Welche Übungen sollte ich bei zervikaler Spondylose machen?

Welche Übungen sollte ich bei zervikaler Spondylose machen?

Heutzutage wird die meiste Arbeit am Computer erledigt und die Halswirbelsäule befindet sich über lange Zeit in einer Haltung, in der es ihr an Beweglichkeit mangelt, was leicht zu einer Alterung der Wirbelsäule und einer zervikalen Spondylose führen kann. Durch regelmäßiges Training kann einer zervikalen Spondylose vorgebeugt und sie behandelt werden. Welche Art von Übungen sollte man also bei einer zervikalen Spondylose durchführen? Zu den gängigen Trainingsmethoden gehören die folgenden.

(1) Vorwärts- und Rückwärtsnicken: Stellen Sie sich mit schulterbreit auseinander stehenden Füßen hin (siehe unten). Ohne den Oberkörper zu bewegen, nicken Sie einmal mit dem Kopf nach vorne und lehnen Sie sich anschließend einmal nach hinten. Streben Sie nach dem Maximum, bewegen Sie sich langsam und schrittweise. 20 mal vorher und nachher.

(2) Drehen Sie Ihren Kopf nach links oder rechts: Halten Sie Ihren Oberkörper ruhig und Ihren Kopf gerade. Drehen Sie Ihren Kopf einmal nach links, kehren Sie in die Ausgangsposition zurück und drehen Sie ihn dann einmal nach rechts. Streben Sie nach dem Maximum, bewegen Sie sich langsam und schrittweise. 20 Mal auf jeder Seite.

(3) Blick in den Himmel: Neigen Sie den Kopf so weit wie möglich nach hinten und schauen Sie 5 Minuten lang in den Himmel.

(4) Drehen Sie den Hals: Verwenden Sie Ihren Kopf, um den Hals zu drehen. Machen Sie den Kreis so groß wie möglich und je näher der Kopf an den Schultern ist, desto besser. Drehen Sie 2 Umdrehungen nach links und dann 2 Umdrehungen nach rechts. Nicht dauernd auf einer Seite rotieren. Bewegen Sie sich langsam. Schließen Sie die Augen nicht, um Schwindel zu vermeiden, und bewegen Sie Ihre Augen, während sie sich bewegen. 20 Mal nach links und rechts drehen.

(5) Strecke deine Hände zum Himmel: Beuge deine Arme halb und balle deine Fäuste, sodass sich deine Fäuste auf Schulterhöhe befinden. Verwandeln Sie dann die leere Faust in eine Handfläche mit der Handfläche nach oben und heben Sie beide Hände langsam und kräftig nach oben, als würden Sie einen schweren Gegenstand ziehen. Dann hob er den Kopf und blickte zum Himmel hinauf. Heben Sie Ihre Hände 20 Mal hoch.

(6) Handfläche in die Luft halten: Den linken Arm seitlich nach oben heben, die Handfläche zeigt dabei nach oben. Beugen Sie gleichzeitig den Ellbogen des rechten Arms und strecken Sie ihn hinter den Rücken, wobei Sie mit dem Mittelfinger versuchen, den oberen Teil der Wirbelsäule zu berühren. Wechseln Sie zwischen dem linken und rechten Arm und führen Sie jede Übung 20 Mal durch.

(7) Strecken Sie Ihren Hals nach vorne: Kreuzen Sie Ihre Finger, die Handflächen zeigen nach vorne, und strecken Sie Ihre Arme; Strecken Sie gleichzeitig Ihren Kopf so weit wie möglich nach vorne. Beugen Sie dann Ihre Arme, bis sie halb gebeugt sind und Ihr Kopf in seine Ausgangsposition zurückkehrt. Wiederholen Sie diese Aktivität 20 Mal.

(8) Kieferstreckung: Drücken Sie mit beiden Händen auf die beiden Nieren, wobei die Daumen nach vorne und die vier Finger nach hinten zeigen. Heben Sie den Kiefer an und zeichnen Sie Kreise nach oben, vorne und unten.

Kehren Sie schließlich in die Ausgangsposition zurück, dehnen Sie sich mit sanfter Kraft bis zum Anschlag und versuchen Sie, einen großen Kreis zu zeichnen. Auch der Oberkörper bewegt sich in kleinen Wellen hin und her. Dehnen Sie Ihren Hals und zeichnen Sie 20 Mal Kreise.

(9) Drehen Sie die Taille und die Hüften: Drücken Sie mit beiden Händen auf die Taille und die Nieren, wobei die Daumen nach vorne und die vier Finger nach hinten zeigen. Drehen Sie Taille und Hüfte langsam einen Kreis nach links, nach vorne, nach hinten und dann wieder nach links. Achten Sie dabei darauf, möglichst viele Kreise zu zeichnen. Halten Sie Kopf und Schultern ruhig und beugen Sie die Knie nicht. Wechseln Sie jeweils 20 Mal zwischen Links- und Rechtsdrehungen.

(10) Blick auf die hintere Ferse: Stellen Sie die Füße zusammen, halten Sie den Kopf gerade und drehen Sie den Kopf dann nach links unten und nach hinten, um auf die linke Ferse zu blicken. Nachdem Ihr Kopf in seine Ausgangsposition zurückgekehrt ist, drehen Sie ihn nach rechts unten und nach hinten, um auf Ihre rechte Ferse zu schauen. Schauen Sie 20 Mal nach links und rechts.

Basierend auf den anatomischen Gesetzen der Nackenbewegung und kombiniert mit der Zusammenfassung und Verfeinerung langjähriger klinischer Anwendungserfahrung hat Sun Shuchun eine Reihe einfacher und leicht durchzuführender Übungen zur Funktion der Nackenmuskulatur zusammengestellt, wobei der Schwerpunkt auf statischen Kontraktionsübungsmethoden liegt, um die Übungsziele schneller und effektiver zu erreichen.

<<:  Welche Untersuchungsmethoden gibt es bei einer zervikalen Spondylose?

>>:  Kann eine frühe zervikale Spondylose geheilt werden?

Artikel empfehlen

Wie man Gallenblasenpolypen von Cholezystitis unterscheidet

Gallenblasenpolypen und Cholezystitis sind häufig...

Kommt es nach der Heilung zu einem erneuten Auftreten einer Femurkopfnekrose?

Kann eine Femurkopfnekrose nach der Heilung erneu...

TCM-Ätiologie und Pathogenese der Brusthyperplasie

Brusthyperplasie ist eine häufige Erkrankung bei ...

Was sind die Symptome von Brustmyomen?

Da die frühen Symptome von Brustmyomen sehr subti...

Sieben relativ einfache Methoden zur Behandlung der Frozen Shoulder

Als orthopädische Erkrankung mit einer sehr hohen...

Was man im Spätstadium von Rektumpolypen essen sollte

Darmpolypen entstehen durch eine angeborene genet...

Welche Lebensmittel können Brustknoten am schnellsten auflösen?

Es gibt kein Lebensmittel, das Brustknoten am sch...

Ausdehnende Schmerzen im Rektum und Anus

Blähungen und Schmerzen im Rektum und After könne...

Was sind die wichtigsten Behandlungsmöglichkeiten für Hallux valgus?

Wie behandelt man einen Hallux valgus? Worauf ist...

Welche Rehabilitationsübungen gibt es bei Kniearthrose?

Heutzutage leiden viele ältere Menschen an Kniear...