Trainingsanforderungen bei Morbus Bechterew

Trainingsanforderungen bei Morbus Bechterew

Wir wissen, dass eine Maschine rostet, wenn sie nicht benutzt wird. Unser Körper ist wie eine Maschine. Je mehr wir es trainieren, desto flexibler wird es. Für Patienten, insbesondere solche mit Gelenk- und Knochenbeteiligung, wie sie zum Beispiel bei Morbus Bechterew auftritt, ist funktionelles Training oft eine kostenlose Medizin. In den letzten Jahren hat sich das Verständnis der Menschen für Morbus Bechterew immer weiter vertieft. Die Rolle funktioneller Übungen bei der Aufrechterhaltung oder Wiederherstellung der Gelenkfunktion, der Vorbeugung und Behandlung von Gelenkdeformationen, der Vorbeugung und Behandlung von Osteoporose und der Verringerung der Invaliditätsraten wurde bestätigt und erhielt zunehmend Beachtung.

Welche Effekte hat funktionelles Training?

1. Durch Übungen können die Gelenkkapsel und die Bänder gedehnt, ihre Kontraktur verhindert und behandelt sowie die Beweglichkeit der Gelenke erhalten oder wiederhergestellt werden.

2. Bewegung kann die Sekretion und Zirkulation der Synovialflüssigkeit in den Gelenken fördern und Gelenkverwachsungen vorbeugen.

3. Bewegung kann die Muskeln entspannen, die Durchblutung und den Lymphrückfluss beschleunigen, Gewebeödeme und -verwachsungen reduzieren und Osteoporose und Muskelschwund vorbeugen.

④Sport kann Patienten dabei helfen, eine gute psychische Verfassung aufrechtzuerhalten und ihr Selbstvertrauen im Kampf gegen die Krankheit zu stärken.

Funktionelle Übungsmethoden

Je nach den betroffenen Gelenken des Patienten werden unterschiedliche gezielte Trainings durchgeführt. Wenn die Person die Aufgabe nicht bewältigen kann, kann jemand zur Unterstützung gefunden werden. Bei funktionellen Übungen sollten die wichtigsten Übungsbereiche je nach Patient und Zustand ausgewählt werden und die Intensität der Übungen sollte schrittweise von gering bis hoch gesteigert werden. Zu Beginn können es jeweils 10 bis 15 Minuten sein und schrittweise auf 30 Minuten verlängert werden. Die Trainingsintensität sollte dem täglichen Herzfrequenzniveau des Patienten entsprechen. Es kann zu einer leichten Müdigkeit kommen, jedoch nicht zu einer Erschöpfung. Die Gelenke des Patienten sollten in einem annähernd normalen Bewegungsbereich gehalten werden. Während der Genesungsphase von der Krankheit sollte trainiert werden. Bei einem ernsten Zustand sollte das Training abgebrochen werden. Während der unkontrollierten akuten Krankheitsphase und während der Zeit der Organdekompensation sind Trainingsaktivitäten verboten.

Eine medizinische Einrichtung behandelte 67 Patienten und führte Funktionsübungen an verschiedenen betroffenen Gelenken durch. Die Ergebnisse zeigten, dass die Gesamteffektivitätsrate (89,7 %) der Gruppe mit funktioneller Übungsbehandlung viel besser war als die der Gruppe mit einfacher medikamentöser Behandlung (52,5 %). Dies veranschaulicht sehr intuitiv die Wirkung funktioneller Übungen auf Patienten mit ankylosierender Spondylitis. Da funktionelle Übungen ein gezieltes Training erfordern, das auf die betroffenen Gelenke des Patienten abgestimmt ist, müssen sie natürlich auf der Grundlage professioneller Untersuchungen konzipiert werden und werden am besten von professionellem Pflegepersonal angeleitet.

<<:  Welche medizinischen Maßnahmen gibt es bei einer Lendenmuskelzerrung?

>>:  Welche Gefahren birgt eine ankylosierende Spondylitis?

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome von Arthrose

Osteoarthritis ist eine Art von Arthritis, die du...

So wählen Sie die Behandlung für Patientinnen mit Nierensteinen

Obwohl die Häufigkeit von Nierensteinen bei Fraue...

Wie man Gallensteine ​​im Leben verhindern kann

Wie kann man das Auftreten von Gallensteinen im L...

Was sind die Gefahren von Rektumpolypen bei jungen Menschen

Das Auftreten einer Krankheit ist für den Patient...

Basisuntersuchung von Brustzysten

Wie wir alle wissen, sollten wir uns nach einer E...

Hydrocephalus erfordert nicht unbedingt eine Punktion

Bei einem Hydrozephalus ist nicht zwingend eine P...

Kann die chinesische Medizin Fasziitis vollständig heilen?

Fasziitis gehört zur westlichen Medizin und fällt...

Die häufigsten Symptome eines Ventrikelseptumdefekts

Was sind die häufigsten Symptome eines Ventrikels...

Welche chinesischen Patentmedikamente gibt es zur Behandlung von Hydrozephalus?

Welche chinesischen Patentmedikamente gibt es zur...

Wie man traumatische Kniearthritis behandelt

Kniearthrose ist eine relativ häufige Erkrankung ...

Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Generell kann ein Bandscheibenvorfall in der Lend...