So gehen Sie mit Hautverbrühungen durch kochendes Wasser um So gehen Sie mit Hautverbrühungen durch kochendes Wasser um

So gehen Sie mit Hautverbrühungen durch kochendes Wasser um So gehen Sie mit Hautverbrühungen durch kochendes Wasser um

Im wirklichen Leben verbrennen sich viele Menschen beim Kochen, beim Benutzen einer Thermoskanne oder beim Braten von Speisen. Was soll ich tun, wenn ich mich mit kochendem Wasser verbrühe? Wie gehe ich mit Hautverletzungen durch kochendes Wasser um? Hier sind einige vom Herausgeber zusammengestellte Behandlungsmethoden für durch kochendes Wasser geschädigte Haut. Ich hoffe, es wird Ihnen nützlich sein!

So gehen Sie mit Hautverbrennungen durch kochendes Wasser um

1. Zuerst den Grad der Verbrennungen bestimmen:

1. Verbrennungen ersten Grades: Bei den leichtesten Verbrennungen wird nur die Hautoberfläche geschädigt. Es kommt zu leichten lokalen Rötungen und Schwellungen, aber ohne Blasen und mit deutlichen Schmerzen.

2. Verbrennungen zweiten Grades: Mittelschwere Verbrennungen schädigen nicht nur die Epidermis, sondern auch die mittlere Hautschicht und verursachen Blasen und deutliche Schmerzen.

3. Verbrennungen dritten Grades: Bei den schwerwiegendsten Verbrennungen werden das Unterhautgewebe, das Fett und die Muskeln geschädigt und die Haut erscheint grau oder rotbraun oder wird sogar schwarz und verbrannt. Aufgrund einer Nervenschädigung spüren Sie zu diesem Zeitpunkt möglicherweise keine Schmerzen.

2. So gehen Sie bei Verbrühungen durch kochendes Wasser vor:

1. Von Wärmequellen fernhalten

Entfernen Sie sich zunächst schnell von der Hitzequelle und ziehen Sie die Kleidung auf der verbrannten Stelle vorsichtig aus, um die Wunde freizulegen. Wenn sich die Verbrennung an einer Stelle befindet, die von Kleidung bedeckt ist, ziehen Sie die Kleidung nicht überstürzt aus, um ein Aufreißen der durch die Verbrennung verursachten Blasen zu vermeiden. Sie können sie zunächst mit Wasser abspülen, um sie abzukühlen, und sie dann mit einer Schere aufschneiden. Um eine Verletzung der Wunde zu vermeiden, sollten Sie sie nicht mit Gewalt abnehmen.

2. Kühlung und Wärmeableitung

Nach einer Verbrennung bleibt in der Wunde viel Restwärme zurück, die gekühlt und abgeleitet werden muss, da es sonst zu Verbrennungen der tiefen Haut und noch tieferen Verbrennungen kommt. Sie können essbaren Weißwein (Weißwein mit einem Alkoholgehalt von 20 bis 50 %) oder das zweite Reiswaschwasser (Reis mit gereinigtem Wasser oder kaltem, abgekochtem Wasser waschen und das zweite Reiswaschwasser verwenden) verwenden, um die Wunde zu spülen und abzukühlen. Alternativ können Sie Watte in Weißwein tränken und auf die betroffene Stelle legen, um sie zu kühlen. Dadurch kann die Restwärme der Verbrennung schnell absorbiert, Schmerzen gelindert und Blasenbildung verhindert werden.

Hinweis: Spülen Sie die Wunde nicht mit kaltem Wasser aus, um sie abzukühlen. Andernfalls können Hitze und Giftstoffe in die Wunde eindringen und Entzündungen und Infektionen der Wunde sowie Hautgeschwüre verursachen. Zudem erhöht sich das Risiko einer Narbenbildung erheblich. Wenn die Wunde aufgebrochen ist, tränken Sie sie nicht erneut, um eine Infektion zu vermeiden.

