Verbrennungen und Verbrühungen werden hauptsächlich durch Flammen, kochendes Wasser, heißes Öl, elektrischen Strom, Strahlung und chemische Substanzen wie starke Säuren und Laugen verursacht. Am häufigsten sind Verbrennungen durch Flammen, heißes Wasser und heißes Öl. Verbrennungen und Verbrühungen schädigen zunächst die Haut. In leichten Fällen schwillt die Haut an, bildet Blasen und schmerzt. In schweren Fällen kommt es zu einer Verkohlung der Haut und gleichzeitig zu einer Schädigung der Blutgefäße, Nerven, Sehnen usw. Auch eine Verätzung der Atemwege ist möglich. Die starken Schmerzen und die Hautnässung bei Verbrennungen können zu einem Schock führen. Im Spätstadium kommt es häufiger zu Infektionen und Sepsis, die lebensbedrohlich sind. Wie sollten Verbrennungen behandelt werden? Die Erste Hilfe bei Verbrennungen besteht aus fünf Schritten: spülen, entfernen, einweichen, abdecken und einschicken. Der erste Schritt besteht im Ausspülen. Spülen Sie die verbrannte Stelle vorsichtig mit sauberem, fließendem kaltem Wasser ab oder lassen Sie sie 10 bis 30 Minuten darin einweichen. Kaltes Wasser kann Wärme schnell ableiten und so Schäden an tiefem Gewebe reduzieren. Bei anhaltenden und starken Schmerzen kann die Einwirkzeit verlängert werden. Wenn kein kaltes Wasser verfügbar ist, kann stattdessen eine unbedenkliche kalte Flüssigkeit verwendet werden. Normales Leitungswasser enthält nur sehr wenige Bakterien und kann ohne Angst vor einer möglichen Infektion verwendet werden. Falls kein Leitungswasser vorhanden ist, kann auch Brunnenwasser oder Flusswasser verwendet werden. Tragen Sie keine Kräuter, Zahnpasta, Essig, Sojasauce, Salatöl usw. auf die Wunde auf. Diese Gegenstände können eine bakterielle Infektion der Wunde verursachen und die Verbrennung verschlimmern. Der zweite Schritt besteht darin, die Kleidung nach gründlichem Spülen und Einweichen auszuziehen. Kleidung vorsichtig in kaltem Wasser ausziehen. Sie können Kleidung mit einer Schere zerschneiden, ziehen Sie die Kleidung jedoch niemals gewaltsam aus, um ein Aufplatzen der Blasen zu vermeiden. Denn die Blasenhaut hat im Frühstadium von Verbrennungen die Funktion, die Wundoberfläche zu schützen, wodurch Schmerzen gelindert und die Exsudation verringert werden kann. Da die betroffene Stelle und die angrenzenden Bereiche nach einer Verbrennung anschwellen, sollten Ringe, Uhren, Gürtel, Schuhe oder andere enge Kleidungsstücke abgelegt werden, bevor die verletzte Stelle anschwillt. So können sie nicht nach dem Anschwellen der Gliedmaßen nicht mehr abgelegt werden, was zu einer schlechten Durchblutung und schwereren Verletzungen führen kann. Der dritte Schritt ist das Einweichen. Bei Personen mit offensichtlichen Schmerzen ist ein 10- bis 30-minütiges Einweichen in kaltem Wasser die wichtigste Maßnahme zur Schmerzlinderung. Durch Spülen im Frühstadium von Verbrennungen kann deren Schwere gemindert werden, was sehr wichtig ist. Bei Patienten mit großflächigen Verbrennungen, Kindern und älteren Menschen sollte jedoch auf die Einweichzeit und die Wassertemperatur geachtet werden, um einen übermäßigen Abfall der Körpertemperatur zu vermeiden. Der vierte Schritt besteht darin, die Wunde mit sauberer oder steriler Gaze oder einem Baumwolltuch abzudecken und zu fixieren. Dies kann äußere Verunreinigungen und Reizungen verringern, die Wunde sauber halten und Schmerzen lindern. Bei Verbrennungen im Gesicht empfiehlt es sich, eine sitzende oder halbliegende Position einzunehmen und ein sauberes und steriles Tuch mit Löchern an Mund, Nase, Augen, Ohren und anderen Körperteilen zu verwenden und damit das Gesicht zu bedecken. Der fünfte Schritt besteht darin, den Patienten zur weiteren Behandlung in ein auf die Behandlung von Verbrennungen und Verbrühungen spezialisiertes Fachkrankenhaus zu überweisen. |
<<: So diagnostizieren Sie eine Frozen Shoulder
Ein Glomustumor ist ein vaskuläres Hamartom, das ...
Zu den zahlreichen Erkrankungen der Knochen und G...
Gallensteine werden oft durch falsche Essgewohn...
Äußere Hämorrhoiden beziehen sich auf den Krankhe...
Wie werden Knochensporne behandelt? Knochensporne...
In den letzten Jahren leiden immer mehr Menschen ...
Was für eine Erkrankung ist eine Venenthrombose d...
Aneurysmen sind eine sehr beängstigende Krankheit...
Der Körper von Frauen unterscheidet sich von dem ...
Ich glaube, die meisten Menschen haben schon einm...
Da es sich heutzutage um eine weit verbreitete Er...
Bei Menschen mit O-förmigen Beinen liegt ein Varu...
Welche Ernährungstabus gibt es bei einer Urethrit...
Was sind die Symptome einer fibrozystischen Brust...
Heutzutage greifen viele Menschen gerne zur Behan...