Verhütung ist etwas, das sowohl Männer als auch Frauen erleben, insbesondere bei einigen Paaren, die nicht bereit sind oder noch nicht bereit sind. Verhütung ist sehr wichtig. Wir sehen jedoch oft um uns herum, dass viele Paare normalerweise Verhütungsmaßnahmen ergreifen, aber es kommt immer zu unerwarteten Schwangerschaften. Dies gibt vielen Paaren ein sehr seltsames Gefühl. Tatsächlich haben sie einige Missverständnisse in Bezug auf Verhütung. Heute werden wir darüber sprechen, welche Missverständnisse in Bezug auf Verhütung zwischen Paaren bestehen. Mythos 1: Natürliche Verhütung ist sicher Die Wahrheit: „Berechnung der sicheren Periode“ und „Samenerguss außerhalb des Körpers“ werden oft als natürliche Verhütungsmethoden bezeichnet. Das klingt zwar gut, aber die tatsächlich erzielten Effekte sind unbefriedigend. Sie sollten wissen, dass der Eisprung einer Frau von vielen Faktoren beeinflusst wird und nicht so genau ist wie eine Uhr. Bei Männern gelangen Spermien oft in die Vagina der Frau, bevor die Ejakulation beginnt. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft erheblich, ohne es zu wissen. Kann diese Methode dennoch als sicher angesehen werden? Es wird empfohlen, diese Methode aufzugeben. Mythos 2: Es ist okay, es ab und zu zu tun Die Wahrheit: Manchmal ist das Schicksal so unfair. Manche Menschen bekommen vielleicht kein Baby, auch wenn sie hart arbeiten, aber manche Menschen bekommen vielleicht ein Baby durch eine gelegentliche „Begegnung“. Gehen Sie also kein Risiko ein. Wenn ein gesundes Spermium und eine Eizelle zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zusammentreffen, steht die Geburt eines neuen Lebens bevor. Wenn eine abnormale Schwangerschaft auftritt, führt dies zu einer sehr gefährlichen Eileiterschwangerschaft und zur Geburt eines missgebildeten Neugeborenen. Man kann sehen, dass jedes Mal nicht ignoriert werden kann! Mythos 3: Die Menstruation ist die sichere Periode Die Wahrheit: Viele Menschen glauben, dass Frauen während ihres Menstruationszyklus nicht schwanger werden können. Das ist nicht wissenschaftlich belegt. Noch wichtiger ist, dass sich die Gebärmutter während der Menstruation in einer Phase von Gefäßkrämpfen und Hämatombildung befindet und das Endometriumgewebe nekrotisch und abschuppend ist. Daher kann übermäßiges „intimes“ Verhalten leicht zu Sekundärinfektionen, Blutungen usw. führen. Aus Liebe und Rücksicht gegenüber Frauen sollten Sie daher während dieser Zeit auf Geschlechtsverkehr verzichten. Mythos 4: Kondome sind eine Barriere zwischen Paaren Die Wahrheit: Die heutigen Kondome sind nicht mehr das, was sie einmal waren. Sie sind nicht nur bequem, dünn und atmungsaktiv, sondern haben auch einen angenehmen Duft und leuchtende Farben. Sie vereinen mehrere Funktionen wie Steigerung des Interesses, Empfängnisverhütung und Pflege. Sie können auch viele zwischengeschlechtliche Krankheiten wie AIDS, Gonorrhoe, Syphilis, Chlamydien usw. blockieren. Mythos 5: Spiralen können die Gebärmutter schädigen Die Wahrheit: Das Intrauterinpessar ist eine Methode zur langfristigen Empfängnisverhütung. Es wird in die Gebärmutterhöhle von Frauen eingesetzt, die entbunden haben und einen normalen Menstruationszyklus haben. Es heftet sich an die Gebärmutterschleimhaut, um den Transport der befruchteten Eizelle zu verhindern und so den Zweck der Empfängnisverhütung zu erfüllen. Da es sich oft in einem aktiven Zustand befindet, schadet es dem Körper nicht, solange es richtig eingesetzt und regelmäßig überprüft wird. Einige aktive Intrauterinpessare haben sogar eine gewisse Schutzwirkung auf die Gebärmutterschleimhaut. Mythos 6: Verhütungsmittel beeinträchtigen die Zeugungsfähigkeit Die Wahrheit: Kurzwirksame Verhütungsmittel sind hochwirksam, wenig toxisch und äußerst zuverlässig. Da