Die Symptome einer chronischen Osteomyelitis treten häufig bei Menschen mittleren und höheren Alters auf und sie ist auch eine der häufigsten orthopädischen Erkrankungen. Da chronische Osteomyelitis vielen anderen Krankheiten ähnelt, kann es bei der Diagnose häufig zu Fehldiagnosen und einer Verzögerung der Behandlung kommen, wenn man mehr über die Symptome der chronischen Osteomyelitis weiß. Basierend auf der Vorgeschichte einer akuten Osteomyelitis oder offener Frakturen, der Untersuchung lokaler Läsionen und den Röntgenbefunden sind die Symptome einer chronischen Osteomyelitis nicht schwer zu diagnostizieren, sie muss jedoch dennoch von den folgenden Läsionen unterschieden werden: (1) Die tuberkulöse Osteomyelitis befällt in der Regel die Gelenke, verläuft langsam und ist mit Symptomen einer Osteomyelitis verbunden, wie z. B. einer Tuberkulose-Vorgeschichte oder Kontakt mit Tuberkulose. Röntgenaufnahmen zeigen Knochenzerstörung mit geringer Knochenneubildung. (ii) Ein Osteoidosteom lässt sich oft leicht als lokalisierter Abszess diagnostizieren, seine Charakteristika sind jedoch häufige dumpfe Schmerzen, die nachts stärker sind, eine deutliche lokale Druckempfindlichkeit, jedoch keine Rötung oder Schwellung, und wenige systemische Symptome. Röntgenaufnahmen können zusätzlich eine Grundlage zur Differenzierung bieten. (III) Die lokalen und Röntgenmanifestationen eines diaphysären Sarkoms können gelegentlich mit einer Osteomyelitis verwechselt werden, sie können jedoch anhand des Auftretensorts, des Alters, der klinischen Manifestationen und der Röntgenmerkmale unterschieden werden. Die Symptome einer chronischen Osteomyelitis treten häufig wieder auf, beeinträchtigen die Funktion der Gliedmaßen erheblich und sind außerdem eine der häufigsten Ursachen für Muskelschwund. Die Symptome einer chronischen Osteomyelitis müssen rechtzeitig erkannt und behandelt werden, um eine schwere Entzündung zu vermeiden, die zu Krebs und anderen bösartigen Erkrankungen führt. |
<<: Einige Merkmale der Symptome einer chronischen Osteomyelitis
>>: Unterschiede zwischen den Symptomen einer akuten und chronischen eitrigen Osteomyelitis
Schwindel kann verschiedene Ursachen haben. Eine ...
Die Einnahme von Medikamenten gegen Analzysten mu...
Was soll ich tun, wenn ich einen Fußbruch habe? F...
Blasenentzündung ist eine häufige und in der Klin...
Daten zur Lebenserwartung der Bevölkerung aus all...
Was sind die Ursachen einer zervikalen Spondylose...
Hämorrhoiden können mit psychischem Stress beim M...
Ist die Heilungsrate bei Nierensteinen hoch? Obwo...
Da viele Menschen das Vorhandensein eines Bandsch...
Bei Frauen mit Hämorrhoiden kann es auch zu einem...
Hallux valgus ist eine relativ häufige Erkrankung...
In den letzten Jahren hat die Zahl der Patienten ...
Lobuläre Hyperplasie der Brust (Brusthyperplasie ...
Ein Hämangiom ist eine angeborene Entwicklungsstö...
Wie wird ein Fibroadenom in der Brust richtig unt...