporose normalerweise?
>>: Jeder muss mehr auf die Gefahren von O-förmigen Beinen achten
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine neurol...
Hirnaneurysmen bergen viele Gefahren. Bei manchen...
Bei Brustknoten handelt es sich in der Regel um V...
Es gibt im Allgemeinen keine beste Behandlung für...
Morbus Bechterew kommt im Leben sehr häufig vor. ...
Machen Sie sich immer noch Sorgen darüber, jeden ...
Bei Patienten, die sich einer Laparotomie unterzo...
Patienten mit Morbus Bechterew sollten im Alltag ...
Das Auftreten einer ankylosierenden Spondylitis k...
Ein westlicher Philosoph sagte einmal: „Wer allei...
Heutzutage steigt die Zahl der Frauen, die außere...
Während der Frakturheilungsphase sollte eine über...
Knochenhyperplasie ist eine häufige orthopädische...
Welche Medikamente müssen Patienten mit Rippenfel...
Patienten mit Hirnaneurysmen müssen auf ihre Ernä...