3. Blasenbehandlung

Die durch Verbrennungen verursachten Blasen müssen aufgestochen werden, da sie sonst anfällig für eitrige Infektionen sind und außerdem die Aufnahme von Medikamenten in die Wunde beeinträchtigen, was der Wundheilung nicht förderlich ist. Stechen Sie kleine Bläschen mit einer sterilisierten Nadel tief ein und lassen Sie das Wasser ablaufen. Bei großen Blasen können Sie mit einer sterilisierten Schere eine Öffnung schneiden und das Wasser ablassen. Nach dem Aufstechen der Blase die Blasenhaut nicht abschneiden und schon gar nicht mit den Händen abreißen. Die Blasenhaut kann die Wunde schützen und Infektionen und Entzündungen vorbeugen.

4. Medizin auf Wunde

Nachdem die Blasen aufgestochen wurden, tragen Sie das Medikament auf die verbrannte Stelle auf. Wenn es keine Medikamente gegen Verbrennungen gibt, können Sie Balsam oder Aloe-Vera-Saft gleichmäßig auf die verletzte Stelle auftragen, um die Schmerzen zu lindern und eine gewisse Behandlung zu gewährleisten.

Versuchen Sie, die Wunde nach der Anwendung des Medikaments nicht zu verbinden. Wenn ein Verband erforderlich ist, verwenden Sie saubere und sterilisierte Gaze. Verbinden Sie den Verband nicht zu dick oder zu fest und achten Sie auf die Luftdurchlässigkeit, da dies sonst die Wundheilungsgeschwindigkeit beeinträchtigt und die Verbrennung über längere Zeit schwer heilt. Normalerweise heilen Verbrennungen innerhalb von zwei Wochen ab. Wenn sich jedoch herausstellt, dass die Wunde infiziert ist, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.

5. Nachsorge nach Verletzungen

Die verbrühte Stelle sollte vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden, die verbundene Wunde sollte nicht mit Wasser in Berührung kommen und die verbrühte Stelle sollte nicht zu stark bewegt werden, um Reibung zwischen Wunde und Gaze zu vermeiden, da dies die Heilungszeit der Wunde verlängern würde. Achten Sie bei der Ernährung darauf, scharfe und reizende Speisen zu vermeiden und stattdessen leichte Kost zu sich zu nehmen.

Es ist zu beachten, dass bei zu schweren Verbrennungen, die Verbrennungen dritten Grades erreichen, diese zunächst mit sauberer Gaze abgedeckt oder freigelegt und dann schnell zur medizinischen Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden sollten. Tragen Sie keine Medikamente auf die Wunde auf.

Behandlung von Verbrennungen mit traditioneller chinesischer Medizin

Wie behandelt man Verbrennungen? Tatsächlich verwenden viele Menschen in unserem Leben traditionelle chinesische Medizin zur Behandlung von Verbrennungen. Welche Methoden gibt es zur Behandlung von Verbrennungen mit traditioneller chinesischer Medizin?

⑴ Nehmen Sie gleiche Teile rohen Rhabarber, Phellodendron, Baikal-Helmkraut und rohen Sanguisorba officinalis, mahlen Sie alles zu feinem Pulver und vermischen Sie es gleichmäßig, geben Sie ein wenig Borneol hinzu, mischen Sie weiße Vaseline unter, rühren Sie, bis alles gleichmäßig vermischt ist, und wenden Sie es äußerlich an.

⑵ Die gekochten Eigelbe in einer Pfanne braten, bis das Eigelböl austritt, und dann das Öl ausdrücken. Aus einem Eigelb lassen sich 5 bis 8 ml Öl gewinnen, mit dem sich Eigelb äußerlich auftragen lässt.

⑶ Nehmen Sie 15 Gramm Alaun und 30 Gramm Pfeffer, geben Sie sie in einen Topf und braten Sie sie, bis sie gelblich-braun werden, und mahlen Sie sie dann zu feinem Pulver. Anschließend 3 Gramm Borneol hinzufügen, vermischen, mit Sesamöl verrühren und auf die betroffene Stelle auftragen.

Hausmittel zur Behandlung von Verbrennungen

1. Schwarzbohnensaft behandelt Verbrennungen bei Kindern

Wenn sich ein Kind versehentlich verbrüht hat, kochen Sie 25 Gramm schwarze Bohnen mit Wasser und tragen Sie den Saft auf die Wunde auf, um eine therapeutische Wirkung zu erzielen.

