Behandlung von Knochenhyperplasie

Behandlung von Knochenhyperplasie

Wenn Sie an Knochenhyperplasie leiden, ist eine der dringendsten Fragen, die Sie möglicherweise haben, die Behandlung. Es gibt viele Möglichkeiten, Knochenhyperplasie zu behandeln. Die folgenden 8 Methoden werden häufig verwendet:

1. Behandlung durch die westliche Medizin: Die westliche Medizin verwendet häufig eine symptomatische Behandlung. Beispielsweise können bei Schmerzen einige fiebersenkende und schmerzstillende Medikamente eingenommen werden; B-Vitamine können bei Taubheitsgefühlen eingesetzt werden; Bei Patienten mit geschwollenen Gelenken und Ergüssen kann eine lokale Flüssigkeitsextraktion durchgeführt werden.

2. Akupunktur: Akupunktur kann die Durchblutung fördern und Schmerzen lindern sowie lokale Ödeme und Entzündungen beseitigen. Bei Knochenhyperplasie kann Akupunktur jedoch nur eine unterstützende Rolle spielen.

3. Behandlung mit traditioneller chinesischer Medizin: innere Behandlung, d. h. orale Abkochungen, Pillen, Pulver und Weinzubereitungen usw.; äußerliche Behandlung, d. h. Pflaster, Salben auf Weinbasis, Begasung, äußerliche Anwendung usw. Sowohl die innere als auch die äußere Behandlung haben bestimmte therapeutische Wirkungen, aber die Wirkung tritt langsam ein und benötigt eine gewisse Zeit.

4. Methode zur Einführung von Arzneimittelionen mit Gleichstrom: Arzneimittelionen gelangen durch die Poren an der Öffnung der Schweißdrüsengänge in die Haut oder durch die Lücken zwischen Schleimhaut und Epithelzellen in das Schleimhautgewebe. Allerdings sind die eingesetzten Medikamente flüchtig und ihre Wirksamkeit hält nicht lange an, was den therapeutischen Effekt einschränkt.

5. Massage und Traktion: Massage trägt zur Verbesserung der lokalen Durchblutung bei und hat eine entzündungshemmende und schmerzstillende Wirkung; Durch Traktion kann der Druck der Knochensporne auf lokale Nerven und Gewebe verringert und Schmerzen vorübergehend gelindert werden.

6. Ultravioletttherapie: Ihre therapeutischen Wirkungen umfassen hauptsächlich Sterilisation, Entzündungshemmung, Schmerzlinderung, Förderung der Wundheilung, Desensibilisierung, Förderung der Vitamin-D3-Bildung und Regulierung der körpereigenen Immunfunktion.

7. Blockadetherapie: Injizieren Sie Schmerzmittel mit einer Spritze in die schmerzende Stelle, um lokale Schmerzen zu lindern und den Behandlungszweck zu erreichen. Eine Blockadetherapie kann Schmerzen und Beschwerden lindern, hat jedoch keinen therapeutischen Effekt auf die Knochenhyperplasie selbst.

8. Chirurgische Behandlung: Die chirurgische Behandlung ist nicht die erste Wahl bei Knochenhyperplasie. Wenn eine konservative Behandlung wirkungslos ist und der Zustand schwerwiegend ist und das Leben des Patienten ernsthaft beeinträchtigt, kann eine chirurgische Behandlung in Betracht gezogen werden.

<<:  Massagetherapie bei Knochenhyperplasie

>>:  Welche Patienten mit Knochenhyperplasie sind für eine chirurgische Behandlung geeignet?

Artikel empfehlen

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Brustzysten und Sport?

Wie das Sprichwort sagt: „In der Bewegung liegt d...

Was sind die Hauptursachen einer Varikozele?

Was sind die Hauptursachen einer Varikozele? Ich ...

Welches Medikament kann ich bei Osteomyelitis ohne Schmerzen einnehmen?

Welches Medikament kann ich gegen Osteomyelitis e...

Behandlung von Patienten mit Achillessehnenentzündung

Die Behandlung einer Achillessehnenentzündung hat...

Es gibt einen großen Unterschied zwischen „Pornografie“ und „Erotik“

Die „erotische Kultur“ zwischen Mann und Frau geh...

Was sind die detaillierten Diagnosekriterien für Brustmyome?

Brustmyome sind eine Erkrankung, die häufig die G...

Experten erklären Ihnen die Ursachen einer Blinddarmentzündung

Eine Blinddarmentzündung ist eine Erkrankung, die...

Was tun bei einem Bauchaortenaneurysma?

Was ist mit einem Bauchaortenaneurysma? 1. Patien...

Soll ich Knochensporne behandeln oder nicht?

Knochensporne treten häufig bei Menschen mittlere...

Welche Lebensmittel sollten bei lobulärer Hyperplasie nicht gegessen werden

Die Gesundheit unserer Ernährung steht in direkte...

Der beste Zeitpunkt zur Behandlung von Rachitis

Rachitis, auch Osteomalazie genannt, ist eine Erk...

Zu den Symptomen einer Harnwegsinfektion können Blasenreizungen gehören

Zu den Symptomen einer Harnwegsinfektion gehört e...