Patienten mit Morbus Bechterew können je nach Schwere der Erkrankung in drei verschiedene Stadien eingeteilt werden: Früh-, Mittel- und Spätstadium. Während der Rehabilitationsbehandlung kann je nach den spezifischen klinischen Erscheinungen eine geeignetere Methode ausgewählt werden. 1. Frühstadium der ankylosierenden Spondylitis Bei Patienten mit Morbus Bechterew können im Frühstadium Schmerzen im unteren Rücken, Rücken und Iliosakralgelenkbereich auftreten. Sie haben keine Schwierigkeiten, die Wirbelsäule zu bewegen, und die Röntgenaufnahmen sind normal oder zeigen nur leichte entzündliche Veränderungen. Während der Rehabilitationsbehandlung sollte der Schwerpunkt auf der Aufrechterhaltung der normalen Bewegung der Wirbelsäule und anderer wichtiger proximaler Gelenke liegen. Zur Schmerzlinderung und Beseitigung entzündlicher Reaktionen stehen Haltungstherapie, Bewegungstherapie, Wärmetherapie, Hydrotherapie, Fangotherapie etc. zur Auswahl. 2. Spondylitis ankylosans im mittleren Stadium Im mittleren Stadium der ankylosierenden Spondylitis sind Gelenkschmerzen deutlich zu spüren, die Beweglichkeit der Wirbelsäule ist eingeschränkt und die Entzündung hat sich von den Iliosakralgelenken auf die Brust- und Lendenwirbelsäule ausgebreitet und kann große Gelenke wie Hüfte, Knie und Schulter beeinträchtigen. Zu diesem Zeitpunkt sollten wir uns nicht nur auf die Beseitigung der Entzündung und die Linderung der Schmerzen konzentrieren, sondern auch die Bewegungstherapie und die Haltungstherapie intensivieren, um eine weitere Verschlechterung der Krankheit zu verhindern, und bei Bedarf orthopädische Einlagen verwenden. 3. Spätstadium der ankylosierenden Spondylitis Bei Patienten mit ankylosierender Spondylitis im Spätstadium kann es zu einer fibrösen und knöchernen Ankylosierung der Wirbelsäule kommen, und die Schmerzen sind milder als im mittleren Stadium. Durch manuelle Therapie, Haltungstherapie, Traktion, passive Übungen und orthopädische Korrektur können die Symptome gelindert und so die Lebensqualität verbessert werden. |
<<: Wie man Sex mit Patienten mit Bandscheibenvorfall hat
>>: Pflege der postoperativen Inzisionsdrainage bei Patienten mit Femurkopfnekrose
Eine Wirbelsäulendeformation beeinträchtigt die E...
Blinddarmentzündung ist eine der häufigsten Erkra...
Viele Freunde kennen die Symptome und Ursachen ei...
Die fibrozystische Brusterkrankung ist die häufig...
Die sexuelle Orientierung ist bei jedem Menschen ...
Bei der ankylosierenden Spondylitis handelt es si...
Das hepatische Hämangiom ist ein gutartiger Tumor...
Hämorrhoiden können durch tägliches Training, Med...
Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei Ischias? Be...
Viele Menschen verspüren bei der täglichen Arbeit...
Krampfadern kommen in unserem Leben immer häufige...
Analfisteln haben vielen Menschen Probleme bereit...
Unter den orthopädischen Erkrankungen ist Osteopo...
Wie wir alle wissen, können Erkrankungen des Knie...
Die Frozen Shoulder wird auch als Periarthritis d...