Was ist gut zu essen bei einem Ventrikelseptumdefekt? Wenn Sie an einem Ventrikelseptumdefekt leiden, ist neben der aktiven Mitarbeit bei der Behandlung auch eine gute Pflege der Erkrankung sehr wichtig. Bei unzureichender Pflege verschlimmert sich der Zustand. Informieren wir uns über die richtige Ernährung bei einem Ventrikelseptumdefekt. 1. Patienten mit Ventrikelseptumdefekt sollten mehr Ballaststoffe zu sich nehmen, da diese dem Herzen helfen, seine normale Funktion aufrechtzuerhalten. Experten weisen darauf hin, dass Vitamin C die Koronardurchblutung verbessern, die Integrität der Gefäßendothelzellen schützen und die Produktion von Gallensäure aus Cholesterin fördern kann, wodurch schädliches Cholesterin im Blut gesenkt wird. Vitamin E hat eine starke antioxidative Wirkung, die die Peroxidation ungesättigter Fettsäuren verhindern, den Herzmuskel schützen und Thrombosen vorbeugen kann. Vitamin PP kann periphere Blutgefäße erweitern, Thrombosen vorbeugen und den Cholesterinspiegel im Blut senken. Grünes Blattgemüse ist reich an Vitamin C, Fleisch, Getreide, Erdnüsse und Hefe sind reich an Vitamin PP; Öle, Bohnen und Gemüse sind reich an Vitamin E. 2. Zusätzlich zur täglichen Vitaminzufuhr müssen Patienten mit Ventrikelseptumdefekt auch Ballaststoffe zu sich nehmen, da diese Substanzen vom menschlichen Körper weder verdaut noch absorbiert werden können, aber die Ausscheidung von Gallensäure aus dem Stuhl fördern, die Cholesterinproduktion im Körper reduzieren und sich positiv auf die Vorbeugung und Behandlung koronarer Herzkrankheiten auswirken können. Zellulose kommt vor allem in Gemüse vor, beispielsweise in Bambussprossen, eingelegten Pflaumen, Sellerie und Lauch. Unter den Getreidearten enthalten Sojabohnen und Hafer höhere Mengen. 3. Dem Patienten selbst fehlen Spurenelemente in seinem Körper, aber diese Spurenelemente sind für Herzpatienten sehr wichtig. Da Selen zu den Spurenelementen gehört, die das Herz schützen und Virusinfektionen vorbeugen können, ist es der Wächter des Herzens. Chrom kann die Bauchspeicheldrüsenzellen stärken, Diabetes vorbeugen und die Cholesterinaufnahme hemmen, wodurch das Auftreten und die Entwicklung einer koronaren Herzkrankheit verlangsamt oder verhindert wird. Darüber hinaus sind Mineralstoffe wie Kalzium, Magnesium, Kalium und Jod ebenfalls vorteilhaft für den Schutz des Herzens. 4. Die Ernährung sollte salzarm sein. Bei Ödemen ist eine salzfreie und kaliumarme Ernährung mit Eiern, Enteneiern, konservierten Eiern, Gluten, Birnen, Wassermelonen usw. erforderlich. Nach der Einnahme von Diuretika sollten Sie bei zunehmender Urinmenge mehr kaliumreiche Lebensmittel zu sich nehmen, beispielsweise Pilze, Orangen, Shiitake-Pilze, Bananen, Lilien, rote Datteln usw. Alle Arten von salzigen und eingelegten Lebensmitteln sollten vermieden werden. Was ist gut zu essen bei einem Ventrikelseptumdefekt? Ich glaube, dass durch die obige Einführung jeder dieses Problem verstanden hat. Ich hoffe, dass der obige Inhalt allen helfen kann. |
<<: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für einen Ventrikelseptumdefekt?
>>: Wie viel kostet ein Ventrikelseptumdefekt-Test?
Osteoarthritis, auch als proliferative Arthritis,...
Das Thema Sexualleben während der Schwangerschaft...
Trichterbrust tritt häufig im Säuglingsalter auf,...
Viele Krankheiten können eine große Gefahr für un...
Eine Harnwegsinfektion wird auch als Infektion de...
Um eine Brusthyperplasie frühzeitig zu erkennen, ...
Kniearthrose ist hauptsächlich eine Erkrankung, d...
Nur wenige Menschen wissen, was es im wirklichen ...
Welche klinischen Methoden gibt es zur Behandlung...
Brustwarzen sind ein sehr empfindlicher Teil des ...
Sexstellungen: Kopfüber Legen Sie sich mit dem Ge...
Bei der Steinerkrankung handelt es sich um eine E...
Unabhängig davon, ob es sich um einen Mann oder e...
Viele Menschen weisen im Laufe ihres Lebens eine ...
Zu den Vorteilen der Behandlung angeborener Herzf...