Bei einer ankylosierenden Spondylitis tritt im mittleren und späten Stadium meist auch eine Sakroiliitis auf. Dieses Symptom tritt normalerweise im mittleren und späten Stadium auf. Kennen Sie die häufigsten Symptome einer Spondylitis ankylosans ? Auf diese Frage geben Experten folgende Erklärung. Die Hauptsymptome der ankylosierenden Spondylitis sind folgende: 1. Das erste Symptom einer ankylosierenden Spondylitis im mittleren und späten Stadium ist eine Sakroiliitis. Zu den klinischen Symptomen zählen Schmerzen in der Taille oder im lumbosakralen Bereich, begleitet von Steifheit, die intermittierend und wiederkehrend auftritt, mit unterschiedlicher Dauer oder Intervallen der Symptome. Bei der Untersuchung können Druckempfindlichkeit und Klopfschmerzen in den Iliosakralgelenken festgestellt werden. Der Beckenseparationstest und der Drucktest sind positiv. 2. Eine Erkrankung der Lendenwirbelsäule ist auch ein Symptom der ankylosierenden Spondylitis im mittleren und späten Stadium und ist gekennzeichnet durch: Schmerzen im unteren Rücken, eingeschränkte Beugung und Streckung des Rückens, seitliche Beugung und Drehung der Taille, einen deutlich vergrößerten Abstand beider Hände vom Boden und im Spätstadium der Erkrankung verschwindet die normale physiologische Krümmung der Lendenwirbelsäule und wird flach. Aufgrund von paraspinalen Muskelkrämpfen kommt es auf beiden Seiten der Mittelsenkung der Lendenwirbelsäule zu streifenförmigen Ausbuchtungen, die sich bei Berührung steif anfühlen. Zudem kann es zu einer Atrophie der Lendenmuskulatur kommen. 3. Verletzungen der Brustwirbelsäule: Rückenschmerzen, Schmerzen im vorderen Brustbereich und in den Rippen, eingeschränkte Brustkorbausdehnung, bei den Patienten kann es zu Bauchatmung und einer Atemdifferenz von weniger als 2,5 cm kommen, und die Lungenfunktion kann sich als restriktive Ventilationsstörung manifestieren. Im Spätstadium einer ankylosierenden Spondylitis kann es bei den Patienten zu einer Thoraxflexion und Kyphose kommen. Dies ist auch ein Symptom der ankylosierenden Spondylitis im mittleren und späten Stadium. 4. Eine zervikale Spondylose ist auch ein Symptom der ankylosierenden Spondylitis im mittleren bis späten Stadium. Seine Merkmale sind: Schmerzen im Nackenbereich, die in den Hinterkopf und die oberen Gliedmaßen ausstrahlen können, Nackensteifheit und eingeschränkte Bewegungsfähigkeit, eingeschränkte Funktionen zum Senken, Heben und Drehen des Kopfes. Beim Blick nach hinten muss der Körper gemeinsam gedreht werden. Dies wird durch die Steifheit des Nackens verursacht. Bei der Untersuchung kann sich herausstellen, dass der Unterkieferabstand des Patienten vergrößert ist und dass der Patient in schweren Fällen unter einer schweren Beugedeformation des Kopfes und Rückens leiden kann. Der Patient kann nicht geradeaus schauen und sieht nur seine Fußsohlen. Im Spätstadium der ankylosierenden Spondylitis sind alle Gelenke der Wirbelsäule versteift und fixiert, und auf Röntgenaufnahmen erscheint die Wirbelsäule bambusartig. Zu diesem Zeitpunkt sind die Schmerzen nicht mehr spürbar, aber Bewegungsschwierigkeiten und Gelenksteifheit sind die Hauptleiden des Patienten. Oben finden Sie die von Experten gegebene Erklärung zu den Symptomen der ankylosierenden Spondylitis. Menschen können diese Eigenschaften entdecken, wenn sie aufmerksam sind. Experten gehen davon aus, dass manche Krankheiten keine Frühsymptome aufweisen oder nicht offensichtlich sind. Für Ihre Gesundheit ist es am besten, sich regelmäßig untersuchen zu lassen, die Krankheit frühzeitig zu erkennen und die richtigen Medikamente zu verschreiben. |
>>: Hallux valgus kann auch Ballenzehen oder Schmerzen im Frühstadium verursachen
Keine Panik, wenn Sie unter Plattfüßen leiden. Es...
Heutzutage gibt es definitiv noch Paare, die nich...
Was passiert, wenn Ihre Gallenblase voller Steine...
Viele Menschen verspüren im Laufe ihres Lebens de...
Patienten mit Gallensteinen können angemessene Me...
Wir alle kennen Kniearthrose. Diese Krankheit tri...
Es gibt viele Krankheiten um uns herum, die unser...
Jeder möchte gesund sein, aber Analpolypen sind e...
Unter Brusthyperplasie versteht man die Hyperplas...
Die Diagnose einer Meniskusverletzung basiert hau...
Was sind die häufigsten Symptome von Kniespornen?...
Die Hauptursache für Knochenhyperplasie sind dege...
Analhämorrhoiden können durch Lebensgewohnheiten ...
Viele Menschen sind überrascht, wenn ihr Baby an ...
Bei einer Sehnenscheidenentzündung handelt es sic...