Perianale Abszesse verursachen oft schon bald nach ihrer Entstehung Schmerzen, da die Infektion Entzündungen, Schwellungen und Druck auf das umliegende Gewebe verursacht und so die Nervenenden reizt. Das Schmerzempfinden ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich; Manche Menschen verspüren bereits zu Beginn spürbare Beschwerden, während andere die Schmerzen erst allmählich bemerken, wenn der Abszess größer wird. Bei einem perianalen Abszess handelt es sich um eine eitrige Entzündung des Unterhautgewebes rund um den After oder unterhalb des Rektums. Die Ursache ist in der Regel eine bakterielle Infektion. Zu den häufigsten Symptomen zählen lokale Schwellungen, Rötungen, Hitzegefühl und Schmerzen. Wenn die Infektion nicht umgehend behandelt wird, kann sie sich weiter ausbreiten und zu ernsteren Gesundheitsproblemen führen. Die Schmerzen eines Abszesses machen sich normalerweise innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach seiner Entstehung bemerkbar, obwohl dies von der Größe und Lage des Abszesses abhängen kann. Was den Schmerz angeht, werden perianale Abszesse mit fortschreitender Infektion stärker und sind normalerweise am stärksten bei Berührung oder im Sitzen spürbar. Bei manchen Patienten können systemische Symptome wie Fieber oder Müdigkeit auftreten, was darauf hindeutet, dass die Infektion ihren allgemeinen Gesundheitszustand beeinträchtigen könnte. Wichtig ist, dass es sich bei Schmerzen nicht nur um ein individuelles Unbehagen handelt. Es handelt sich dabei oft um ein Anzeichen dafür, dass im Körper eine Infektion fortschreitet. Deshalb sollten die Symptome eines perianalen Abszesses nicht ignoriert werden. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie einen Analabszess haben, ist es wichtig, so schnell wie möglich einen Arzt aufzusuchen, damit dieser den Zustand durch eine körperliche Untersuchung und die erforderlichen Tests bestätigen kann. Im Allgemeinen können kleine Abszesse mit Antibiotika und lokaler Pflege behandelt werden, große oder tiefe Abszesse erfordern jedoch häufig eine chirurgische Drainage. Um die Ausbreitung oder das Wiederauftreten einer Infektion zu vermeiden, achten Sie auf die Analhygiene und wählen Sie ballaststoffreiche Lebensmittel, um einen normalen Stuhlgang aufrechtzuerhalten und die Darmbelastung zu verringern. Dies trägt nicht nur zur Linderung der aktuellen Symptome bei, sondern ist auch für die langfristige anale und perianale Gesundheit von entscheidender Bedeutung. |
<<: Der Unterschied zwischen perianalem Abszess und äußeren Hämorrhoiden
>>: Was sind die Ursachen von Gallensteinen und wie werden sie behandelt?
Wie können wir Gallensteine heilen? Auf das Auf...
Die Behandlung einer Osteomyelitis war für die Me...
Ist bei einem Hämorrhoidenprolaps eine Operation ...
Im echten Leben sind viele Dinge für Menschen sch...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine häufig...
Bei einer Blasenentzündung handelt es sich im Wes...
Umfragestatistiken zufolge hat die Zahl der Patie...
Morbus Bechterew ist eine häufige Erkrankung. Nac...
Unter den vielen orthopädischen Erkrankungen ist ...
Die meisten Patienten mit einem Bandscheibenvorfa...
Ein Herr Long schrieb: „Mein Sohn ist zweieinhalb...
Die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Le...
Wie werden leichte Verbrennungen diagnostiziert? ...
Menschen mit Blasenentzündung müssen den Verzehr ...
Wie behandelt man Patienten mit einer Achillesseh...