Was ist die Ursache für einen Bandscheibenvorfall und ein Ödem in der Lendenwirbelsäule?

Was ist die Ursache für einen Bandscheibenvorfall und ein Ödem in der Lendenwirbelsäule?

Mit Bandscheibenvorfall ist in der Regel ein lumbaler Bandscheibenvorfall gemeint. Ödeme, die durch einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursacht werden, können durch eine Kompression der Nervenwurzeln, eine Kompression des Dura-mater-Sacks, eine Proteinstimulation usw. verursacht werden. Es wird empfohlen, dass die Patienten rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus gehen und eine gezielte Behandlung erhalten, nachdem die spezifische Ursache der Erkrankung identifiziert wurde. Die Einzelheiten sind wie folgt:

1. Kompression der Nervenwurzeln: Wenn die Nervenwurzeln komprimiert und stimuliert werden, kann dies zu einer abnormalen Durchblutung der Nervenwurzeln und zu Nervenwurzelödemen führen, begleitet von Symptomen wie Schmerzen und Taubheitsgefühlen in den unteren Gliedmaßen und der Taille. Es wird empfohlen, der Ruhe mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Personen mit offensichtlichen Symptomen können unter ärztlicher Anleitung Methylcobalamin-Tabletten, Celecoxib-Kapseln, Mannitol-Injektionen und andere Medikamente einnehmen. Bei Patienten mit schwerwiegenderen Erkrankungen kann zur Behandlung auch eine Diskektomie eingesetzt werden.

2. Kompression des Dura-mater-Sacks: Wenn der Dura-mater-Sack komprimiert wird, kann dies zu Anomalien im oberflächlichen Venenrückfluss führen und dadurch zu Durchblutungsstörungen führen. Ein abnormaler venöser Rückfluss kann zu lokalen Anomalien führen. Es empfiehlt sich, im Alltag verstärkt auf Ruhe zu achten. Sie können auf einem harten Bett schlafen. Darüber hinaus können Sie Mikrowellentherapie, Infrarotbestrahlung, Lendenwirbeltraktion und andere Behandlungsmethoden anwenden. Personen mit offensichtlichen Symptomen können unter ärztlicher Anleitung Celecoxib-Kapseln, Ibuprofen-Kapseln mit verzögerter Wirkstofffreisetzung, Methylcobalamin-Tabletten und andere Medikamente einnehmen. Wenn die oben genannten Behandlungsmethoden nicht wirksam sind, kann eine chirurgische Entfernung der Bandscheibenvorfälle in Betracht gezogen werden.

3. Proteinstimulation: Wenn das Protein in der lumbalen Bandscheibe mit den Nervenwurzeln in Kontakt kommt, verursacht es aseptische Entzündungen und Ödeme, die mit deutlichen Schmerzsymptomen einhergehen können. Es wird empfohlen, mehr auf Ruhe zu achten und zu versuchen, auf einem harten Bett zu schlafen, was zur Linderung der Symptome beiträgt. Bei schweren Symptomen wird empfohlen, unter ärztlicher Aufsicht Medikamente wie Ibuprofen-Retardkapseln, Mannitol-Injektionen, Diclofenac-Natrium-Retardtabletten usw. einzunehmen. Gleichzeitig können in Kombination mit der Behandlung auch Lendenwirbeltraktion, heiße Kompressen, Massagen und andere Methoden eingesetzt werden.

Zusätzlich zu den oben genannten Gründen kann auch eine Venenthrombose der unteren Extremitäten dieses Symptom verursachen. Wenn die Symptome anhalten, wird empfohlen, umgehend einen Arzt aufzusuchen.

<<:  Wie können Gallensteine ​​selbstständig ausgeschieden werden?

>>:  Spondylitis ankylosans 6 Stellen, an denen Schmerzen auftreten

Artikel empfehlen

Was tun, wenn eine chronische Blinddarmentzündung erneut auftritt?

Wer ist schuld an den wiederkehrenden Anfällen ei...

Wo sind die Anzeichen einer Sehnenscheidenentzündung?

Wo treten die Symptome einer Sehnenscheidenentzün...

Warum gehen Frauen nach der Geburt häufiger fremd?

Erstens haben Pekinger Frauen ein außergewöhnlich...

Das Verständnis der Ursache von Krampfadern kann bei der Behandlung helfen

Krampfadern sind eine häufige Erkrankung, die ein...

So lindern Sie Harnwegsinfektionen schnell

Eine Harnwegsinfektion verursacht bei den Betroff...

Wie entstehen Gallensteine? Können sich Steine ​​in der Leber bilden?

Wie entstehen Gallensteine? Können sich Steine ​​...

Warum mögen Männer das?

Dies ist eine Reihe von „Hobbys“, die für Männer ...

Was sind die klinischen Manifestationen von Weichteilverletzungen?

Weichteilverletzungen bringen viele Unannehmlichk...

Was sind die täglichen Pflegemaßnahmen bei Gallensteinen?

Was sind die täglichen Pflegemaßnahmen bei Gallen...

Ursachen für wiederkehrende urogenitale Infektionen

Infektionen der Fortpflanzungsorgane sind eine hä...

Was sind die Ursachen für Plattfüße?

Was ist die Ursache für Plattfüße? Kennen Sie die...

Ist Rachitis für andere ansteckend?

Rachitis, allgemein als Kalziummangel bekannt, tr...

Welche Medikamente werden häufig gegen Fasziitis eingesetzt?

Welche Medikamente werden üblicherweise zur Behan...

Diese Merkmale haben die Symptome von Plattfüßen

Manche Kinder werden mit Plattfüßen geboren und d...

Beeinträchtigt eine Synovitis die Lebenserwartung des Patienten?

Eine Synovitis hat verschiedene Ursachen und führ...