Wir alle machen diese Erfahrung im Leben. Wir wissen nicht warum, aber plötzlich haben wir Schmerzen in der Taille, den Beinen, dem Nacken oder den Handgelenken. Die Menschen in unserem Umfeld schlagen uns vor, ein Pflaster anzukleben, weil sie sagen, dass die Krankheit damit geheilt werden könne. Es ist unbestreitbar, dass bei vielen Symptomen und Erkrankungen das Anbringen von Pflastern eine gute Wahl ist und tatsächlich Krankheiten heilen kann. Kann Knochenhyperplasie durch das Anlegen von Pflastern behandelt werden? In der Traditionellen Chinesischen Medizin werden zur Behandlung von Schmerzen, die durch Knochenhyperplasie verursacht werden, häufig Pflaster eingesetzt. Das Prinzip besteht darin, dass das Pflaster fest auf der Hautoberfläche haftet und die im Pflaster enthaltenen Wirkstoffe durch die Haut in das tiefe Weichgewebe eindringen können, um dort die Durchblutung zu fördern, Blutstauungen zu beseitigen, Muskeln zu entspannen und Schmerzen zu lindern. Mit anderen Worten: Das Anlegen von Pflastern kann die durch die Knochenhyperplasie verursachten Schmerzen lindern, hat jedoch keinen therapeutischen Effekt auf die hyperplastischen Knochensporne. Worauf sollten Sie beim Anbringen von Pflastern achten? 1. Beim Anbringen des Pflasters müssen Sie darauf achten, dass die Haut an der betroffenen Stelle trocken und sauber bleibt. Dadurch kann ein enger Kontakt zwischen Pflaster und Haut gewährleistet und die Aufnahme und Penetration des Arzneimittels gefördert werden. Feuchte Haut an der Stelle, an der das Pflaster angebracht ist, beschleunigt die Ausfällung der Arzneimittelbestandteile und kann leicht lokale Hautallergien hervorrufen, die die Schmerzen des Patienten verstärken. 2. Wenn Sie sich für die Anwendung des Pflasters auf den Gelenken entscheiden, sollten Sie einige Kerben in das Pflaster schneiden, um zu vermeiden, dass das Pflaster durch wiederholte Bewegungen der Gelenke einen schlechten Kontakt mit der Haut bekommt oder sogar abfällt. Um eine gute Wirksamkeit zu gewährleisten, sollten Pflaster rechtzeitig ausgetauscht werden. 3. Beim Entfernen des Pflasters können Sie die Haut vor Ort anfeuchten oder ein Bad nehmen, um den Zugschmerz zu lindern und Hautschäden zu vermeiden. 4. Bei der Auswahl von Pflastern müssen Sie großen Marken vertrauen, wie zum Beispiel Schmerzpflastern, Moschus-Tigerknochenpflastern und anderen Pflastern. Versuchen Sie, die sogenannten Geheimrezepte von Quacksalbern nicht zu verwenden. |
<<: Patienten mit Knochenspornen sollten umgehend untersucht werden
>>: Erfahrenes Rezept zur Behandlung von zervikaler Spondylose
Die zervikale Spondylose wird auch als lokale zer...
Der Behandlungsverlauf einer chronischen Blasenen...
Welche Methoden gibt es zur Diagnose und Behandlu...
Was Männer und Frauen in ihrem Sexualleben intere...
Ein Nierenstein von 3,6 mm zeigt an, dass der Dur...
Wie kann man zusätzliche Brüste einfach behandeln...
Rachitis ist eine weit verbreitete Erkrankung, di...
Die Kernspintomographie ist zweifellos eines der ...
Xiao Chen, ein Angestellter in einer bestimmten F...
Ausländischen Medienberichten zufolge praktiziere...
Um einer Blasenentzündung vorzubeugen oder die Be...
Wie viel kostet die Behandlung von Brustzysten? J...
Welche Gefahren bergen unbehandelte Gallensteine?...
Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei einem...
Kniearthrose ist die häufigste Knochenerkrankung....