Welche Komplikationen können Brustmyome verursachen? 1. Veränderungen der Brusthaut: Wenn bei einer Frau Brustmyome auftreten, verändert sich die Brusthaut. Die Brusthaut sinkt ein, es bilden sich Ödeme und die Brusthaut sinkt tiefer ein. Wenn die Haut des Brustmyoms vollständig geschwürig ist und blutet, entsteht ein unangenehmer Geruch. 2. Veränderungen der Brustwarzen: Nach dem Auftreten von Brustmyomen verändern sich die Brustwarzen der Frau. Die Brustwarzen liegen nicht auf derselben Höhe und es bilden sich Schorfe und Geschwüre. 3. Knoten in der Brust: Ob eine Frau Myome in der Brust hat, kann sie meist selbst feststellen. Wenn Sie Schmerzen in der Brust feststellen, aber keine Schmerzen in der Brust haben, Sie aber einen Knoten in der Brust finden, ist der Knoten unregelmäßig und manche sehen oval aus. Wird ein Knoten gefunden, kann vorläufig festgestellt werden, dass es sich um ein Brustmyom handelt. 4. Ausfluss aus der Brustwarze: Im Allgemeinen kommt es bei Patientinnen mit Brustmyomen zu Ausfluss aus der Brustwarze. Der Ausfluss ist milchig weiß und in kleinen Mengen vorhanden und besteht aus Wasser, Brei oder Blut. Wenn es sich um einen krankhaften Brustwarzenausfluss handelt, wird es mehr sein. Freundinnen können durch Beobachtung des Brustwarzenausflusses feststellen, ob sie Brustmyome haben. |
<<: Können Brustknoten verschwinden?
>>: Haben Brustknoten etwas mit dem Rauchen zu tun?
Wie kann man eine Rippenfellentzündung feststelle...
Brustknoten sind ein Gesundheitsproblem, das viel...
Das eingesunkene Brustbein bei einem Trichterbrus...
Eine allmähliche Reduzierung der körperlichen Bet...
In den schwerwiegendsten Fällen von Kompressionsf...
Eine Brustvergrößerung hat vielen Frauen Probleme...
Was sind die Ursachen für Plattfüße? Welche Fakto...
Die meisten unserer Freunde sind mit der Achilles...
Die zervikale Spondylose ist die häufigste Erkran...
Ich glaube, dass viele Menschen nicht viel über d...
Ob Sie Hämorrhoiden haben, können Sie im Allgemei...
Das Auftreten von Arthritis wird hauptsächlich du...
Welche Aspekte müssen bei der Diagnose von Knoche...
Die postoperative Pflege eines perianalen Abszess...
Die vier größten Tabus im Heilungsprozess nach ei...