2. Polygonum cuspidatum kann Verbrennungen heilen

Polygonum cuspidatum ist auch als Blutaktivierender Drache und Gefleckter Bambus bekannt. Nehmen Sie 50 Gramm Polygonum cuspidatum-Wurzeln, zerstoßen Sie diese mit einem Nudelholz zu Pulver, tragen Sie zunächst eine dünne Schicht Sesamöl auf die Wunde auf, streuen Sie dann das Polygonum cuspidatum-Pulver gleichmäßig auf die betroffene Stelle und verbinden Sie diese mit einer Damenbinde. Nach einem halben Tag ließen die Schmerzen nach und am nächsten Tag waren die Blasen verschwunden. Wechseln Sie den Verband einmal täglich und die Haut wird innerhalb einer Woche ohne Auffälligkeiten verheilt sein. Achten Sie darauf, dass die Wunde nach dem Auftragen des Arzneimittels nicht nass wird.

3. Dabailai behandelt Verbrennungen

Den Chinakohl zerstampfen und auf die betroffene Stelle auftragen. Der Schmerz lässt sofort nach, aber Sie werden sehen, wie Dampf aus dem Kohl aufsteigt. Wenn der Dampf aufhört, werden Sie den Schmerz wieder spüren. Wechseln Sie sofort zu frisch püriertem Kohl. Wiederholen Sie dies mehrere Male und die Schmerzen werden überhaupt nicht mehr auftreten. Wickeln Sie es jetzt in ein medizinisches Tuch und es wird bald heilen.

4. Frühlingszwiebelblätter können Verbrennungen behandeln

Die Verwendung von Frühlingszwiebelblättern zur Behandlung von Verbrennungen ist sehr wirksam. Die Methode besteht darin, bei Verbrühungen durch kochendes Wasser, Feuer oder Öl ein Stück Frühlingszwiebelblatt abzuknipsen, es in Stücke zu teilen und die schleimige Seite auf die verbrühte Stelle zu kleben. Wenn die verbrannte Stelle groß ist, kleben Sie mehrere Stücke auf und verbinden Sie sie leicht. Dadurch können nicht nur Schmerzen gelindert, sondern auch Blasen vorgebeugt werden. Es heilt in 1 bis 2 Tagen. Manche Menschen verbrennen sich beim Essen oder Trinken von Suppe versehentlich den Mund oder die Speiseröhre. Sie können Frühlingszwiebelblätter sofort kauen und langsam schlucken, was auch sehr effektiv ist.

5. Tofu und Zucker können Verbrennungen behandeln

Nehmen Sie ein Stück frischen Tofu und 50 Gramm weißen Zucker, vermischen Sie beides und legen Sie es auf die verbrannte Stelle. Verwenden Sie es vier- oder fünfmal hintereinander, um die Verbrennung zu behandeln.

6. Sammeln Sie nach der Wintersonnenwende Schneewasser, um Verbrennungen zu behandeln

Wenn es nach der Wintersonnenwende schneit, können Sie ein Waschbecken nutzen, um sauberen Schnee aufzufangen. Filtern Sie das geschmolzene Schneewasser zwei- oder dreimal, geben Sie es dann in einen sauberen Plastikeimer und lagern Sie ihn an einem kühlen Ort. Bei Verbrennungen können Sie die Wunde in diesem Schneewasser einweichen. Eine Wunde, die keine Blasen gebildet hat, wird keine neuen Blasen bilden und eine Wunde, die Blasen gebildet hat, wird sich nicht infizieren. Es kann auch Schmerzen lindern und die Heilung beschleunigen. Die beste Zeit zum Sammeln von Schneewasser ist der 39. und 49. Wintertag, zu anderen Zeiten ist die Wirkung gering. Je länger die Lagerzeit, desto besser die Wirkung.

7. Verwenden Sie frische Orangenschale, um Brandsalbe herzustellen

Geben Sie frische Orangenschale (nicht mit Wasser abwaschen) in eine Glasflasche und verschließen Sie diese fest. Die Orangenschale gärt zu schwarzem Schlamm. Je länger es gelagert wird, desto besser. Wenn Sie sich verbrennen, tragen Sie es auf die Wunde auf. Der Schmerz wird sofort gelindert und die Wunde heilt nach zwei oder drei Anwendungen. Meine Familie verwendet dieses Rezept seit vielen Jahren und es ist wirklich wirksam. Das Erstaunliche ist, dass der Heilschlamm unabhängig von der Dauer seiner Lagerung weder an Wirksamkeit verliert noch verliert. Am besten ist es natürlich, ihn einmal im Jahr zu wechseln.

