Akute Osteomyelitis ist meist eine akute Erkrankung, die durch bestimmte Ursachen hervorgerufen wird, die zu einer Verringerung der Knochenresistenz des Patienten gegenüber Bakterien führen, gepaart mit einigen traumatischen Infektionen usw. Bei akuter Osteomyelitis , einer häufigen und gefährlichen orthopädischen Erkrankung, steht die Prävention im Vordergrund. Zuallererst sollten wir auf die Prävention allgemeiner Infektionskrankheiten achten. Furunkel, Karbunkel und Infektionen der oberen Atemwege sind die häufigsten Infektionskrankheiten und führen am wahrscheinlichsten zu Sekundärinfektionen und verursachen eine hämatogene Osteomyelitis. Daher ist die Vorbeugung der Entstehung von Furunkeln, Karbunkeln und Infektionen der oberen Atemwege sehr wichtig, um das Auftreten einer akuten Osteomyelitis zu verhindern. Zweitens: Verhindern Sie eine traumatische Infektion. Traumatische Infektionen, darunter Infektionen nach Gewebeverletzungen und Infektionen nach Knochenverletzungen, sind ebenfalls eine häufige Ursache für akute Osteomyelitis. Deshalb sollten wir auch im Alltag auf aktive Prävention achten. Drittens: Erkennen und behandeln Sie die Infektion frühzeitig. Unabhängig von der Ursache der Infektion hängen ihre Schwere und ihr Ausmaß eng mit systemischen und lokalen Bedingungen zusammen. Es hängt auch viel davon ab, ob die Entdeckung rechtzeitig erfolgt und ob sie zeitnah bearbeitet wird. Daher sollten Infektionskrankheiten frühzeitig erkannt und rechtzeitig behandelt werden. Dies trägt positiv zur Vorbeugung der Entstehung einer Osteomyelitis bei. Viertens sollten offene Frakturen frühzeitig behandelt werden. Bei offenen Frakturen raten wir grundsätzlich von einer internen Fixierung ab, da zunächst eine Infektion verhindert werden muss. Aufgrund lokaler Weichteilschäden nach einem Bruch können Stauungen und Ödeme bei fortgesetzter Stimulation durch Fremdkörper, wie beispielsweise Stahlnadeln, die zur internen Fixierung verwendet werden, zu einem wichtigen Faktor für eine Sekundärinfektion werden. Aus diesem Grund entscheiden wir uns häufig für Hämostase, Debridement, Knochenfixierung und die Anwendung topischer hausgemachter hämostatischer und myogener Medikamente. Um das Infektionsrisiko zu verringern, verwenden wir zur Fixierung kleine Schienen. Bei den oben genannten Maßnahmen handelt es sich um einige von unseren Experten in der klinischen Langzeitbehandlung akuter Osteomyelitis gesammelte Präventivmaßnahmen, die einen starken Referenzwert haben. Wenn Sie mehr über die Präventionsmethoden einer akuten Osteomyelitis erfahren möchten, können Sie unsere Online-Experten konsultieren. |
<<: Die zwei gefährlichsten Komplikationen der ankylosierenden Spondylitis
>>: Einige Ernährungsaspekte für Patienten mit akuter Osteomyelitis
Perianalabszesse sind eine häufige anorektale Erk...
Wie wir alle wissen, ist Mastitis eine Krankheit,...
Welche Methoden gibt es zur Behandlung von Gallen...
Was sind die fünf größten Gefahren einer Costocho...
Da die Häufigkeit von Lendenmuskelzerrungen weite...
Was die Behandlung von Prostatasteinen betrifft, ...
Obwohl bei Patienten mit Morbus Bechterew keine G...
Die Femurknochenhyperplasie ist ein irreversibler...
Die glanduläre Zystitis ist eine relativ seltene ...
Morbus Bechterew ist heutzutage eine sehr häufige...
Wussten Sie, dass eine schlechte Gehhaltung die U...
Klinisch gesehen leiden einige Frauen nach der Ge...
Ein stereotypes Sexualleben, eine unharmonische B...
Die Brusthyperplasie ist die häufigste Brusterkra...
Das Auftreten von Nierensteinen hängt eng mit der...