Osteoarthritis ist eine degenerative Erkrankung, die durch viele Faktoren wie Alter, Fettleibigkeit, Überlastung, Traumata, angeborene Gelenkanomalien, Gelenkdeformitäten usw. verursacht wird und zu degenerativen Schäden des Gelenkknorpels, reaktiver Hyperplasie der Gelenkränder und des subchondralen Knochens führt. Sie wird auch Osteoarthritis, degenerative Arthritis, senile Arthritis, hypertrophe Arthritis usw. genannt. Heute werden wir also herausfinden, was Menschen mit Osteoarthritis essen können, um ihren Zustand zu verbessern. 1. Was ist bei Arthrose gut zu essen? Essen Sie mehr schwefelhaltige Lebensmittel wie Spargel, Eier, Knoblauch und Zwiebeln. Denn für die Reparatur und den Wiederaufbau von Knochen, Knorpel und Bindegewebe wird Schwefel als Rohstoff benötigt und Schwefel unterstützt auch die Aufnahme von Kalzium. 2. Was ist bei Arthrose gut zu essen? Essen Sie mehr histidinhaltige Lebensmittel wie Reis, Weizen und Roggen. Histidin hilft, überschüssige Metalle aus dem Körper zu entfernen. Essen Sie mehr Lebensmittel, die reich an Carotin, Flavonoiden, Vitamin C und E sowie schwefelhaltigen Verbindungen sind. Sie können auch mehr schwefelhaltige Lebensmittel wie Knoblauch, Zwiebeln, Rosenkohl und Kohl essen. 3. Was ist gut bei Arthrose zu essen? Der regelmäßige Verzehr frischer Ananas kann die Infektion im betroffenen Bereich reduzieren. 4. Was kann man bei Arthrose essen? Achten Sie darauf, täglich vitaminreiche Lebensmittel wie Leinsamen, Reiskleie, Haferkleie usw. zu essen. 5. Was kann man bei Arthrose essen? Essen Sie keine fettigen Speisen: Fetthaltige Speisen können während des Oxidationsprozesses im Körper Ketonkörper produzieren. Zu viele Ketonkörper können Stoffwechselstörungen hervorrufen und die Gelenke stark reizen. Menschen mit Arthrose sollten daher den Verzehr fetthaltiger Speisen vermeiden. Beim Kochen von Gerichten im Alltag ist es ratsam, Pflanzenöl zu verwenden und auf Fett, Sahne und frittierte Speisen zu verzichten. 6. Was kann man bei Arthrose essen? Essen Sie nicht zu viel Süßes: Forschungsergebnisse zeigen, dass bei Personen, die einen Monat lang täglich sechs Milchbonbons aßen, unter den gleichen Bedingungen einer medikamentösen Behandlung keine Besserung der Symptome eintrat. Bei manchen Patienten kam es sogar zu einer Verschlechterung ihres Zustands, während die Symptome bei den Patienten, die keine Milchbonbons aßen, deutlich gelindert wurden. Daraus lässt sich schließen, dass es für Patienten mit Arthrose besser ist, weniger oder keine süßen Lebensmittel (wie Süßigkeiten, Kekse, Schokolade usw.) zu sich zu nehmen. 7. Was kann man bei Arthrose essen? Essen Sie keine Meeresfrüchte, da Seegurken, Meeresfische, Seetang, Algen und andere Meeresfrüchte eine gewisse Menge an Harnsäure im Blut enthalten, die nach der Aufnahme durch den Körper Harnsäurekristalle in den Gelenken bilden kann, was die Symptome der Arthrose verschlimmert. Patienten mit Arthrose sollten daher weniger oder keine Meeresfrüchte essen. Oben finden Sie Informationen dazu, was Sie essen sollten, um Arthrose zu lindern. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Ich hoffe auch, dass die Patienten darauf achten und sich gut ernähren, denn die Ernährung trägt sehr zur Verbesserung der Arthrose bei. |
<<: Was sind die Symptome einer Arthrose?
>>: Wie viel kostet die Behandlung einer Meniskusverletzung bei einem jungen Menschen?
Wie behandelt man Ischias und Taubheitsgefühle in...
Ein geplatzter perianaler Abszess führt nicht zwa...
Wenn wir Krankheiten nicht verstehen, denken wir ...
Viele Menschen haben den Begriff Vorhofseptumdefe...
Ich glaube, dass bei vielen schwangeren Müttern d...
Männer nutzen ihre Eloquenz, um Frauen zu täusche...
Da die Häufigkeit von Femurkopfnekrosen weiter zu...
Wie viel wissen Sie über die frühen Symptome eine...
Die zervikale Spondylose ist klinisch eine der am...
Was ist schwerwiegender, ein Knochenbruch oder ei...
In den letzten Jahren haben viele Menschen aufgru...
Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es im Alltag bei B...
Einige Patienten haben einen schweren Bandscheibe...
Osteoporose ist eine weit verbreitete Erkrankung ...
Die beste Behandlung von Gallenblasenpolypen ist ...