es sich im Allgemeinen um Kombinationspräparate handelt, die Östrogen und Progesteron enthalten, werden die Medikamente und ihre Metabolite einige Tage nach Beendigung der Einnahme größtenteils aus dem Körper ausgeschieden. Daher hat der Körper nun seine normale Fruchtbarkeit wiederhergestellt. Um den besten körperlichen und geistigen Zustand zu erreichen, wird Frauen mit Kinderwunsch empfohlen, die Einnahme von Verhütungsmitteln gemäß den Anweisungen oder auf Anweisung des Arztes für einen bestimmten Zeitraum zu unterbrechen, bevor sie sich in aller Ruhe für eine Schwangerschaft entscheiden. Mythos 7: Orale Verhütungsmittel enthalten Hormone, die sich auf Gewicht und Gesundheit auswirken Die Wahrheit: Die in oralen Verhütungsmitteln enthaltenen Hormone sind Sexualhormone und nicht die Glukokortikoide, von denen wir oft hören, die bei längerer Anwendung die Immunität des Menschen schwächen und ihn anfälliger für Sekundärinfektionen machen können. Daher schadet die Einnahme oraler Verhütungsmittel Ihrer Gesundheit nicht nur nicht, sondern wirkt sich in gewisser Weise sogar positiv auf sie aus. Manchmal kann es durch die Einnahme bestimmter Antibabypillen kurzfristig zu einer leichten Gewichtszunahme kommen, dies ist jedoch nur ein vorübergehendes Phänomen und verschwindet schnell wieder. Mythos 8: Orale Verhütungsmittel erhöhen das Krebsrisiko Die Wahrheit: Tatsächlich ist es genau das Gegenteil. Orale Kontrazeptiva haben nicht nur die Wirkung einer Empfängnisverhütung, sondern können bei richtiger Anwendung auch unerwartete Vorteile bringen. Solange Sie nicht zu einer Hochrisikogruppe für östrogenabhängige Tumore gehören und keine familiäre Vorgeschichte von Brustkrebs oder Gebärmutterhalskrebs haben, erhöhen orale Kontrazeptiva die Häufigkeit dieser Tumore nicht. Verhütungsmittel haben auch eine gewisse hemmende Wirkung auf Gebärmutterkrebs und Eierstockkrebs und können die Häufigkeit von entzündlichen Erkrankungen des Beckens verringern. Mythos 9: Auch ein medikamentöser Schwangerschaftsabbruch ist eine Verhütungsmethode Die Wahrheit: Echte Empfängnisverhütung sollte ein Mittel zur Vorbeugung sein, bevor es dazu kommt, wie das Sprichwort sagt: „Vermeidung einer Schwangerschaft“, und ein medikamentöser Schwangerschaftsabbruch ist nur eine Möglichkeit, die Situation nach einer ungewollten Schwangerschaft zu verbessern. Daher ist es definitiv keine formelle Verhütungsmethode und nicht empfehlenswert. Dies sind die Missverständnisse über Verhütung, die wir in unserem Leben häufig bei Paaren beobachten. Wir hoffen, dass durch unsere Einführung mehr Paare ein klareres Verständnis dafür bekommen, wie sie eine Schwangerschaft richtig verhindern können. Insbesondere können einige Verhütungsmethoden bei Frauen großen körperlichen und geistigen Schaden verursachen. Daher müssen Frauen neben guten Verhütungsmaßnahmen auch sich selbst gut schützen. |
<<: Wissen über Verhütung in der ersten Nacht
>>: Richtige Anwendung von Verhütungszäpfchen
Wenn Sie glauben, dass das Anschauen von Pornovid...
Was die Fallot-Tetralogie betrifft, glaube ich, d...
Um angeborenen Herzfehlern vorzubeugen, sollten F...
Eine zervikale Spondylose schadet den Betroffenen...
Was ist der Zustand des Hallux valgus? Welche Ers...
In der chinesischen Medizin gibt es ein Sprichwor...
Fünf Anzeichen von Osteoporose: Osteoporose geht ...
Wenn ein Paar Sex hat, dauert es vom Beginn der s...
Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Le...
Das Auftreten einer Kniearthrose bringt gewisse g...
Die Ernährung ist eine häufige Ursache für Hämorr...
Die Menschen betrachten Nahrung als Grundlage ihr...
Heutzutage gibt es immer mehr Patienten mit zervi...
Wenn ein zerebraler Vasospasmus auftritt, kann di...
Sind die Symptome einer weiblichen Blasenentzündu...