8. Weichen Sie Orangenschalen in Schneewasser ein, um Verbrennungen zu behandeln

Verwenden Sie frische Orangenschalen des Jahres, waschen und trocknen Sie sie und füllen Sie sie zur späteren Verwendung in eine Glasflasche. Wenn in diesem Jahr der erste Winterschnee fällt, sammeln Sie den Schnee und füllen Sie ihn in eine Glasflasche mit Orangenschalen. Füllen Sie die Flasche mit Schnee, verschließen Sie die Öffnung, wickeln Sie sie in Plastikfolie ein und vergraben Sie sie in der Erde.

9. Kartoffelschalen bei Verbrennungen

Die Kartoffeln waschen, die Schale abziehen, auf die verbrannte Stelle auflegen und mit sterilisierter Gaze fixieren. Im Allgemeinen heilt die Verbrennung innerhalb von 3–4 Tagen ohne starke Schmerzen oder Narbenbildung.

10. Ingwer-Zuckersaft

Zerdrücken Sie eine angemessene Menge frischen Ingwer, wickeln Sie ihn in Gaze oder ein sauberes Tuch, pressen Sie den Ingwersaft aus und geben Sie dann eine angemessene Menge weißen Zucker hinzu und mischen Sie alles gut, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Machen Sie Ingwer-Zucker-Saft. Nachdem Sie den Schmutz auf der Wunde gereinigt haben, tragen Sie sechsmal täglich eine dünne Schicht Ingwer-Zucker-Saft auf. Verbinden Sie die Wunde nicht. Wird bei kleinflächigen Verbrennungen 1. bis 2. Grades verwendet. Es kann Schmerzen schnell lindern, Infektionen reduzieren und die Haut schnell heilen.

11. Ingwer und Eiweiß

Pressen Sie eine angemessene Menge frischen Ingwersaft aus und vermischen Sie ihn mit Eiweiß. Tragen Sie es 6-mal täglich auf die gereinigte Wundoberfläche auf. Verbinden Sie es nicht. Gute schmerzstillende Wirkung und schnelle Heilung.

12. Ingwersaft behandelt Verbrennungen

Zerdrücken Sie den Ingwer zu einer Paste, nehmen Sie den Ingwersaft und tragen Sie ihn auf die betroffene Stelle auf. Mehrmals täglich. Es wirkt entzündungshemmend und schmerzstillend und ist äußerst wirksam.

<<:  Richtige Behandlungsmethoden bei Verbrennungen

>>:  Behandlung der Frozen Shoulder

Artikel empfehlen

Sind innere Hämorrhoiden leicht zu heilen?

Sind innere Hämorrhoiden leicht zu heilen? Tatsäc...

Wie kann man Rachitis zu Hause gut behandeln?

Im Laufe des Lebens beeinträchtigt Rachitis das n...

Kriterien für die Beurteilung von Krankenhäusern für Wirbelsäulendeformationen

Wirbelsäulendeformationen sind eine sehr häufige ...

Wie sieht die Routineversorgung von Frakturen bei Kindern aus?

Wie sieht die Routineversorgung von Frakturen bei...

Beeinträchtigt eine Osteomyelitis die Lebenserwartung?

Beeinträchtigt eine Osteomyelitis die Lebenserwar...

Was sind die frühen Symptome einer rheumatoiden Arthritis?

Was sind die frühen Symptome einer rheumatoiden A...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei Weichteilverletzungen zu treffen?

Weichteilverletzungen bereiten den Menschen schon...

Was verursacht Arthritis bei Kindern?

Kinder sollten zu Hause gut geschützt werden, doc...

Langfristige Bettruhe ist anfällig für Nierensteine

Lao Wei liegt seit seinem letzten Schlaganfall se...

10 Möglichkeiten, der Hitzewelle zu trotzen und 40 Grad Hitze zu trotzen

Als ich aus der Tür ging, hat mich die Hitzewelle...

Das beste Krankenhaus zur Behandlung von Brustmyomen

Wir alle wissen, dass eine frühzeitige Erkennung ...