Knochenhyperplasie ist das Phänomen, dass einige Teile von Knochen während des Wachstums, der Entwicklung und der Erfüllung ihrer Funktionen ihre normale Form verlieren. Es gibt viele Formen der Knochenhyperplasie und jede hat je nach Lokalisation ihre eigenen Merkmale. Beispielsweise kann eine Knochenhyperplasie im Kniegelenk als freie Gelenkkörper und Knorpelhyperplasie im Gelenk auftreten; Eine Knochenhyperplasie in der Wirbelsäule äußert sich vor allem in „lippenartigen“ Veränderungen der Wirbelkörper. Aufgrund mangelnden Wissens der Menschen über Osteoporose kommt es häufig zu den folgenden fünf Missverständnissen. Mythos 1: Junge Menschen leiden nicht an Knochenhyperplasie. Arthrose ist nicht nur ein Problem älterer Menschen. Sekundäre Arthrose, die durch Gelenktraumata und Überbeanspruchung verursacht wird, hat oft keinen Einfluss auf das Alter. Einer Umfrage zufolge hat die Zahl junger und mittelalter Patienten mit Knochenhyperplasie, wie etwa „Autobesitzer“, „Damen mit hohen Absätzen“ und Sportbegeisterte, in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Irrtum 2: Arthrose ist eine harmlose Erkrankung und bedarf keiner Behandlung. Viele Patienten glauben, dass Knochen- und Gelenkerkrankungen harmlose Leiden seien und die Schmerzen in den Hüft- und Beingelenken von selbst verschwinden, wenn sie diese aushalten. Tatsächlich wird Knochenhyperplasie häufig mit Osteoarthritis in Verbindung gebracht. Wird Arthrose nicht rechtzeitig behandelt, entwickelt sich häufig eine Knochenhyperplasie. Mythos 3: Knochensporne können vollständig entfernt werden. Die moderne medizinische Forschung hat gezeigt, dass es derzeit keine wirksame Methode zur Entfernung von Knochenspornen gibt. Was Ärzte und Patienten tun können, ist, die Symptome zu lindern und die normale Arbeit, das Studium und das Leben wieder aufzunehmen. Irrtum 4: Keine Schmerzen bedeutet „geheilt“. Viele Arthrosepatienten glauben, dass das Behandlungsziel erreicht ist, wenn sie sich nach der Behandlung „schmerzfrei“ fühlen. Tatsächlich bedeutet dies nicht, dass die Krankheit geheilt ist. Solange sich der Gelenkknorpel nicht normalisiert hat, können die Schmerzen jederzeit erneut auftreten. Wenn dies wiederholt passiert, verschlechtert sich der Zustand weiter. Irrtum 5: Knochenhyperplasie erfordert einen Gelenkersatz. Viele Ärzte stellen Arthrosepatienten häufig vor das Ultimatum, sich einer Operation zu unterziehen. Tatsächlich ist nur bei sehr wenigen Patienten eine Operation zum Gelenkersatz wirklich erforderlich. |
<<: Knochenhyperplasie ist nicht unbedingt Arthrose
>>: Menschen mit hohem Risiko für Kniearthrose
Wie ist das nationale Ranking der Urethritis-Kran...
Müssen innere Hämorrhoiden behandelt werden? Ob i...
Es gibt einige potenzielle versteckte Krankheiten...
Rachitis wird durch Entwicklungsstörungen aufgrun...
Schmerzen im Hinterkopf können ein Problem sein, ...
Plattfüße haben einen gewissen Einfluss auf das G...
Verletzungen der Geschlechtsorgane durch Geschlec...
Ob die Hämorrhoiden entfernt werden können, hängt...
Blasenentzündung ist eine Erkrankung der männlich...
Osteoporose ist eine Krankheit, die der Knochenge...
Rachitis ist auch eine sehr häufige orthopädische...
Wie kann man einen Hydrozephalus schnell behandel...
Gallenblasenpolypen sind eine häufige internistis...
Kann eine Prostatitis eine Blasenentzündung verur...
Das Auftreten von Osteoporose wird meist durch di...