Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine häufige klinische Erkrankung und die Hauptursache für Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen. Sie bringt für die Patienten häufig große Schmerzen im Privat- und Berufsleben mit sich und kann sogar zu Behinderungen und dem Verlust der Arbeitsfähigkeit führen. Wenn Patienten blind einer Behandlung ohne bestätigte Diagnose unterzogen werden, verschlechtert sich ihr Zustand wahrscheinlich und sie verpassen den besten Zeitpunkt für eine Behandlung. Selbstbehandlung und Massage können die Heilungschancen bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verbessern. Selbstbehandlung 1. Bauchmuskeltraining: das heißt Sit-ups. Machen Sie dreimal täglich jeweils zehn Wiederholungen. (Dies kann je nach körperlicher Verfassung des Patienten bestimmt werden. Wenden Sie nicht zu viel Kraft an.) 2. Cross Waist Twist: Stellen Sie Ihre Füße schulterbreit auseinander, richten Sie Ihre Zehen nach innen, strecken Sie Ihre Arme, eine Hand an Ihrer Seite und die andere Hand über Ihrem Kopf. Wenn Ihre rechte Hand oben ist, schwingen Sie sie zuerst nach links und hinten. Die linke Seite ist das Gegenteil. Drehen Sie gleichzeitig Ihre Taille 100 Mal auf jeder Seite. 3. Übung für die Taillen- und Rückenmuskulatur: Legen Sie sich mit angewinkelten Knien flach auf den Rücken und legen Sie sich auf das Bett. Heben Sie dann Ihre Hüften 10 cm vom Bett ab. Zu diesem Zeitpunkt spüren Sie die Kraft in Ihrer Taille und Ihrem Rücken. 5 Sekunden halten und 10 Mal wiederholen. Massagetherapie (1) Linderung von Muskelkrämpfen in der Taille und im Gesäß: Der Patient liegt auf dem Bauch und wird mit sanften Roll- und Drucktechniken an der betroffenen Taille, dem Gesäß und den unteren Gliedmaßen behandelt, um die Zirkulation von Qi und Blut im betroffenen Bereich zu beschleunigen. Dadurch wird die Wasseraufnahme im Bandscheibenvorfall beschleunigt, der Druck auf die Nervenwurzeln verringert und gleichzeitig die angespannten und krampfhaften Muskeln entspannt, wodurch die Voraussetzungen für den nächsten Behandlungsschritt geschaffen werden. (2) Erweitern Sie den Zwischenwirbelraum und verringern Sie den Druck zwischen den Bandscheiben. Der Patient liegt auf dem Rücken und verwendet eine manuelle oder instrumentelle Beckentraktion, um den Zwischenwirbelraum zu erweitern und dadurch den Druck innerhalb der Bandscheibe zu reduzieren oder sogar einen Unterdruck zu erzeugen, der das Zurückziehen der Vorwölbung erleichtert. Gleichzeitig kann es das Zwischenwirbelloch und den Nervenwurzelkanal erweitern und so den Druck der Vorwölbung auf die Nerven verringern. (3) Erhöhung des extradiskalen Drucks: Der Patient liegt auf dem Bauch und drückt mit beiden Händen rhythmisch auf die Taille, um sie zum Vibrieren zu bringen. Fixieren Sie dann den betroffenen Körperteil und strecken Sie mit den unteren Gliedmaßen die Taille, um sie zu überdehnen. Durch diese Methode kann es zu einer Zurückziehung der Protrusion kommen oder die Position der Protrusion und der Nervenwurzel verändert werden. (4) Förderung der Genesung beschädigter Nervenwurzeln: Durch Massage, Drücken, Kneten und Greifen entlang der beschädigten Nervenwurzeln und ihrer Verteilungsbereiche wird die Zirkulation von Qi und Blut gefördert, wodurch die normale Funktion verkümmerter Muskeln und gelähmter Nerven schrittweise wiederhergestellt wird. Oben sind mehrere Methoden der Selbstbehandlung und Massagetherapie für Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule aufgeführt. Ich hoffe, sie können Ihnen und Ihrer Familie hilfreich sein. Darüber hinaus müssen die Patienten daran denken, sich nicht blind einer Behandlung zu unterziehen und auf den Rat des Arztes zu hören. |
<<: Die Kosten für die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule
>>: Ist ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule erblich bedingt?
Zervikale Spondylose kommt in der Orthopädie sehr...
Die zervikale Spondylose ist eine häufige orthopä...
Man kann den Hallux valgus als Krankheit bzw. Def...
Osteoporose ist nicht nur eine häufige Erkrankung...
Betroffene leiden häufig unter Blutungen und Vers...
Ich glaube, jeder kennt die X-Form der Beine. Es ...
Wie lange dauert die Genesung nach einer Hämorrho...
Die Fixierungsmethoden für Frakturen in verschied...
Zu den Ursachen einer lumbalen Spinalkanalstenose...
Der Glomustumor, auch als sphärisches Hämangiom b...
Ein perianaler Abszess ist eine eitrige Infektion...
Viele Paare oder Partner legen großen Wert auf di...
Harnsteine sind eine häufige Erkrankung in chir...
Heutzutage leiden immer mehr Jugendliche an einem...
Hämorrhoiden kommen im Leben häufig vor und die m...