Morbus Bechterew tritt häufiger bei jungen Menschen auf. In den frühen Stadien der Krankheit leiden die Patienten hauptsächlich unter Schmerzen in der Taille, im Rücken, im Nacken, im Gesäß, in der Hüfte sowie an geschwollenen und schmerzenden Gelenken. Im weiteren Krankheitsverlauf breiten sich die Läsionen von den Iliosakralgelenken auf die Lendenwirbelsäule, Brustwirbelsäule und Halswirbelsäule aus, woraufhin Schmerzen in den entsprechenden Bereichen, Bewegungseinschränkungen oder Wirbelsäulendeformationen auftreten. Hier werden den Patienten 6 Selbsttrainingsmethoden zur Linderung der Symptome angeboten. Außenrotation der Rückwand Der Patient steht mit an den Körper gelegten Oberarmen und gebeugten Ellbogen an der Wand. Er nutzt die Ellbogen als Drehpunkt und führt Außenrotationsbewegungen aus. Dadurch werden Nacken und Schultern trainiert und die Symptome der Spondylitis ankylosans gelindert. Wandklettern Der Patient steht mit dem Gesicht zur Wand und bewegt die Finger der betroffenen Seite langsam nach oben entlang der Wand, wobei er versucht, das obere Gliedmaß so hoch wie möglich anzuheben und es dann langsam wieder in die Ausgangsposition abzusenken. Wiederholen Sie das Training und steigern Sie die Höhe schrittweise entsprechend Ihrer eigenen Situation. Berühren der Ohren Der Patient beugt seinen Ellbogen und bewegt seine Finger vom betroffenen Ohr nach oben über den Kopf, um das gesunde Ohr zu berühren, und wiederholt die obigen Bewegungen, um das Schultergelenk zu mobilisieren. Stehen Sie mit ausgestreckten Armen Die oberen Gliedmaßen des Patienten hängen natürlich, die Arme sind gestreckt, die Handflächen zeigen nach unten und werden langsam abduziert und dann mit Kraft angehoben. Nachdem Sie die Höchstgrenze erreicht haben, bleiben Sie 10 Minuten, kehren Sie dann in die Ausgangsposition zurück und wiederholen Sie die Übung. Kämmen Sie Ihre Haare und wischen Sie Ihren Schweiß ab Der Patient steht auf, beugt den Ellenbogen auf der betroffenen Seite, streckt den Unterarm mit der Handfläche nach oben nach vorne und oben aus und reibt sich mit dem Ellenbogen die Stirn oder kämmt die Haare. Hände polstern und Ellbogen strecken Der Patient liegt auf dem Rücken, die Hände sind mit gekreuzten Fingern und nach oben gerichteten Handflächen auf dem Hinterkopf abgelegt, die Ellbogen werden zunächst so weit wie möglich nach innen gezogen und dann so weit wie möglich abgespreizt. Tipps: Führen Sie die oben genannten Bewegungen jeden Morgen und Abend einmal durch. Durch regelmäßiges Training werden die Symptome der Spondylitis ankylosans gelindert. Der Bewegungsumfang wird individuell an die Toleranz des Patienten angepasst. Sollten Sie ein Unwohlsein verspüren, beenden Sie das Training sofort. |
<<: Übungsmethoden für Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule
>>: Wie hoch ist das Risiko, dass verschiedene Arten von Gallenblasenpolypen bösartig werden?
Kann ich drei Monate nach einem Mittelfußbruch oh...
Eine Blasenentzündung ist eng mit einer Infektion...
Unter den orthopädischen Erkrankungen ist Rachiti...
Das hepatische Hämangiom ist eine Gesundheitserkr...
Worauf sollten Patienten mit einem Bandscheibenvo...
Was sind die Ursachen einer akuten Blinddarmentzü...
Heutzutage gibt es immer mehr Patienten mit zervi...
Langanhaltende Vibrationen sind im Allgemeinen di...
Auf der Gelenkfläche des Schienbeins befinden sic...
Viele Menschen entscheiden sich bei der Behandlun...
Wie fühlt sich ein gebrochener Daumen an? Ein Bru...
Patientinnen mit Brusthyperplasie sollten ihre Pf...
So behandeln Sie ein Leberhämangiom mit tradition...
Die menschliche Nase ist tatsächlich sehr zerbrec...
Viele grundlegende Informationen zu den Ursachen ...