Im wirklichen Leben sind Weichteilverletzungen eine sehr häufige orthopädische Erkrankung. Menschen, die gerne anstrengende Übungen machen oder bei der Arbeit viel körperliche Energie aufwenden müssen, erleiden häufiger Weichteilverletzungen. Bei Auftreten von Symptomen ist eine rechtzeitige Überprüfung auf Weichteilverletzungen erforderlich. Wie sollten Weichteilverletzungen also überprüft werden? Lassen Sie sich von Experten über die Untersuchungsmethoden bei Weichteilverletzungen informieren. Im Allgemeinen werden Weichteilverletzungen wie folgt diagnostiziert: 1. Erkundigen Sie sich ausführlich nach Zeitpunkt, Ursache und Zustand der Verletzung, ob es sich um eine Quetschverletzung handelt und ob nach der Verletzung Harnverhalt, Oligurie und Hämaturie vorliegen. welche Art von Behandlung erhalten wurde und wie wirksam diese war. Dies ist ein wichtiger Aspekt bei der Untersuchung von Weichteilverletzungen. 2. Bei der Untersuchung von Weichteilverletzungen sollte auch auf das Vorhandensein von Schock oder Verletzungen anderer Körperteile sowie auf das Vorhandensein eines Crush-Syndroms (akutes Nierenversagen, gekennzeichnet durch Schwellung der Gliedmaßen oder des Rumpfes, Myoglobinurie und Hyperkaliämie) geachtet werden. 3. Eine detaillierte Untersuchung des verletzten Bereichs ist ebenfalls ein wichtiger Schritt bei der Untersuchung von Weichteilverletzungen. Achten Sie auf Größe, Form, Blutung, Ausmaß und Umfang der Wunde, ob Ekchymosen oder Blasen auf der Haut vorhanden sind, ob sich die Hauttemperatur oder die Durchblutung der Finger- (Zehen-)Spitze verändert hat, ob eine ischämische Nekrose des Muskels vorliegt, ob das verletzte Glied geschwollen ist, die Haut gespannt und hart ist, ob es sich bewegen kann und ob eine Sensibilitätsstörung vorliegt. 4. Bei Patienten mit einem schweren Trauma (einschließlich Quetschverletzung) oder schweren systemischen Symptomen sollten täglich Routineuntersuchungen von Blut und Urin durchgeführt, das Urinvolumen aufgezeichnet und bei Bedarf biochemische Untersuchungen von Blut und Urin (einschließlich Myoglobin), Elektrokardiogramme und Nierenfunktionstests durchgeführt werden. Oben werden die Untersuchungsmethoden bei Weichteilverletzungen erläutert. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Wenn bei Ihnen eine Weichteilverletzung diagnostiziert wird, müssen Sie sich rechtzeitig zur aktiven Behandlung ins Krankenhaus begeben, um eine Verzögerung des Krankheitsverlaufs und eine erschwerte Behandlung zu vermeiden. |
<<: Einige Dinge, die Sie bei Weichteilverletzungen im Knie beachten sollten
>>: Experten stellen die Behandlungsmethoden von Weichteilverletzungen des Knies vor
Der Name Gallensteine ist wirklich interessant....
Die Häufigkeit einer Brusthyperplasie nimmt allmä...
Unter Weichteilverletzungen versteht man eine gro...
Heutzutage leben viele Freunde und Freundinnen au...
Diese Krankheiten um uns herum sind sehr beängsti...
Sakroiliitis ist eine weit verbreitete und häufig...
Wir alle beneiden und sehnen uns nach dem College...
Die richtige Liebe bedeutet, die richtige Person ...
Hämorrhoiden sind eine häufige Erkrankung, insbes...
Der Unterschied zwischen rheumatoider Arthritis d...
Was ist die häufigste Ursache für Gallensteine? M...
Besteht eine hohe Heilungschance bei X-Beinen? He...
Ich glaube, viele Menschen haben festgestellt, da...
Heutzutage werden viele Kinder mit einem Vorhofse...
Proktitis ist jedem bekannt. Proktitis ist eine s...