So erkennen Sie Kniearthrose frühzeitig

So erkennen Sie Kniearthrose frühzeitig

Das Auftreten einer Kniearthrose kann bei Patienten zu Bewegungsschwierigkeiten führen, die für die Patienten große Schmerzen verursachen. Aus diesem Grund weisen Ärzte darauf hin, dass durch die frühzeitige Erkennung einer Kniearthrose eine frühzeitige Behandlung möglich ist und sich zudem viele Gefahren vermeiden lassen. Wie kann man Kniearthrose frühzeitig erkennen?

1. Steife Knochen beim Aufwachen: Nach einer Nacht mit gutem Schlaf stellen Sie fest, dass sich Ihr Körper nicht wie gewohnt bewegen kann und eine halbe Stunde oder länger braucht, um sich zu erholen. Direktor Gao sagte, dass gesunde Menschen durch einfaches Strecken aus dem Bett aufstehen und sich bewegen könnten, Patienten mit rheumatoider Arthritis jedoch nach dem Aufwachen 30 Minuten bis eine Stunde bräuchten, um ihre Gelenke zu entspannen. Manchmal haben sie sogar das Gefühl, als wären sie in etwas eingewickelt und könnten sich den ganzen Tag nicht frei bewegen, was lästiger ist als Schmerzen.

2. Knieschmerzen beim Treppensteigen: Beim Treppensteigen schmerzen die Knie und es fühlt sich an, als wären sie blockiert. Wenn Ihr Gewicht den Standard überschreitet, wird die Situation schlimmer und es entsteht ein Teufelskreis.

3. Plötzlich auftretende starke Schmerzen im großen Zeh: Wenn man den Schmerz in 10 Stufen unterteilt, stufen viele Patienten diesen plötzlichen Schmerz in die Stufe 10 ein, was mit den Schmerzen bei Nierensteinen vergleichbar ist. Der betroffene Bereich wird rot, geschwollen, heiß und kann nicht berührt werden. Am häufigsten tritt es im großen Zeh auf, obwohl es gelegentlich auch an anderen Stellen vorkommen kann, und betrifft normalerweise immer nur ein Gelenk gleichzeitig.

4. Seltsame Wölbungen an den Fingerknöcheln: Die Fingergelenke erscheinen leicht vergrößert oder die Knochen treten hervor; manchmal wachsen sie auch an der Basis des Daumens oder der Zehen. Geschwollene Gelenke fühlen sich bei Berührung hart an. Manche Menschen spüren Schmerzen, andere nicht, aber die Gelenke sind immer steif und unflexibel.

5. Gelenkschmerzen beeinträchtigen den Schlaf und Aktivitäten: Manche Menschen können nicht schlafen oder wachen mitten in der Nacht automatisch auf, weil sie sich zu viele Sorgen wegen der Gelenkschmerzen machen. Manche Menschen verzichten aufgrund von Gelenkschmerzen auf alle sozialen Aktivitäten und Ausgehmöglichkeiten, wie etwa Verwandtenbesuche, was ihre Stimmung allmählich noch depressiver macht.

<<:  Übermäßiges Training kann leicht zu Synovitis führen

>>:  Gesundheitsprobleme im Zusammenhang mit Synovitis

Artikel empfehlen

Sieben Möglichkeiten zur Vorbeugung von Fasziitis, die Sie kennen müssen

Fasziitis ist eine Krankheit, der wie vielen Kran...

Die umfassendste Strategie zur Mastitisbehandlung

Wir alle haben schon von Mastitis gehört. Sie ist...

Gängige Präventionsmaßnahmen bei X-Beinen

X-förmige Beine können in der Medizin als „Knieva...

Verbrennungen sollten umfassend verhindert und behandelt werden

Verbrennungen kommen häufig vor. Bei den meisten ...

Können Krampfadern durch minimalinvasive Chirurgie geheilt werden?

Können Krampfadern durch minimalinvasive Chirurgi...

Kann eine männliche Blasenentzündung geheilt werden?

Kann eine männliche Blasenentzündung geheilt werd...

Wie lange dauert die Heilung eines gebrochenen Fingers?

Bei Fingerfrakturen normalisiert sich der Bruch n...

Möchten Sie es kaum erwarten, die Umkleidekabine auszuprobieren?

In den letzten zwei Tagen war das Video aus der U...

Beeinträchtigen Gallensteine ​​die Entwicklung des Fötus?

Beeinträchtigen Gallensteine ​​die Entwicklung de...

Die Gefahren eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Der Schaden eines Bandscheibenvorfalls in der Len...

Richtlinien für die Medikamenteneinnahme bei zerebralem Vasospasmus

Zerebraler Vasospasmus ist eine der drei häufigst...

Wie wird ein Darmverschluss diagnostiziert?

Die Methode zur Diagnose eines Darmverschlusses h...

Welche Tests sollten durchgeführt werden, um Brustmyome zu diagnostizieren

Welche Untersuchungen sollten zur Bestätigung von...