Welche Lebensmittel sollten Kinder mit Rachitis essen?

Welche Lebensmittel sollten Kinder mit Rachitis essen?

Rachitis ist eine häufige Kinderkrankheit, die das Wachstum und die Entwicklung von Kindern beeinträchtigt. Viele Eltern beugen dieser Krankheit mittlerweile vor. Die Krankheitsvorbeugung muss jedoch mit der Ernährung beginnen. Welche Nahrungsmittel sind also gut für Kinder mit Rachitis und welche Ernährungstabus gibt es? Zu diesem Thema gebe ich Ihnen im Folgenden eine ausführliche Einführung und hoffe, dass sie für die Patienten hilfreich ist.

Zu einer geeigneten Ernährung bei Rachitis gehören Lotussamen, Yamswurzel, Hartriegel, Wolfsbeeren, Walnusskerne, Knochensuppe, Knochenmark, Schnecken, Lotussamen, Eier, Fisch, Garnelen, Seetang usw. Gleichzeitig sollten mehr Aktivitäten im Freien unternommen werden, um mehr Zeit in der Sonne zu verbringen.

Patienten mit Rachitis sollten eintönige Milchspeisen meiden. Da der Vitamin-D-Gehalt in Milchprodukten (wie Milch) und stärkehaltigen Lebensmitteln sehr gering ist, reicht er bei weitem nicht aus, um den Bedarf von Kindern für ihr tägliches Wachstum und ihre Entwicklung zu decken. Eine langfristige Ernährung ausschließlich mit Milch oder stärkehaltigen Nahrungsmitteln kann die Krankheit auslösen oder verschlimmern und stellt bei Rachitis ein wichtiges Ernährungstabu dar.

Menschen mit Rachitis sollten den Verzehr von zu viel Getreideprodukten wie Reis, Hirse, Sorghum, Weizen, Mais usw. vermeiden. Getreideprodukte enthalten nicht genügend Vitamin D, Kalzium und Phosphor. Der langfristige Verzehr solcher Lebensmittel verschlimmert die Krankheit.

Patienten mit Rachitis sollten die Einnahme größerer Mengen von Vitamin-D-Präparaten über einen längeren Zeitraum vermeiden. Manche Eltern glauben, Vitamin D sei ein Nahrungsergänzungsmittel und je mehr sie davon essen, desto besser. Dies führt dazu, dass Kindern regelmäßig Vitamin-D-Präparate verabreicht werden, was zu einer Vitamin-D-Vergiftung und Symptomen wie Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Verstopfung, Reizbarkeit, Durst, häufigem Wasserlassen und Nykturie führt.

Oben wird vorgestellt, welche Nahrungsmittel für Kinder mit Rachitis gut sind und welche Ernährungstabus es gibt. Während der Behandlung sollten die Patienten regelmäßig zu Kontrolluntersuchungen ins Krankenhaus gehen und die Wirksamkeit der Behandlung vom Arzt beurteilen lassen. Bleibt die Wirkung aus, sollte der Arzt einen detaillierten Behandlungsplan erstellen, um eine Verschlimmerung der Erkrankung zu verhindern.

<<:  Was man bei hypophosphatämischer Rachitis essen sollte

>>:  Was essen bei Rachitis?

Artikel empfehlen

Die Ursache von Hämorrhoiden hängt mit den Lebensgewohnheiten zusammen

Die Ursache von Hämorrhoiden hängt mit den Lebens...

4 Aktivitäten und Übungen für Patienten mit Morbus Bechterew

Bei der ankylosierenden Spondylitis handelt es si...

Es gibt verschiedene Arten von Fasziitis

Myositis ist ein häufiges klinisches Schmerzsyndr...

Behandlung von Kniearthrose aus der Leber

Kniearthrose stellt eine ernsthafte Bedrohung für...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für O-förmige Beine?

Während der körperlichen Entwicklung kommt es auf...

Was sind die Hauptursachen für Plattfüße?

Plattfüße sind eine Erkrankung, die aufgrund eine...

Kann eine Achillessehnenentzündung geheilt werden?

Da unser Lebenstempo immer schneller wird, verges...

Experten erklären die häufigsten Stellen der Gichtarthritis

Die häufigsten Stellen, an denen Gichtarthritis a...

Kommt es nach der Behandlung zu einem Rückfall der Osteomyelitis?

Kommt es nach der Behandlung zu einem Rückfall de...

Wie kann man Knochenspornen wirksam vorbeugen?

Wie kann man Knochenspornen wirksam vorbeugen? Kn...

Wie man Kniearthrose behandelt

Gelenkerkrankungen zählen zu den häufigsten chron...

Was sollte ich bei Brustmyomen überprüfen?

Was sollte bei einem Brustfibroadenom untersucht ...